URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/powercolor_bringt_wassergekuehlte_hd5870_211509/page_3 - zur Vollversion wechseln!
DAS ist mir auch schon passiert. Und was war schuld? Das nette MSI Afterburner tool. Von dem Teil lass ich momentan echt die Finger. Das hat aus Jucks und Dollerei auch ohne eine Einstellung von mir die Graka auf 1090/1200@1,35V übertaktet(als Profile hatte ich nur 1018/1100@1,25V und 1090/1166@1,35V->aber bei beidem stand nicht das er die Einstellung nach Neustart übernehmen soll)
->Und ich hatte mich gewundert, warum selbst Videos bei mir abstürzten und er instabil wurde. Zum Glück hab ich ne G15 die mir dann auf einmal die Taktung anzeigte und ich endlich wusste was los war.
Zum benchen tolles tool. Für 24/7 bleib ich mittlerweile sogar lieber auf Standardspannung und takte meine Karte nur auf 850/1100
Das lustige ist, ich habs nicht mal installiert... aber ich hab rivatuner im verdacht.
da dürfte sicher noch einiges gehen. ich hab mit luft schon 1030mhz am gpu für den vantage gehabt.Zitat von SaxoVtsMikeKurzer nachtrag zum thema Wassergekühlte 5870..
Hab gerade etwas mit MSi Afterburner experimentiert und Vgpu von 1.16 auf 1.2 erhöht.
alter schwede die Karte geht ab.
Hab mich vorsichtigst hochgetastet von 935 (ging noch ohne spannungserhöhung mitm luftkühler) in 10mhz schritten.
Getestet wurde mit 3D-Vantage, genauer gesagt dem Jane nash Test, da mir da bisher da immer als erstes Grafikfehler aufgefallen sind. (Übergang Zeltplane aufs wasser, wenns mit dem Boot-Flugzeuge drunter wegfährt)
Kurzum mit 990/1200 gabs noch keine fehler, erst mit 1000 gpu taktgabs die ersten Quadrate zu beobachten.
Temps der Spawas waren maximal 55° und die GPU hatte peak 39° bei aktuell 26°WT, und 22.8° RT.
Da ich aber gerade auf nur einen Radiator umgebaut habe (experiment ob ein Tripple für notfälle reicht, fürs nächste projekt) gibts noch keine vollstgas benches.
1.25V hätt ich mir als persönliches Limit gesetzt, da muß ich dann aber mal meinen bench-mora dazuhängen
ble... ok so wies aussieht ist der voltera chip "schuld" am voltage bump. hab a bisl geschaut wegen dem voltage spike und so weis auschaut, wenn ma mehr als monitoring programm oder in manchen fällen nur eins laufen hat, kanns dazu kommen, das invalide daten auf den voltera chip gschrieben werden und boom 1,65V VDDC. Scheint auch hauptsächlich ein prob mit GPU-Z zu sein.
Also ist dies nur ein Auslesefehler? Oder hat der Volterra-chip einen tatsächlichen Bug, das man nicht mehr als ein Spannungs und Tempausleseprogramm nutzen darf?(da sonst 1,6 VDDC anliegen und die Karte kocht)
Soweit ich das jetzt gesehn hab, ist das einzige tool was das verursacht gpu-z. der MSI-Afterburner und everest machen keine probs, hab beide laufen lassen ein paar stunden neben den zocken und alles ok.
Was ich mitbekommen hab, sendt GPU-Z ein paar befehle an den volterra chip um die ganzen salve VRM daten auslesen zu können und irgendwie haperts da a bisl.
Und Achtung, dass ist kein Auslesefehler, es werden wirklich 1.6V angelegt. Wenn ma das Msi tool oder everst laufen lasst und dann gpu-z startet kommt nach ein paar minuten zu dem phänomen und beide tools zeigen dann 1.6V an.
Meine konsequenz darauß -> ich lass gpu-z mal eher außen vor, bzw starts nur kurz zum validieren und machs dann gleich wieder zu.
Danke für die Warnung!
Werd jetzt endlich mal ausmessen ob sich die 5870 ausgeht im case.
hi, sorry, das ich diesen alten thread ausgrabe, aber ich hab mittlerweile genau dasselbe problem: irgendwann nach ein paar stunden zocken schiesst die spannung plötzlich auf 1.629v aufm core meiner wassergekühlten hd5870 hoch, die spawas dann natürlich >100°C, und ich kanns nicht wirklich reproduzieren: wenn ich alles @stock lasse, passiert das nicht, aber selbst wenn ich auf 850/1200mhz @1.075v undervolte, dann passierts doch manchmal...
ich hatte dabei immer msi afterburner, everest bzw. gpu-z auf einem 2.monitor laufen, da ich die wakü erst frisch verbaut habe und daher zunächst mal immer die temps und spannungen während dem zockem monitoren wollte, damit ich sicher bin dass auch alles kühl bleibt wie es soll...
hat wer eine idee woran das jetzt wirklich liegt? ist gpu-z daran schuld, dass die vddc bzw auch die vddci auf 1.6v hochschiesst?
verwenden tue ich eigentlich von allen tools die neuesten versionen, aber keine betas...
danke
es passiert also sobald du einmal die spannung veränderst?
versuch mal msi afterburner zu schließen und nicht nebenher offen zu lassen.
Ich tipp auf Gpu-Z das hat bei mir schon damals probs gemacht. Lass auf keinen fall GPU-Z zusammen mit anderen tools laufen sonst bruzzelt das ganz ordentlich. Wurde auch damals von einigen berichtet und bug reportert direkt an Wizzard aber er hats angeblich nicht reproduzieren können...
Zitat von Turricanes passiert also sobald du einmal die spannung veränderst?
versuch mal msi afterburner zu schließen und nicht nebenher offen zu lassen.
hmm, ok gut zu wissen. werde da in zukunft auch drauf achten.
naja leider hebt sich die karte gar nicht ab im verglleich mit ner stock 5870, sollt mit wasser schon mehr drin sein von haus aus
@hornet 2gb karten bringen eigentlich nix
http://www.computerbase.de/artikel/...d_5870_2048_mb/
hab ich mir auch schon überlegt aber der mehrpreis passt mit der leistung überhauptnicht
PowerColor arbeitet übrigens an einer neuen wassergekühlten HD 5870, die werksseitig schon mit 950 MHz GPU-Takt ausgerüstet sein wird. Zusätzlich nutzt die "LCS V2" das verbesserte PCB von seiner Schwester HD 5870 PCS++. In ungefähr einem Monat soll das gute Stück den Markt erreichen und wird für ab 499 Euro zu haben sein.
Die verbesserte Version der wassergekühlten HD 5870 von PowerColor ist kurz vor der Fertigstellung. Sie sollte für ungefähr 400 Euro in der ersten Augustwoche auf den Markt kommen. Leider ist derzeit nicht einmal die erste Version der Grafikkarte weit und breit verfügbar. Mal sehen, ob sich die Verfügbarkeit mit der neuen Revision verbessert.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025