Temporary NV35 Specs

Seite 1 von 4 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/temporary_nv35_specs_71907/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Primster schrieb am 20.03.2003 um 13:19


Dreamforcer schrieb am 20.03.2003 um 14:55

Die nv35 wird nvidia wohl aus der Krise führen mal schauen was ATI jetzt entgegen zusetzen hat.


t3mp schrieb am 20.03.2003 um 15:30

ATI? höchstens den R400, der irgendwann im herbst rauskommen soll. und da ist nvidia (auch angeblich) schon zu weihnachten mit dem nv40 da. ich schätz beide wirds erst nächstes jahr geben... aber: es wird wieder spannend... :)


COLOSSUS schrieb am 20.03.2003 um 16:34

:MEGAblah:

Immer nur heisse Luft von nvidia. Vor allem dieses specsgeprahle mit irgendwelchen phantasieFPS hängen mir beim ***** raus :>


Spy schrieb am 20.03.2003 um 16:42

just wait and see.. nvidia redet imma viel.. mal abwarten was die karte wirklich hat..
und ATI pennt auch nicht..


-fenix- schrieb am 20.03.2003 um 16:43

lol bei 1600*1200, 4xFSAA, 8xAF skaliert die leistung ja eh schon fast 100% mit der speicherbandbreite mit - was isn das wieder für ein sinnloser, praxisfremder test :rolleyes:

leistung*:
||||||||| Radeon 9800pro
|||||||||||||||||||||||| GeForceFX
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| GeForce FX-2
(* leistung wird in watt gemessen)

:D

zumal ich 500Mhz DDR-I speicher für nicht realisierbar (und auch nicht bezahlbar) halte


BlueAngel schrieb am 20.03.2003 um 16:45

ich hoff da tut sich jetzt noch einiges!
spätestens ende mai will i ma an neuen compi kaufen!
wird sich zeigen was i dann nimm: intel oder amd
nvidia oder ati?
wenn i mi nur entscheiden könnt! :D


DA/a][Brain schrieb am 20.03.2003 um 17:27

rofl 500mhz mit ddr-I wenn das so leicht möglich wäre hättens es scho vorher gemacht, niemals


3Dfx schrieb am 20.03.2003 um 18:09

doch es gibt 500 mhz ddr1

beweis:
11.12.2002, 17:44 | Quelle: Hynix
500MHz DDR-I SDRAM von Hynix
Schnelle 128Mbit DDR-I SDRAM FBGA-Chips für Grafikspeicher

Der koreanische Hersteller Hynix hat gestern neue 128Mbit DDR-I SDRAM Bausteine angekündigt, die für Taktfrequenzen bis 500MHz geeignet sind. Dementsprechend sind die Chips mit einer Zugriffszeit von 2ns ausgestattet. Durch die Double Data Rate (DDR) Technik spricht man von einem effektiven Takt von 1000MHz. Einsatzgebiete sind vor allem Grafikkarten und Netzwerkgeräte.
Die neuen Speicherchips verwenden die FBGA (Fine pitch Ball Grid Array) Verpackung, die kleiner ist als das klassische TSOP-Package und bessere thermische Eigenschaften besitzt. Aktuelle High-End Grafikkarten wie die nVidia GeForce4 Ti4400/4600 und die ATI Radeon 9500/9700 sind bereits mit FBGA-Speicher ausgestattet, der aber "nur" bis maximal 350 MHz (700MHz DDR - 2.86ns) geeignet ist.

Die Partner von Hynix sind bereits mit Mustern der neuen 500MHz DDR-I SDRAM Chips beliefert worden, so dass man annehmen darf, dass erste Grafikkarten mit solch schnellem Speicher im Frühjahr 2003 erscheinen werden.
Bei 2ns Zugriffszeit dürfte dann endgültig das Ende der DDR-I Technologie erreicht sein. Hynix plant für das erste Quartal nächsten Jahres dann die Einführung von 500MHz DDR-II SDRAM. Solche bzw. ähnliche Bausteine anderer Hersteller werden z.B. auf der GeForce FX eingesetzt.

http://www.hartware.net/news.html?id=30038


-fenix- schrieb am 20.03.2003 um 18:40

was glaubst was das kostet eine karte mit 256MB 256bit 500Mhz speicher auszustatten?

da kostet eine karte leicht mal 800€

und das kühlsyszem muss min.(!!!) so stark sein wie das der GFFX ultra

zumal nvidia ja durchklingen hat lassen das die NV35 mit niedrigeren taktraten als die NV30 an den start geht (beim speicher sicher und beim core wahrscheinlich)


3Dfx schrieb am 20.03.2003 um 19:05

wieso muss es so stark sein wie das des nv30?

siehe tbred a und tbred b. mit dem a ist auch nichts gegangen und nur durch kleine änderungen hat er auf einmal wunderbare werte unt takte erreicht wieso also sollte das mit gpus nicht möglich sein


tombman schrieb am 21.03.2003 um 02:34

die nv35 wird deutlich kühler als die nv30 werden, Stichwort core-Optimierung, und SICHER auch 500mhz core erreichen, alles andere wäre höchst nvidia untypisch.

btw, check this comment von guru3d:

Zitat
Last words I'm going to add regarding the NDA, the bigger part of my meeting was a demonstration of a future product (let's call it NV something). I can't talk about it, but I did see it running believe me when I say .. It's everything you expect, I was very impressed. Okay, have to shut up now.


schrieb am 21.03.2003 um 09:15

könnte mal jemand mit einer radeon9700(pro) diesen q3-bench laufen lassen.. wär interessant , was da rauskommt...


t3mp schrieb am 21.03.2003 um 13:04

vor allem das DDR2 ist sehr heiß geworden, und das verwenden sie ja nicht mehr...

@fenix: wie du siehst hat der NV35 dieselben MHz-specs wie der NV30, aber mit DDR1.
und 500MHz-DDR1 einzubauen kostet garantiert nicht soviel wie jetzt schon DDR2 zu realisieren. dadurch wiederum wird das extrem teure kühlsystem nicht mehr benötigt, wodurch die karte noch einmal viel günstiger herzustellen ist.


DA/a][Brain schrieb am 21.03.2003 um 15:36

500mhz ddr @ 256bit wären 32GB/s raw bandwith :eek: also das doppelte was die nv30 hat

wenns den core auch ordentlich optimieren, dass bei 500mhz halten, aber weniger heizt und ein normales/leises kühlsystem verwendet wird, wirds sicher w00t




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025