Verstärker fürn Subwoofer vom Obermotz - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/_231161/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Viper780 schrieb am 15.08.2012 um 17:05

Zitat von Obermotz
Bei dem Subwoofer wäre eine Anhebung zwischen 30 und 40hz empfehlenswert..

Ok also wenn ich das am AVR nicht hin bekomm (muss ich mir anschauen) dann einfach einen passenden EQ dazwischen hängen oder das mit einer einfachen Schaltung machen - löst aber mein Problem nicht was ich für einen verstärker nimm.

Aktuell schwank ich zw. WAM300DSP bzw. Hypex PSC2.400 DSP als DSP Lösung
RCM Detonation DT50 bzw. Mivoc AM 80/120 als billige Einbau Lösung

und als externe Lösung mit mehr Power Behringer A 500 und Fame A-400 II evtl würd mich auch eine Behringer iNuke NU1000DSP (oder die 3000er) reizen


alex5612 schrieb am 15.08.2012 um 20:03

Das Mivoc AM120 hat eine eine Bassanhebung irgendwo bei 30Hz, aber afair ist die fix.
Und das DT50 hätte eigentlich nur 60w @ 8ohm, mir kommt das etwas wenig vor, wenn vorhin "100w" noch inakzeptabel waren ;)

/edit: Oder evtl eine Eigenbaulösung: http://www.lautsprechershop.de/kund...eamp_manual.pdf


Viper780 schrieb am 18.08.2012 um 19:50

der DT50 wäre sicherlich nur eine übergangslösung, aber ich hab nirgends geschrieben das 100W inakzeptabel sind, sollten die 60W halbwegs stimmen würd dies aber reichen.

Eigenbaulösung wäre schon sehr interessant, aber wie ich sehe ist das ja nur ein Vorverstärker


Obermotz schrieb am 20.08.2012 um 11:11

Ein DT50 ist mit dem 15-Zöller definitiv überfordert.
Generell kann ich von den Detonation-Modulen abraten, die sollen eine sehr hohe Ausfallrate haben..


Master99 schrieb am 20.08.2012 um 11:19

600W an 8 Ohm ->

http://www.profusionplc.com/pro/gex...no=ALC1000-1300

diskussion dazu: http://recording.de/Community/Forum...Do-It-Yourself_(DIY)/158570/thread.html

falls jemand bestellt, ich wär da auch interessiert an so einem ding.

und als dsp-modul könntest du http://www.minidsp.com/ verwenden, allerdings rein für nen sub ein bissl perle vor die... wahrscheinlich.


Viper780 schrieb am 20.08.2012 um 13:38

Also der Minidsp klingt schon sehr interessant und wenn dann würd ich ja eh gleich alle LS drüber laufen lassen.

Der Verstärker schaut ja genial aus! Ich glaub ich leg mir da was zu.
Sammelbestellung anyone?


Timmää schrieb am 01.09.2012 um 10:40

kann sowas wärmstens empfehlen: http://www.thomann.de/at/tamp_s100.htm


Viper780 schrieb am 02.09.2012 um 21:02

Zitat von Timmää
kann sowas wärmstens empfehlen: http://www.thomann.de/at/tamp_s100.htm

ja war auch meine erste überlegung aber dann gleich den S150 da der wohl etwas schwach sein könnte, aber nach dem Link von Master99 reizt mich der viel mehr




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025