RX5700 zur RX5700xt flashen?!

Seite 1 von 1 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/rx5700-zur-rx5700xt-flashen_254951/page_1 - zur Vollversion wechseln!


aspire77 schrieb am 29.12.2019 um 11:38

Wie siehts da aus, hat das von euch schon jemand gemacht?

Meine Powercolor RX 5700 hat ja ein dual Bios was interessant wäre da ich umschalten könnt zwischen 5700 und 5700xt.

Trau mich aber irgendwie nicht drüber =/


shad schrieb am 29.12.2019 um 12:01


ka wie das video is, a bissl google hättest halt scho machen können :D


chriswahl schrieb am 29.12.2019 um 12:06

Brauchst im Endeffekt nicht machen. Arbeite einfach mit dem SoftPowerPlay Table, indem dort die maximale einstellbare Frequenz sowie das Powerlimit erhöhst. Solange es nicht übertreibst kann damit nix passieren.


Heuling schrieb am 29.12.2019 um 12:18

Wennst die Mehrleistung nicht brauchst, würd ich’s lassen. Hab damals meine 290 auf 290x Niveau geflasht, ist ein halbes Jahr gut gegangen, dann hat sie die Patschn gestreckt. Garantie war natürlich dadurch auch nicht mehr vorhanden.


aspire77 schrieb am 29.12.2019 um 12:51

Ja hab eh gerade gesehen das es in games ~10fps bringt. Also vielleicht mal zum testen mit dem Softtool aber fix Bios flashen lass ich erstmal


Viper780 schrieb am 29.12.2019 um 14:02

das heißt die 4 zusätzlichem Compute Units bleiben deaktiviert?


davebastard schrieb am 29.12.2019 um 17:14

würds machen wenn die garantie ausgelaufen ist...


aspire77 schrieb am 29.12.2019 um 18:03

Hm, ob sich das in 2 Jahren noch auszahlt?


davebastard schrieb am 29.12.2019 um 18:07

naja dann noch mehr als jetzt imho weil dann gehts um jeden fps ...


Viper780 schrieb am 29.12.2019 um 18:15

Wenn man ein Dual BIOS hat und weiß dass die Taktrate und Spannungen rennen würd ich kein Problem sehen.

Hab meine HD6950 auch ewig auf HD6970 laufen gehabt (Takt und freigeschaltet Cluster) und keine Probleme damit


chriswahl schrieb am 29.12.2019 um 18:32

Ja, die 4 CUs bleiben immer deaktiviert. Das geht leider nicht mehr so wie früher bei der 6950. Mit dem Bios-Flash schaltet man nur die höheren Taktraten bzw. Powerlimits frei und das kann man auch mit den SoftPowerPlay machen.

Zufällig jemand schon drauf gekommen, wie man die Spannung des Speichers erhöhen kann?


davebastard schrieb am 29.12.2019 um 18:39

Zitat aus einem Post von Viper780
Wenn man ein Dual BIOS hat und weiß dass die Taktrate und Spannungen rennen würd ich kein Problem sehen.

Hab meine HD6950 auch ewig auf HD6970 laufen gehabt (Takt und freigeschaltet Cluster) und keine Probleme damit

Problem eh ned aber wenn die graka stirbt (wegen irgendwas anderem) kannst dir die Garantie am hut malen


Viper780 schrieb am 29.12.2019 um 19:46

Durch dual Bios meist sogar gedeckt. Jedenfalls damals


WONDERMIKE schrieb am 12.05.2020 um 01:20

Ich habe heute die XFX Radeon RX 5700 DD Ultra mit dem Bios der Thick II erfolgreich geflasht. Temperatur und Lautstärke haben sich laut ersten Tests nur geringfügig erhöht und alles läuft bislang stabil. Die Karte boostet jetzt brav auf 2046MHz nach einigen Stunden Folding@Home.

musste es über die Kommandozeile machen wie hier beschrieben
https://www.techpowerup.com/forums/...7/#post-4163361

Überlege jetzt auch die 2080 Super zu Geld zu machen und mit der Radeon in den Herbst der neuen Grafikkarten zu reiten ;D Wäre die erste AMD Karte in meinem persönlichen Rechner seit der Ur-Radeon :eek:




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025