URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/sapphire-radeon-r9-290-tri-x-oc-kein-4k-auf-displayport_246022/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Moin!
Eine Frage mit der ich schon länger kämpfe und keine Antwort gefunden habe...
Ich habe die Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC https://geizhals.at/sapphire-radeon...57.html?hloc=at und mein Monitor: https://geizhals.eu/samsung-u28d590...n-a1077793.html
Die Graka hat HDMI 1.4 (4k Auflösung geht, aber nur auf 30Hz - getestet) und einen Displayport 1.2 (laut Beschreibung geht der bis 4k auf 60Hz)
Beim Displayort beginnen die Probleme: Ich bekomme nur 60 Hz (was nicht schlimm ist, aber selsbt zu Testzwecken lassen sich keine 30hz einstelllen) und vor allem: es lässt sich nur maximal die Auflösung von 3800x1800 einstellen. Das ist leider weder UHD noch entspricht es meine native resolution =(
Ich habe bereits mehrere Kabel getestet und mein Monitor ist auch auf DisplayPort 1.2 gestellt.
EDIT: Neueste Treiber ist natürlich drauf, auch die Beta version schon probiert, ebensowenig erfolg...
OS ist Windows 10, 64bit =)
Help!
tia
neuester treiber ist drauf?
Welcher Treiber ist installiert und welches OS?
Hast die Auflösung im Treiber eingestellt?
Hier findest du direkt bei Sapphire Hilfe.
https://www.sapphireselectclub.com/...mber_index.aspx
Windows 10 und neuester Treiber ist drauf, auch bereits mit der neuesten Beta Version probiert, ohne Erfolg.
Auflösung im Treiber eingestellt? wo? Habe lange im Radeon Tool / Setting rumgespielt aber nichts gefunden wo ich die Auflösung einstellen könnte.
Edit: Was mir noch aufgefallen ist... wenn ich einen zweiten Monitor via HDMI anstecke dann flimmert er (der zweite) wie verrückt...
Kann es sein, dass die Grafikkarte die Bandbreite nicht schafft ?!
Du wählst im Crimosn "Anzeige". Dann rechts oben erweiterte Einstellungen. Jetzt sollte das alte CCC erscheinen. Schau dich dort mal unter "meine digitalen Flachbildschirme" bei "Unterstützung für HDTV" und "benutzerdefinierte Auflösungen um".
Bei dem Problem würde ich mich direkt an Sapphire wenden.
naja auf anhieb hab ich nur was gefunden, dass alte treiber scheinbar auf 3800x1800 limitiert waren, das mit dem flimmern klingt dann wieder nach kabel.
Ah.. Danke für den Tipp. Unter benutzerdefinierter Auflösung kann ich tatsächlich frei eingeben. Allerdings bin ich mit den Timing standards ein wenig überfordert. CVT? GTF? DMT?Zitat von lalakerDu wählst im Crimosn "Anzeige". Dann rechts oben erweiterte Einstellungen. Jetzt sollte das alte CCC erscheinen. Schau dich dort mal unter "meine digitalen Flachbildschirme" bei "Unterstützung für HDTV" und "benutzerdefinierte Auflösungen um".
Kann mit dem Kabel nichts zu tun haben da in dem Fall der Bildschirm flimmert der über das HDMI Kabel angeschlossen war, nicht der Display Port.Zitat von InfiXnaja auf anhieb hab ich nur was gefunden, dass alte treiber scheinbar auf 3800x1800 limitiert waren, das mit dem flimmern klingt dann wieder nach kabel.
Es kann sein, dass auf dem Monitor/Fernseher noch der richtige HDMI- bzw. DisplayPort-Modus eingestellt werden muss. Oft ist zum Beispiel nur DP 1.1 standardmäßig konfiguriert, da passiert genau das, was du beschreibst.
Zitat von matEs kann sein, dass auf dem Monitor/Fernseher noch der richtige HDMI- bzw. DisplayPort-Modus eingestellt werden muss. Oft ist zum Beispiel nur DP 1.1 standardmäßig konfiguriert, da passiert genau das, was du beschreibst.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025