URL: https://www.overclockers.at/home-theater/2-0-system-oder-soundbar-empfehlungen_263503/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi,
mein aktuelles Setup:
TV: LG 55NANO866NA
Receiver: Onkyo TX-NR535B (8 Jahre alt)
Boxen: 2 Standboxen von System Fidelity (15 Jahre alt)
Was ich jetzt will:
- Neuen Receiver und neue Boxen oder eben Soundbar
- KEIN Subwoofer und rear Boxen
- Am liebsten wieder 2 große Standboxen oder eine Soundbar
Danke schonmal
LG
Edit: Hab nach den ersten Antworten die Anfrage präzisiert
Für klare Dialoge und Stimmen sind Lautsprecher mit guten Mitteltönern wichtig, einen Center braucht es meiner Meinung nach nicht wirklich.
lifelike.at hat in der Gebrauchtbörse ein Paar leicht beschädigte Monitor Audio Silver 300 für € 600 drinnen, oder makellose B&W CM 8 für € 900. Die haben beide schon ganz gute Mitteltöner eingebaut.
Zitat aus einem Post von mr.nice.Für klare Dialoge und Stimmen sind Lautsprecher mit guten Mitteltönern wichtig, einen Center braucht es meiner Meinung nach nicht wirklich.
creative2k verkauft grad was: https://www.overclockers.at/alles-a...metas-xt_263482
Ich hab mit heco aleva (Standlautsprecher) angefangen und später einen center ergänzt (also 3.0). Hört sich (nonaned) mit center anders an, weil der Dialog nun aus der Mitte kommt. Großen Mehrwert hats aber nicht gebracht. Subwoofer vermisse ich überhaupt nicht.
Wg. Receiver: 2.0 Receiver gibts tatsächlich, aber viele können dann nur Stereo-In. Mehrwert ggü einem normalen (7.2) sehe ich nicht.
700,- für Receiver und 2 Standlausprecher ist jedenfalls sportlich. Was fehlt dir am Onkyo? Soweit ich sehe, kann der eh 4k60 und HD-Audio.
Zitat aus einem Post von berndy2001creative2k verkauft grad was: https://www.overclockers.at/alles-a...metas-xt_263482
Ich hab mit heco aleva (Standlautsprecher) angefangen und später einen center ergänzt (also 3.0). Hört sich (nonaned) mit center anders an, weil der Dialog nun aus der Mitte kommt. Großen Mehrwert hats aber nicht gebracht. Subwoofer vermisse ich überhaupt nicht.
ZitatWg. Receiver: 2.0 Receiver gibts tatsächlich, aber viele können dann nur Stereo-In. Mehrwert ggü einem normalen (7.2) sehe ich nicht.
700,- für Receiver und 2 Standlausprecher ist jedenfalls sportlich. Was fehlt dir am Onkyo? Soweit ich sehe, kann der eh 4k60 und HD-Audio.
Es ist kompliziert
Nein 3.0 Systeme sind nicht üblich geht aber
Bei mir und in meinen Versuchen hat ein Center den Klang schlechter gemacht und auch die Verständlichkeit leidet dadurch. Liegt teilweise an der schlechten Konstruktion der meisten Center und die relativ schmale Front in den meisten Wohnzimmer.
Ja du brauchst einen AV Receiver. Es gibt zwar auch gute Stereo aber mit HDMI sind die wesentlich teurer als gute Mittelklasse mit tollen Einmess System.
700€ halte ich für zu knapp für ordentlichen Klang.
500€ für ein Paar LS und 200€ fürn Receiver sind nur gebraucht mit recht alten Geräten möglich
Zitat aus einem Post von Viper780Es ist kompliziert
Nein 3.0 Systeme sind nicht üblich geht aber
Bei mir und in meinen Versuchen hat ein Center den Klang schlechter gemacht und auch die Verständlichkeit leidet dadurch. Liegt teilweise an der schlechten Konstruktion der meisten Center und die relativ schmale Front in den meisten Wohnzimmer.
Ja du brauchst einen AV Receiver. Es gibt zwar auch gute Stereo aber mit HDMI sind die wesentlich teurer als gute Mittelklasse mit tollen Einmess System.
700€ halte ich für zu knapp für ordentlichen Klang.
500€ für ein Paar LS und 200€ fürn Receiver sind nur gebraucht mit recht alten Geräten möglich
Naja aber da würd ich mir lieber 2 Standboxen hinstellen als eine „crap“ Soundbar. Nix ersetzt gescheite Boxen, vorallem wenn du dann auch noch einmisst mit dem Receiver. Klingt mit Boxen einfach viel homogener.
brauchst du wirklich einen receiver? also hast du viele quellen, oder eh nur eine? sonst tuns nämlich aktive boxen oder ein einfacher stereo-verstärker auch die gibts unter €100
guten bass gibts ohne subwoofer imho nicht
aber am ehesten bekommst das natürlich mit großen standboxen hin.
center ist imho unnötig bei guten lautsprechern
mit €700 kommst da imho schon weit, wie gesagt würd ich wenn ned unbedingt nötig auf einen receiver verzichten und ein stereopaar mit einem TPA3255 verstärker (z.B. FOSI V3/Aiyima A07 MAX) nehmen.
oder je nach sitzabstand evtl. was aktives, z.b. Kali Audio IN-5
Wenn du die Möglichkeiten und Familienverhältnisse hast, um 2 Standlautsprecher einzusetzen, ist das die einzig sinnvolle Option.
