2.1 Boxen Empfehlung - Seite 3

Seite 3 von 9 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/2_1_boxen_empfehlung_187609/page_3 - zur Vollversion wechseln!


aLiEn schrieb am 25.11.2007 um 23:29

nein das stimmt nicht.. ich sage nur dass man wirklich bei der Konkurenz wie Samson, Prodipe, Krk oder sogar Genelec Produkte bekommt die weniger in den Mitten matschen... und wo das Musik hören mehr Spass macht...

edit:

nur dass wir hier nicht aneinander vorbei reden:

Behringer B2031A
http://www.thomann.de/at/behringer_...ktivmonitor.htm
vs
Prodipe Pro
http://www.thomann.de/at/prodipe_pr...diomonitore.htm
vs
Event TR6
http://www.thomann.de/at/event_tr6_...nitor_aktiv.htm
vs
Samson Rubicon
http://www.thomann.de/at/samson_rubicon_r6a.htm

gehen die Behringer einfach so unter...


Nico schrieb am 26.11.2007 um 01:26

und welche empfiehlst du als pc-boxen (ohne sub), alien?


aLiEn schrieb am 26.11.2007 um 01:46

kommt auch bei Boxen auf den persönlichen Geschmack an... wie auch sonst gilt hier testen, testen... die einen mögen es gern etwas Obermittenbeton, die andern linearer dafür etwas höhengehypt, die andern stehen auf eine leichte Anhebung der Boxen im Bass bereich..
Kommt auch auf die Ansprüche an...

Entsprechend oberen Vorlieben ist von Event über Genelec bis Adam alles drinnen....
Was verstehst du jetzt genau unter PC Boxen? Wenns nur besser sein soll als die std speaker würd ich diese hier empfehlen:
http://www.thomann.de/at/maudio_dx4_studiophile.htm


xcfk9 schrieb am 26.11.2007 um 01:49

kauf dir für deinen anwendungszweck auf keinen fall studiomonitore
auf jeden fall 2x joghurtbecher + sub
is für elektronische musik und für filme einfach praktikabler
erstes isses egal ob du im stereodreieck sitzt (bei den studiomonitoren von alien zb. musst dich nur etwas unter oder oberhalb von der idealen hörposition befinden, zb im bett liegen statt am sessel sitzen oä und er hörgenuss ist gleich gewaltig getrübt)

ich hab die logitech x230 um 30€ und bin voll zufrieden
sind einfach flexibler, klingen zwar nie wirklich gut aber auch nie schlecht, für einen normalanwender bieten sie alles was man für musikgenuss braucht: bass den man spürt, klare dialogverständlichkeit bei filmen, musik die für leute die mit 128kbit mp3s kein problem haben akt
zeptabel klingt
usw usf

kauf dir ein 2.1 sys von logitech, creative usw und werd glücklich :) :)


aLiEn schrieb am 26.11.2007 um 02:14

Zitat von xcfk9
kauf dir für deinen anwendungszweck auf keinen fall studiomonitore
auf jeden fall 2x joghurtbecher + sub
is für elektronische musik und für filme einfach praktikabler
erstes isses egal ob du im stereodreieck sitzt (bei den studiomonitoren von alien zb. musst dich nur etwas unter oder oberhalb von der idealen hörposition befinden, zb im bett liegen statt am sessel sitzen oä und er hörgenuss ist gleich gewaltig getrübt)

ich hab die logitech x230 um 30€ und bin voll zufrieden
sind einfach flexibler, klingen zwar nie wirklich gut aber auch nie schlecht, für einen normalanwender bieten sie alles was man für musikgenuss braucht: bass den man spürt, klare dialogverständlichkeit bei filmen, musik die für leute die mit 128kbit mp3s kein problem haben akt
zeptabel klingt
usw usf

kauf dir ein 2.1 sys von logitech, creative usw und werd glücklich :) :)

1. das musste wieder sein oder? du willst mir jetzt nicht wieder verkaufen die mittenmatsch dinger klingen besser? =)
2. was ist sein einsatzgebiet?

wenn du sub willst kauf dir die m-audio kombo von der ersten seite...... wenn du keinen willst monitore...


Nico schrieb am 26.11.2007 um 03:14

nun danke für die vorschläge.

was mir an typischen pc-boxen nicht gefällt , ist, wenn bass und höhen überbetont werden. ich habs gern so neutral wie möglich.
soviel zu meinem "einsatzgebiet" :)

wie gesagt tiefe bässe brauch ich nicht, bis 60hz linear würde reichen


maXX schrieb am 26.11.2007 um 07:12

tjo, dann hab ich wohl andere behringer als die hier gemeinten.

meine hören sich sowohl bei film, musik als auch spielen exzellent an.

aber schon klar, bin ja nur radiohörer mit abgestumpftem gehör...


Kingping schrieb am 26.11.2007 um 07:31

Zitat von aLiEn
damit man auch mal hört wies auf nem Radio klingt
radio kann man "überall" und über alles mögliche hören.
welche erkenntnis sollte einem dazu ein bestimmter ls bringen?


xcfk9 schrieb am 26.11.2007 um 13:10

auf einem durchschnittlichen radio eines durschnittlichen menschen auf dieser erde
reicht das kingpin? das i-tüpfelchen-reiten bringt uns nicht wirklich weiter


maXX schrieb am 26.11.2007 um 13:15

Zitat von xcfk9
auf einem durchschnittlichen radio eines durschnittlichen menschen auf dieser erde
reicht das kingpin? das i-tüpfelchen-reiten bringt uns nicht wirklich weiter

und die realitätsverdrehung vom aLiEn schon, oder wie?

behringer sind sehr gute boxen für den 0815-anwender.

wenn wer kommt mit "hört sich an wie ein radio" dann ist das nicht so. punkt.


aLiEn schrieb am 26.11.2007 um 13:49

... frage maXX...

liest du meine postings? oder reimst du dir zusammen, was dir nicht gefallen könnte?

Genelec sind die bessere Radiolautsprecher... , das war anfangs auch wirklich ihr Einsatzgebiet....

und ich frag dich jetzt mal ganz offen und ehrlich... wieviel hast du vergleich gehört als du dich für die behringer entschieden hast? Wenn jetzt sowas wie Blindkauf kommt, wunderts mich nicht annähernd...

@Nico

vollkommen linear wirst nix im low budget bereich finden.. du musst immer etwas zugeständnisse machen...
Dein Preisrahmen?


Nico schrieb am 26.11.2007 um 13:50

naja ich dachte unter 200€ muß es sein, mit tendenz zu ~150€


aLiEn schrieb am 26.11.2007 um 13:54

In dem Bereich sind am ehesten noch die Esi Near 05 geeignet..
http://www.thomann.de/at/esi_near05...eldmonitore.htm
aber vllt etwas drauflegen und die doch besseren experience holen:
http://www.thomann.de/at/esi_near05...eldmonitore.htm


Nico schrieb am 26.11.2007 um 13:56

nicht zu vergessen ist ein line eingang, da die ja an der soundkarte hängen...oda gibts da patchkabel auf xlr / klinke?


aLiEn schrieb am 26.11.2007 um 14:04

Tja kommt auf die Karte an...
Ich würde zu einer EMU 1212 raten:
Am idealsten wäre ja XLR auf XLR ... aber auch Klinke auf XLR geht...

Du brauchst auf jedenfall 2 analoge Outputs... ich würd schon symetrische Verkabelung vorziehen...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025