URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/rv770_kommt_am_18_juni_195154/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ein paar ergänzende Informationen haben die Kollegen von TG Daily:
ZitatThe 4850 board features 512 MB of GDDR3 memory and is expected to be available in volume at launch. We heard that card vendors will start printing their boxes next week, which means that the specifications are final at this time. According to our sources, the 4850 will come with single-slot cooling; CrossFireX is supported with up to four boards in a single system (if you have the appropriate board based on AMD 790FX, 790GX, Intel Skulltrail, X48) and each board will require a single 6-pin PCIe power connector.
[...]In terms of performance, we heard some interesting claims. A 4870 should perform on par with or better than a dual-chip 3870 X2. Our sources explained to us that using a PCIe Gen1 controller 3870 X2 was a mistake, since the board was hungry for data and didn't sync well with this interface. Don’t expect the ATI team to repeat that mistake with the 4870 X2. However, we admit that we have no idea what kind of connection two RV770 GPUs will have.
[...]Every aspect of the GPU is monitored by PowerPlay, since ATI will be very aggressive on the power side: The boards have been designed with power in mind and the 4850/4870 won't require 8+6-pin combinations (exception: The dual-GPU 4870 X2). Power supply requirements call for a 450 watt unit for a single card and a 550 watt version for two cards. Given the fact that ATI has to state this for PoS power supplies, CrossFire should do just fine with a top notch 400 watt power supply.
Also wird der R700 dann aus 2 RV770 bestehen?
wenn nicht dann sind die namn schlecht ausgewählt.
Aber sonst bin ich gespannt...
Jop, R700 sind 2 RV770.
Die 4870 mit der Performance einer 3870X2 hört sich ja gut an, vor allem da es sich ja um ne Single-Chip Karte handelt und dadurch die Nachteile der Dualchip wegfallen.
Auch der Stromverbrauch hört sich gut an.
Scheint wieder ne feine Generation zu werden, zwar ohne große Überraschungen, aber passt schon.
// Wobei, wegen keine Überraschungen: Leistung bei annähernd gleichem Stromverbrauch praktisch verdoppeln is, wenns stimmt, dann irgendwie doch
Würde mich freuen wenn ATI wieder was nettes rasubringt. Die HD4870 wird sicher nen Bringer in Sachen Performance. Schön zu hören das der Stromverbrauch nicht extremer wird.
Freue mich auf erste Reviews wenn die Karte in einem Rechner verbaut wird.
s_t
Wenn EINE 4870 so stark ist wie eine 3870 X2 haben sie echt eine Monsterkarte geschaffen. Nicht so toll an der X2 fand ich ja die Lautstärke und die Treiberprobleme dank CF->Wäre damit ja gelöst. Und im Gegensatz zur 9800 GTX könnte man dann mit EINEM Chip die 20k 3D Mark 06 Punkte knacken
Sind endlich mal sehr gute Nachrichten von ATI. Bin gespannt, ob sie es auch einhalten können, was da gemunkelt wird
die hd 4870 lächelt mich schon stark an....
mich sogar 2Zitat von Starskydie hd 4870 lächelt mich schon stark an....
@turrican: Zum benchen brauchste 2 4870 X2
Mikroruckler und Treiberprobleme stören dabei ja eh nicht
Zitat von Starskydie hd 4870 lächelt mich schon stark an....
naja die x2 ist leistungsmäßig nicht so der hammer (eher PL), wenn die 4870 also gerade mal so schnell wird und das obwohls intern ja iirc wieder mit multi-gpu fahren ists schwach.
Wenns intern wieder Multi-GPU wäre, dann ist es echt ne schwache Leistung. Glaube ich aber nicht- Sonst wäre ne 4870(ein GPU-chip) ja wieder nur so stark wie ne 3870. Dabei sollte die 4870 ja GDDR5 + nen 512 bit Interface bekommen, was ja schon ne Mehrleistung bringen sollte?!
Egal welche Specs bis jetzt veröffentlich worden sind, von einer Mulit GPU Lösung bei der 4870 war nie die Rede.
Es werden einfach nur mehr Shadereinheiten im Chip sein und das sind halt die gleichen wie bei der 3870, nur halt mehr und vielleicht schneller.
Einziger Nachteil der ATI Lösung ist und bleibt, das die Shadereinheiten bei Nvidia einfach stärker sind und die auch mit weniger Einheiten bessere Leistungen erzielen.
stimmt, frag mich nur wo ich das aufgeschnappt habe?Zitat von CastlestablerEgal welche Specs bis jetzt veröffentlich worden sind, von einer Mulit GPU Lösung bei der 4870 war nie die Rede.
Zitat von Darkside_86@turrican: Zum benchen brauchste 2 4870 X2
Mikroruckler und Treiberprobleme stören dabei ja eh nicht
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025