URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/waermeleitpaste-tauschen-bei-einer-asus-tuf-rtx-4070-ti-super-wer-kann-helfen_263662/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Ok, wie viel Hz kann dein Monitor?
240Hz WQHD.
OK, dann ist klar daß die GPU stets mit Volllast arbeitet und daher heizt.
Naja klar ist das nicht denn die 240hz habe ich so gut wie nie da ich die Grafik immer Ultra Settings fahre bei Games. Und da sind es dann eher zwischen 70fps und 170fps je nach Titel.
Ohne jetzt blöd reden zu wollen aber Ultra Settings und 170fps hört sich stark nach 100% GPU Last an.
Klemm einmal einen Frame Limiter mit 120fps rein und schau dir die Temperaturen danach an.
Übervorsichtigkeit in allen Ehren, aber diese Temps sind jetzt nix außergewöhnliches, vor allem mit Quiet BIOS im geschlossenen Gaming Case.
https://www.techpowerup.com/review/...per-tuf/39.html
Edit. Und es ist halt die Billigserie und keine Strix, da sind die Temps einfach höher.
Ich würde die Karte lassen wie sie ist, die Hotspot-Temperaturen sind im Normalbereich und völlig unkritisch.
Die Wahrscheinlichkeit, dass beim Zerlegen und Zusammenbauen etwas kaputt geht, ist deutlich größer.
z.B. die VRAM Pads zerbröselt es gerne dabei und wenn man keinen passenden Ersatz hat, dann hast ein Problem.
Siehe z.B. hier:
https://www.techpowerup.com/review/...per-tuf/39.html
Genau dieses ^
Die TUF ist nicht die billig serie, was für ein Blödsinn.
Ändert aber nichts daran, daß bei 240 Hz deine GPU stets auf Volllast arbeitet und daher die Temperaturen als normal zu betrachten sind.
Wenn du eine niedrigere Bildschirmfreuqenz einstellst, sollte die GPU Last auch sinken.
Ist halt die Frage ob du mit dem einen oder anderen leben kannst.
Zitat aus einem Post von ScotyDie TUF ist nicht die billig serie, was für ein Blödsinn.
Bei Ampere waren die TUF eigentlich ganz brauchbar. Ich würd eher sagen Strix sind komplett überteuert, und TUF die normale Mittelklasse. Bei diesen teuren Karen von Billigserie zu sprechen ist imo einfach nicht mehr gegeben, da gibts keine billigen klumpad Modelle mehr.
Das Temperaturlimit ist mit 82 Grad recht hoch eingestellt. Da das direkt auf die Drehgeschwindigkeit des Lüfters einwirken sollte (zumindest bei mir ist das so) würde ich dieses Limit senken wenn die zusätzliche Lautstärke kein Problem ist.
Lüfterkurve bearbeiten wäre auch eine Alternative, wenn die Karte einen 0% Modus für Desktop o.ä. hat, würde ich den deaktivieren und dann den Lüfter schon früher hochdrehen lassen, damit schon vor diesem Temperaturbereich geregelt wird.
Da ich seit Pascal keine NV Karte habe, weiß ich nicht ob bei Ada Lovelace auch die Spannungskurve in Afterburner modifiziert werden kann um hier Undervolting zu betreiben.
Lt. reddit scheint das zu gehen: https://www.reddit.com/r/overclocki...ting/?rdt=45876
YT-Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=KPR06CxysMw
hth
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025