Spulenfiepen provozieren?

Seite 1 von 2 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/spulenfiepen-provozieren_252285/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Gentleman schrieb am 18.10.2018 um 11:07

Hallo!

Wie kann ich das Spulenfiepen gezielt provozieren, testen?
Tritt das bei FurMark-Stresstests, etc gezielt auf - schlagartig oder erst nach und nach?

Ich würde es mir nämlich gerne ersparen, beim Kauf einer gebrauchten Karte, einzufahren :)

Grüße
Gentleman


p1perAT schrieb am 18.10.2018 um 11:39

Solange der Verkäufer nicht das ident-selbe Setup hat wie du (abgesehen von der Graka) hat der Test nur wenig Aussagekraft. Beim Verkäufer kann die Karte Spulenfiepen-frei sein und bei dir dann aber nicht, weil es zum Teil auch vom Setup (Netzteil) der restlichen Komponenten abhängen kann.

Ansonsten tritt es meist auf, wenn die Graka anfängt zu "arbeiten". Spiele oder Benchmarks sollten es unter gegebenen Umständen provozieren können.

Trotzdem bist du, wie geschrieben, auch mit Test nie auf der 100% sicheren Seite.

/edit: Wenn du Pech hast, kann aber sogar Spiel A Spulenfiepen-frei laufen und Spiel B nicht, wenn du dann beim Test aber nur z.B. Spiel A bei der Hand hast, wird es dir auch nicht auffallen.


blood schrieb am 18.10.2018 um 11:44

hohe auslastung aka stromverbrauch sorgt in der regel für fiepen.


Gentleman schrieb am 18.10.2018 um 11:59

Bei allen Karten oder nur bei Low-Budget-Hersellern?
Ist es abhängig vom Chipsatz? AMD/Nvidia? 1070/1080 oder Vega56/64?
(das sind die Karten für die ich mich im Moment interessiere...)


Tosca schrieb am 18.10.2018 um 12:03

Meiner Erfahrung nach ist das sehr unberechenbar. Ich hatte nur eine Karte die betroffen war (vor Jahren eine 4890), da ist das Fiepen unter folgenden Bedingungen aufgetreten:

- bei sehr hohen Frameraten (bei manchen Spielen z.B. im Menü)
- bei niedrigen Auflösungen (aber auch nicht immer)

Bei Furmark und beim normalen Spielen war es nie da.


normahl schrieb am 18.10.2018 um 12:03

Das kann dir bei jeder Karte passieren und wie schon erwähnt wirds meist unter Last lauter oder überhaupt hörbar.

Ich hab zb bei einem Roomba Netzteil einfach Lack aufgetragen, dann wars auch weg :D


HaBa schrieb am 18.10.2018 um 12:03

Spricht was gegen einen Tropfen Heißkleber?


normahl schrieb am 18.10.2018 um 12:05

Zitat aus einem Post von HaBa
Spricht was gegen einen Tropfen Heißkleber?

Jein, ansich nicht, aber google nach Spulen, das funktioniert halt auch nur wenn es die Bauart erlaubt.
Bei aktuellen Grafikkarten spielts das wohl nicht mehr.


blood schrieb am 18.10.2018 um 12:09

bauteile von niedrigerer qualität sind in der regel eher anfällig, aber das bedeutet nicht, dass teure komponenten nicht auch davon betroffen sein können, auch wenn es eher unwahrscheinlich ist.
wenn du die möglichkeit hast, die karte zu testen und sie sich unter last bei anspruchsvollen games oder benchmarks und auch bei hohen fps ruhig verhält, dann würde ich mir keine weiteren gedanken machen.


Garbage schrieb am 18.10.2018 um 13:26

Zitat aus einem Post von HaBa
Spricht was gegen einen Tropfen Heißkleber?
Wenn noch halbwegs aktuell, dann definitiv der damit einhergehende Garantieverlust.

Und das Thema haben viele Karten, die größeren Modelle sogar eher als die Kleinen.


InfiX schrieb am 18.10.2018 um 13:33

am ehesten hört man das spulenfiepen imho wenn man sehr hohe FPS rendert, timer bench z.b. provoziert bei mir spulenfiepen weils oft über 200fps geht.


MaxMax schrieb am 19.10.2018 um 15:18

meine titan Xp @default fiepst leicht zb im World of Tanks Menü in 4K@60Hz.
meine titan Xp @0.8v mit +150core/+500mem fiept gar nicht (!) im World of Tanks Menü in 4K@60Hz.

In Furmark oder 3D Mark Timespy fiepst die Titan Xp nie.
und eine EVGA 980 Hydrocoppe (im selben rechner, direkt neben der Titan Xp als zweitkarte eingebaut) fiepst auch nie.

AMD karten besitze ich keine.

Mein Fazit: das spulenfiepen ist mir ein rätsel....im furmark bei 200fps hör ich nix, und dieselbe karte fiepst dann aufeinaml in einem relativ unscheinbaren ingame menü wo sie grad mal mit 50% ausgelastet ist und 60Hz dargestellt werden....


Error404 schrieb am 19.10.2018 um 18:00

Tipp: alten 3DMark laufen lassen, 2001 oder so, hat bei mir noch immer Spulenfiepen generiert, 500fps+ und so :D


Castlestabler schrieb am 19.10.2018 um 18:11

Spulenfiepen ist einfach ein Wechselwirkung der Wicklungen untereinander, mit dem Lack und möglichen Lufteinschlüssen, nachdem es zwei generelle Arten gibt:
https://www.heise.de/select/make/20...kern.slr_PR.jpg

und geschirmte:
https://www.conrad.at/de/bourns-srr...wxoCXlYQAvD_BwE

kann das Beheben zu einem Ding der Unmöglichkeit werden.

Die erste Art kannst mir Kleber vielleicht heilen, ist aber auch kein Garant, bei der zweiten ist wegen der gekapselten Bauform keine Abhilfe möglich.


Gentleman schrieb am 19.10.2018 um 23:04

Ist das eigentlich ein Grund für einen Umtausch, oder putzt sich der Hersteller da ab?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025