PhysX: Nvidia schließt AMD-Grafikkarten offiziell aus

Seite 1 von 2 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/physx-nvidia-schliet-amd-grafikkarten-offiziell-au_239953/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Hansmaulwurf schrieb am 08.08.2014 um 19:44

Zitat
Mit PhysX ermöglicht Chiphersteller Nvidia bei hauseigenen Grafikkarten die Hardware-seitige Beschleunigung von physikalischen Berechnungen. Das entlastet den Hauptprozessor eines PCs und ermöglicht spektakulärere Effekte.

Weil diese Funktion Nvidia-exklusiv ist, haben zahlreiche Spieler zu ihren AMD-Grafikkarten günstige Nvidia-Karten ausschließlich für PhysX im Betrieb. Dies war bislang dank der Arbeit von Treiber-Moddern möglich, mit dem jüngsten Nvidia-Treiber für Geforce-Karten wird diese Option nun offiziell unterbunden.

"GPU-PhysX-Beschleunigung ist nicht verfügbar, wenn ein Nicht-Nvidia-Grafikprozessor im System vorhanden ist, selbst wenn er nicht für das Rendering verwendet wird", heißt es in den Informationen zum Treiber 340.52.
http://derstandard.at/2000004134602...n-offiziell-aus
Ich hoffe mal das die damit nicht durchkommen :eek:


Earthshaker schrieb am 08.08.2014 um 19:52

Nvidia halt. Alöcher :p
Wird Physx gott sei dank nicht weiterhelfen sondern eher noch einen weiteren Sargnagel verpassen.


AdRy schrieb am 08.08.2014 um 20:04

Noch ein argument mehr bei nvidia zu bleiben. :D


InfiX schrieb am 08.08.2014 um 20:06

d.h. wenn man seine cpu-grafik ned abdreht geht physx nimmer? :D das wär ja lustig.


p1perAT schrieb am 08.08.2014 um 20:14

Zitat von AdRy
Noch ein argument mehr bei nvidia zu bleiben. :D

^This :D :D

Zitat von InfiX
d.h. wenn man seine cpu-grafik ned abdreht geht physx nimmer? :D das wär ja lustig.

Glaub da geht's nVidia eher um seperate AMD ATi Karten, wenn's wirklich auch mit einer iGPU deaktiviert ist dann fail³.

/Edit: Blah... ich sollte den Artikel vorher lesen "Grafikkerne, die in der CPU integriert sind, seien aber nicht davon betroffen." :p :)


XXL schrieb am 08.08.2014 um 20:23

physx ist seit dem kauf durch nvidia sowieso zu vergessen, bei manchen spielen kannst physx trotz amd karte einschalten (z.b. borderlands 2) und es läuft genauso ohne nvidia karte, hätte aber noch nirgends die übereffekte vermisst die physx verspricht :D


InfiX schrieb am 08.08.2014 um 20:26

Zitat von p1perAT
/Edit: Blah... ich sollte den Artikel vorher lesen "Grafikkerne, die in der CPU integriert sind, seien aber nicht davon betroffen." :p :)

mah schad :D


sLy- schrieb am 08.08.2014 um 21:15

gibts das zeug eigentlich immer noch ;D?


Starsky schrieb am 08.08.2014 um 22:12

dem würde man ganz effektiv den hahn abdrehen, wenn dx-updates nicht immer nur ein paar grafikeffekte mehr sondern auch einmal einen standard zur physikberechnung setzen würden.
wieviele dx-updates hat es seit physx und havok gegeben und ms hatte nie die eier ein machtwort zu sprechen?
lächerlich², cpu power ist mittlerweile nicht mehr das problem.


InfiX schrieb am 08.08.2014 um 22:29

Zitat von Starsky
dem würde man ganz effektiv den hahn abdrehen, wenn dx-updates nicht immer nur ein paar grafikeffekte mehr sondern auch einmal einen standard zur physikberechnung setzen würden.
wieviele dx-updates hat es seit physx und havok gegeben und ms hatte nie die eier ein machtwort zu sprechen?
lächerlich², cpu power ist mittlerweile nicht mehr das problem.

ehrlich gesagt würd ich von einem offenen physikstandard der nicht von DX abhängt deutlich mehr halten.


22zaphod22 schrieb am 08.08.2014 um 22:44

also jedes mal wenn ich das physx bei wem in action gesehen hab (ich hab ja seit gf2mx zeiten keine nvidia mehr) dachte ich mir es hätte eine epilepsiewarnung kommen sollen ...


Starsky schrieb am 08.08.2014 um 23:07

Zitat von InfiX
ehrlich gesagt würd ich von einem offenen physikstandard der nicht von DX abhängt deutlich mehr halten.
"offen" ist ja derzeit eh - bringen tut nix. weil wer nicht eine eigene karte für physx bereitstellt, dem kommen derzeit eh die tränen, aber nicht vor freude, denn dann fängt´s meist zu ruckeln an.

wer außer ms sollte das sonst in der dx api standardisieren?
sollte am besten so gelöst sein, daß die physikberechnung aufgeteilt werden kann und fertig.


smashIt schrieb am 08.08.2014 um 23:22

es braucht ja nur eine der engine-buden hergehn und ihre physik-berechnung in open cl machen


XXL schrieb am 08.08.2014 um 23:28

ja man könnte es eh anders auch realisieren, aber ich denke nvidia zahlt den entwicklern schon genug das sie auf physx setzten ...


t3mp schrieb am 09.08.2014 um 16:02

Graphics Mafia branches out to Physics :) So wird das natürlich nie was.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025