Sapphire XtendTV - die TV-Karte ist nicht tot

Seite 1 von 1 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/sapphire-xtendtv-die-tv-karte-ist-nicht-tot_222199/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Joe_the_tulip schrieb am 09.02.2011 um 17:50

<div class="previewimage content"></div>Die HD 5570 an sich ist eine vorwiegend günstige Grafikkarte ohne aufregende Features. Kombiniert man sie mit einem DVB-T2-Tuner wird daraus eine Sapphire XtendTV. Neben dem TV-Empfang kann man mit der XtendTV auch TV-Inhalte ins Netzwerk oder Internet streamen. Dank Hardware-Encoder wird dabei hauptsächlich die Internetverbindung belastet.


lalaker schrieb am 09.02.2011 um 19:44

So ein Teil gehört entweder passiv gekühlt, oder mit einem sehr leisen Lüfter versehen. Der Lüfter schaut für mich eher laut aus.

Viele aktuelle TV-Karten können auch streamen. Ich denke, dass eine Kombi Graka plus TV-Karte in den meisten Fällen die bessere Wahl ist.


COLOSSUS schrieb am 10.02.2011 um 08:19

Ich bin generell kein besonderer Fan der Idee, eine Grafikkarte - wohl das Bauteil mit der geringsten Verwendungsdauer in einem PC des durchschnittlichen oc.at-Benutzers - mit einer Komponente zu paaren, die man wohl so lange "mitschleppen" wuerde, wie das Bus-System, fuer das die Karte ausgelegt ist, in PCs anzutreffen ist.


...auch wenn ich zugeben muss, dass ich eine Voodoo 3 3500 (mit TV-Tuner) immer sehr cool gefunden hab :D


userohnenamen schrieb am 10.02.2011 um 08:29

ich glaub sehr wohl das die eine zukunft haben wird, aber eher in den media markt und saturn systemen
früher war das ja auch sehr oft groß angepriesen, nur das halt dvb-t allein heute wohl nimma zieht


davebastard schrieb am 10.02.2011 um 08:33

es müßte schon dvb-s oder dvb-c sein damit es wirklich interessant wird.


stevke schrieb am 10.02.2011 um 08:58

Zitat von COLOSSUS
Ich bin generell kein besonderer Fan der Idee, eine Grafikkarte - wohl das Bauteil mit der geringsten Verwendungsdauer in einem PC des durchschnittlichen oc.at-Benutzers - mit einer Komponente zu paaren, die man wohl so lange "mitschleppen" wuerde, wie das Bus-System, fuer das die Karte ausgelegt ist, in PCs anzutreffen ist.

Grundsätzlich hast du recht, aber in einem reinen Media-PC hätte die Grafikkarte sicher eine längere Lebensdauer.

Trotzdem ist die Karte meiner Meinung nach nicht sinnvoll, DVB-S2/-C wäre schon sinnvoller, mit DVB-T hupft man ja nicht mal in Deutschland weit. ;)


Turrican schrieb am 10.02.2011 um 11:43

Zitat von COLOSSUS
Ich bin generell kein besonderer Fan der Idee, eine Grafikkarte - wohl das Bauteil mit der geringsten Verwendungsdauer in einem PC des durchschnittlichen oc.at-Benutzers - mit einer Komponente zu paaren, die man wohl so lange "mitschleppen" wuerde, wie das Bus-System, fuer das die Karte ausgelegt ist, in PCs anzutreffen ist.


...auch wenn ich zugeben muss, dass ich eine Voodoo 3 3500 (mit TV-Tuner) immer sehr cool gefunden hab :D
ich hab auch heute noch eine voodoo 3 3500 TV. das war eh meine einzige "tv-karte".


flying_teapot schrieb am 11.02.2011 um 00:16

Zwecks der Sinnhaftigkeit von DVB-T2 momentan...

die dvb-t2 tests laufen wohl noch ein wenig "ewig" ?

momentan gibt es ja bei wechselnden parametern ORF1+2 und ServusTV in HD mit AAC Tonspur.

http://blog.ors.at/stories/dvb-t2-p...er-ors-in-wien/

ftp.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025