URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/powercolor_bringt_wassergekuehlte_hd5870_211509/page_2 - zur Vollversion wechseln!
http://geizhals.at/deutschland/a481996.html?v=l
Lagernd ab 450 ist doch in Ordnung vom Preis her?
Zitat von jivesHm, kann die Karte dort leider nicht findenVV hat sie jetzt auch lagernd, aber der Preis ist ja eine Frechheit.
Um 310-320€ sollte man eine 5870 bekommen, der Kühler von Aquagrafix kostet nochmal 70, also unter 400€ + Standardlüfter wenn man sie dann wieder verkaufen will irgendeinmal.
Das hab ich weiter oben auch geschrieben, aber momentan bekommst nichts unter 350 - und das auch nur mit Glück.Zitat von abraxxaUm 310-320€ sollte man eine 5870 bekommen...
Zitat von abraxxaUm 310-320€ sollte man eine 5870 bekommen, der Kühler von Aquagrafix kostet nochmal 70, also unter 400€ + Standardlüfter wenn man sie dann wieder verkaufen will irgendeinmal.
jetzt gerade angekommen.
freu mich schon auf pics/benches.
Mein Plexi-Nickel EK hat 82 gekostet, für die sapphire 5870 hab ich 349 gelöhnt, machte in summe ohne versandkosten (für den Kühler) 439€
Dafür hatte ich noch den Nervenkitzel des umbaus und bei der Montage des Kühlers ist mir erst am ende aufgefallen das nur 3/4 Schrauben für die GPU vorhanden sind.
Muß da jetzt mal Nachhaken, da ich heute nirgens wo M3x8mm schrauben gefunden hab.
Ja das Case ist staubig und wird hoffentlich noch heuer ersetzt
Nice, schaut sehr aufgeräumt aus!
sieht gut aus mike.Zitat von SaxoVtsMikeMein Plexi-Nickel EK hat 82 gekostet, für die sapphire 5870 hab ich 349 gelöhnt, machte in summe ohne versandkosten (für den Kühler) 439€
Dafür hatte ich noch den Nervenkitzel des umbausund bei der Montage des Kühlers ist mir erst am ende aufgefallen das nur 3/4 Schrauben für die GPU vorhanden sind.
Muß da jetzt mal Nachhaken, da ich heute nirgens wo M3x8mm schrauben gefunden hab.
Ja das Case ist staubig und wird hoffentlich noch heuer ersetzt
Danke für´s lob
Wollt grad "steht eh in der sig" schreiben, aber da stands mal drinnen.
Ist ein selbstlackiertes Sharkoon Rebel9. Sah im Original innen so aus wie neben dem Netzteil zu sehen.
Wird zwar OT aber die Gründe für den Wechsel sind mmn eh am bild zu sehen.
(+)Keine gscheides Kabelmanagement möglich, der Kabelsalat recht treibt mich in den wahnsinn.
(+)Es kat kein Fenster
(+)äußerst beengt, Graka hat gerade noch platz.
(+)Keine Festplatten im bereich der grakas möglich, keine entkoppelte Festplattenhalterung.
(+)Kein platz für ne interne wak
(+)Klappert und schwingt.
Nicht falsch verstehen, für ein wwi, 50€ case war´s eh net schlecht und es hat seinen zweck erfüllt.
Bin aber einfach auf der suche nach DEM perfekten case, und blicke Neiderfüllt zu Whiggy und Eminem...
Kurzer nachtrag zum thema Wassergekühlte 5870..
Hab gerade etwas mit MSi Afterburner experimentiert und Vgpu von 1.16 auf 1.2 erhöht.
alter schwede die Karte geht ab.
Hab mich vorsichtigst hochgetastet von 935 (ging noch ohne spannungserhöhung mitm luftkühler) in 10mhz schritten.
Getestet wurde mit 3D-Vantage, genauer gesagt dem Jane nash Test, da mir da bisher da immer als erstes Grafikfehler aufgefallen sind. (Übergang Zeltplane aufs wasser, wenns mit dem Boot-Flugzeuge drunter wegfährt)
Kurzum mit 990/1200 gabs noch keine fehler, erst mit 1000 gpu takt gabs die ersten Quadrate zu beobachten.
Temps der Spawas waren maximal 55° und die GPU hatte peak 39° bei aktuell 26°WT, und 22.8° RT.
Da ich aber gerade auf nur einen Radiator umgebaut habe (experiment ob ein Tripple für notfälle reicht, fürs nächste projekt) gibts noch keine vollstgas benches.
1.25V hätt ich mir als persönliches Limit gesetzt, da muß ich dann aber mal meinen bench-mora dazuhängen
ageh 1,35v kannst ihr schon geben bei er kühlung!
Bin schon gespannt auf ergebnisse!
Da müßt ich mal zu dir kommen und mir deinen xeon unter der SS borgen damit da was gscheides rauskommt.Zitat von Oxygenageh 1,35v kannst ihr schon geben bei er kühlung!
Bin schon gespannt auf ergebnisse!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025