Wenn dein Zuspielgerät der TV bzw. angeschlossene Geräte sind, bist du mit einem AVR mit ordentlichem Einmessverfahren in den meisten normal genutzten Räumen hier auch einem normalen Stereo-Verstärker überlegen.
Die Soundbars haben in der Regel schon keine richtigen Mitten, und ohne Subwoofer sowieso keine Tiefen.
Mag sein, dass es das eine oder andere Modell gibt, das etwas besser ist (Nubert vielleicht, da ist dann aber auch das Volumen eine andere Größenordnung), aber Soundbars können die Physik nicht überlisten.
Meine Samsung (ehemaliges Topmodell) ist ohne Sub völlig dünn, als ob ein Handylautsprecher spielen würde
Mit Sub ist es als Effekt-Untermalung von Filmen ok, bei Musik hängt es von der Musikrichtung ab, ob es akzeptabel ist (mangels Mitten wird es aber nie authentisch sein).
Wenn ich aber dann ins Home Office gehe, und dort den Fernseher mit den Standlautsprechern aufdrehe, flasht es mich jedes Mal wieder. Das Volumen, das den Raum erfüllt, die Transparenz und Verbindlichkeit, das harmonische Klangbild, das ist schon ganz was anderes.
Auch die Regallautsprecher, die ich im Home Office stehen habe, spielen in einer ganz anderen Liga. Denen geht bei tiefen Bässen natürlich die Luft aus, aber zur Musikwiedergabe sind sie wesentlich besser geeignet als eine Soundbar.
IMHO:
Zur akustischen Untermalung von Filmen kann man eine Soundbar schon andenken, aber dann nur mit Subwoofer.
Spielt Musikwiedergabe eine wesentliche Rolle (also nicht nur Spotify-Hintergrund-Düdelei beim Sonntags-Frühstück), muss aber was Besseres her.
Und Standlautsprecher spielen jede 100-Kanal-Atmos-Superintelligent-Soundbar in Grund und Boden.
Ok super danke nochmal, dann ist die Soundbar auch gestorben.
Dann brauch ich bitte Empfehlungen für einen guten Mittelklassereceiver und gute Standboxen.
Ist dieses easyplug oder wie das geheißen hat noch Thema zum Anschließen der Kabel?
@Infix: geb extrem viel auf deine Meinung, aber kA warum, mir sind passive lieber
Böhmi hats gut zusammen gefasst.
Receiver ist bei mir im Winter der Onkyo TX-NR7100 eingezogen. Das ist der günstigste mit DIRAC Einmesssystem.
Lautsprecher bin ich am Markt nicht mehr so bewandert seit dem ich mit Selbstbau angefangen habe.
Leider veröffentlichen die meisten Hersteller keine sinnvollen Messkurven
Here comes the rabbithole!Zitat aus einem Post von murcielagoDanke! Ok, ja, Geld spielt eigentlich eh nicht sooo die Rolle, wenns was gscheites is, Vorschläge?
Am Fernseher hast mindestens 2 Eingänge (der TV selbst über ARC und deine Quelle). Nur wer dekodiert dann die DTS oder DD Streams? Wo machst die Anpassung an den Raum?Zitat aus einem Post von InfiXbrauchst du wirklich einen receiver? also hast du viele quellen, oder eh nur eine? sonst tuns nämlich aktive boxen oder ein einfacher stereo-verstärker auch die gibts unter €100
Dann sind die Lautsprecher zu klein oder der Raum nicht akustisch behandelt.Zitat aus einem Post von InfiXguten bass gibts ohne subwoofer imho nicht
Zitat aus einem Post von Viper780Am Fernseher hast mindestens 2 Eingänge (der TV selbst über ARC und deine Quelle). Nur wer dekodiert dann die DTS oder DD Streams? Wo machst die Anpassung an den Raum?
Zitat aus einem Post von Viper780Böhmi hats gut zusammen gefasst.
Receiver ist bei mir im Winter der Onkyo TX-NR7100 eingezogen. Das ist der günstigste mit DIRAC Einmesssystem.
Lautsprecher bin ich am Markt nicht mehr so bewandert seit dem ich mit Selbstbau angefangen habe.
Leider veröffentlichen die meisten Hersteller keine sinnvollen Messkurven
Here comes the rabbithole!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025