vga-scart adapter, linux, PAL, usw.

Seite 1 von 1 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/vga-scart_adapter_linux_pal_usw_49189/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Binärmensch schrieb am 22.09.2002 um 15:51

moin

ich hab grad DIESE anleitung über tv unter linux gesehn.. anscheinend baut man scih da einfach nur nen vga-scart adapter, konfiguriert linux auf die auflösung und frequenz vom fernseher und passt scho..

aber eins versteh ich nciht: und zwar wenn man den fernseher über den normalen tv-ausgang (composite oder svideo) fährt muss man ja noch PAL usw. einstellen.. also ob man jetzt pal-b, pal-g oder wasweisichwas nimmt.

wieso entfällt das wenn man den tv über vga-scart anschließt? werden die daten da nciht über PAL übertragen?
braucht man pal bei rgb-übertragung nicht, oder was is pal überhaupt?


ihr merkt ich steh da ziemlich an, hoffe ihr könnt da n bsil licht in die sache bringen..

danke, suka


NL223 schrieb am 22.09.2002 um 17:19

eigentlich sollt man schon auchs format noch einstellen können, immerhin sind bei PAL/NTSC zB sogar andere syncs...


Binärmensch schrieb am 28.09.2002 um 17:54

push


SilverSoul schrieb am 28.09.2002 um 19:00

Zitat von suka
oder was is pal überhaupt?

PAL ist ein Videostandard welcher die Auflösung und die Bildwiederholungsrate festlegt - vor allem in Europa Standard. In den USA ist NTSC gängig




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025