XGI - Ein Interview

Seite 1 von 1 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/xgi_ein_interview_96197/page_1 - zur Vollversion wechseln!


JC schrieb am 20.10.2003 um 11:02


Panoz007 schrieb am 20.10.2003 um 11:18

naja, die wirklich interessanten fragen hat er nicht beantwortet der hr. chang! :)


GrandAdmiralThrawn schrieb am 20.10.2003 um 12:55

Ich möchte endlich mal mehr zum FSAA der V8 wissen, aber da schweigt sich XGI leider aus. Wohrscheinlich genauso a Klump wie bei da Xabre. (Na hoffentlich nicht!)


Mr. Zet schrieb am 20.10.2003 um 13:28

Muss mich Panoz007 anschließen, die interessanten Fragen wurden überhaupt nicht beantwortet :(.

Meiner Meinung nach ein schlechtes Zeichen, wenn man bestimmte Technologien nicht kommentieren will.

edit:
du sagst es GAT ;)


Hermander schrieb am 21.10.2003 um 19:49

andererseits liesst man durchaus heraus das die V8 Duo +6000 punkte haben wird in 3dmark03 (guad hat ned viel aussagekraft! ;))

was mir nur sorgen macht: 70Watt :eek:
dann noch ocen auf +400MHz --> +90Watt
kannst eigentlich (silent) nur mit wak kühlen! :(

trotzdem... wenn 4x FSAA so schnell/schneller als bei ati is mit selber qualität is die karte meine (alleine wegen dual-vpu :D)


T3XT4 schrieb am 21.10.2003 um 19:55

najo die watt sind ja aufgeteilt auf die 2 chips...

also das wird schon irgendwie gehen...

ich hoffe das was gscheites wird, und das sie am weihnachtsgschäft noch mitmischen kann... dann haben wir noch einen top-hersteller -> mehr konkurenzkampf


JC schrieb am 21.10.2003 um 22:16

Die Hersteller wollen sich wohl aufgrund der letzten Entwicklungen (bezüglich der DirectX 9 Shader-Leistungen) dazu entschließen, sich nicht mehr nur exklusiv an einen Partner zu binden. Das bedeutet mit Sicherheit eine gute Chance für Einsteiger, die in allen Bereichen Lösungen anbieten können - XGI kanns. Und damit geht auch ein Konkurrenzkampf einher, der wohl die Preise drücken kann. Der Enduser hat mehr Auswahl, der Grafikkartenhersteller-Hersteller weniger Schwankungen und der Chiphersteller profitiert auch davon. Eigentlich eine gute Lösung für alle, oder? ;)


hanzi schrieb am 28.10.2003 um 15:35

wenns ein gutes p/l verhätnis hat und die treiber auch passen könnte es interressant werden *freu*




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025