URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/parhelia_enttaeuscht_38979/page_9 - zur Vollversion wechseln!
bei allem respekt, i kauf ma ka karte um 300 € um Q3a auf 3 monitoren zu spielen, wenn die karte keine aktuellen games flüssig packt
da hol ich mir doch eher ne 4200er, oc' bissi, und das *rennt*.
So wie's ausschaut is der Käuferkreis der Parhelia "surround-gaming-auf-1066x2400-mit-16xFAA"-Spieler
naja, mal sehen wieviel's damit verkaufen...
im murc Forum werdens sicher alle tun, so arrogant wie die immer sind.
I glaub i hab wieder Lust dort mal vorbeizuschauen und denen wieder auf die Nase zu binden wie luschig Matrox doch is, dann werd ich wieder gebanned wie in tnt2 Zeiten ...rofl
JO, murph, Recht hast, die is nur gut in 1600 FAA-> lol,. genau in dieser Kombination spielt keine Sau weil die fps viel zu niedrig sind
Weil ob ich da 32 oder 34 fps hab is mir sowas von wurscht, is sowieso zu wenig....
Hmm, abseits vom Zocken kann ich mir aber gut vorstellen das die Karte gerne gekauft wird => Präsentationen bis in hohe Auflösungen "flüssig" und mit guter bis sehr guter Bildqualität (da glänzt Nvidia ja nicht), 3 Monis noch dazu ...
Auch wenn sie in Konkurrenz zu Gamer-Karten stehen sollte performanceseitig, aber es gibt auch noch Leute die nichts spielen.
ma bin ich entäuscht
hab mich so auf die karte gefreut und dann sowas
wenn der preis ned sooo hoch wäre würd ich mir sie bestimmt kaufen aber bei dem gebotenen an leistung sicher ned
Zitat von HaBaAuch wenn sie in Konkurrenz zu Gamer-Karten stehen sollte performanceseitig, aber es gibt auch noch Leute die nichts spielen.
ne r8500 und nix spielen?!
fuer office usw is das ja overkill
ich mein jetzt rein die gamer version, sprich ned die AIW oder sontige eingänge und ausgänge
dem murph is anscheinend no net aufgfalln, daß die r8500 sehrwohl ausreichend spieleperformance bietet für aktuelle games ...
bei grafikkarten und deren game-tauglichkeit dürft er aber wohl von seinen eigenen FPS etwas geblendet sein
i mein damit dass jemand der überhaupt auf image quality steht meistens ne 8500er hat.
"für office usw" zählt jede agp karte schon hart als overkill imho
n8
Zitat von ][Murph]["für office usw" zählt jede agp karte schon hart als overkill imho
a matrox G100 is fürs office ideal..... wemma mehr auf dual-display steht dann die g550.... wemma dann noch video-features braucht dann eine radeon 7500 AIW... wemma dann noch 3d auch braucht dann halt die 8500 AIW.... wennst rein gamen willst dann die geforce4.....
interessant wirds mit da xabre... die xabre400 (schnella als einen g3 ti200!!!) soll in EU nur ~90€ kosten!!!!
also das wird echt interessant... und die 600er um ein euzal mehr...
Zitat3D-Performance
Bevor wir mit den 3D-Benchmarks beginnen, noch einige Worte zu Parhelia. Matrox positioniert den Parhelia nicht als GeForce4-Killer. Statt maximalen Benchmark-Zahlen verweisen die Kanadier auf die sehr gute Performance bei maximaler Bildqualität, genauer gesagt beim Einsatz von anisotropischer Filterung und Kantenglättung (FSAA). Her wären die wahren Stärken von Parhelia zu suchen. Um diesem Ansatz von Matrox gerecht zu werden, haben wir die Benchmark-Tests in zwei Durchgänge aufgeteilt. Im ersten betrachten wir die reine Performance im Standardbetrieb, also mit trilinearer Filterung und ohne FSAA, denn viele Anwender schauen nach wie vor in erster Linie auf die maximal mögliche Framerate. Für $399 sollte man da auch schon etwas erwarten dürfen.
Imho liegt das prob im moment darin, dass hier eine graka der neuen generation gegen die grakas der alten generation antritt!
wenn ein neues produkt nicht mahl die alten sachen 0wnt schauts schlecht aus!
nvidia und ati pennen ja auch ned(r300 nv30)
also wenn man dann die parhelia mit den neuen produkten der konkurenz vergleich siehts noch VIEL schlimmer aus!
A R8500 reicht sicher für aktuelle Spiele, speziell die Leistung bei anisotropischem Filter ist ECHT genial. Dafür is die Ti holt bei FSAA weit besser (und i steh auf FSAA).
Unter Umständen wollte Matrox nie so richtig in den Gamermarkt... Fragt sich nur, wozu des Ding dann Pixel Shader, a brutales Speicherinterface und Displacement Mapping braucht. FAA wär jo no klar (CAD), aber sonst. I denk ma grod, selbst auf 300MHz wär de Karte wohl no ned so konkurrenzfähig.
Mir geht no immer ned ganz ein wieso des Ding ned schneller is. Vielleicht liegts am trilinearen Filter, des Kost da Parhelia jo - wenn ich mich recht erinnere - 50% Renderleistung. Oder war des nur in Kombination mit anisotropischem Filter? Hmm, des was i jetz ned mehr...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025