NVIDIA GeForce RTX 5000 Serie - Seite 91

Seite 91 von 111 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/nvidia-geforce-rtx-5000-serie_263626/page_91 - zur Vollversion wechseln!


charmin schrieb am 18.02.2025 um 20:21

Du meinst 1 Stern sp33d, und hoffentlich bald zugevoted :o


InfiX schrieb am 18.02.2025 um 21:13

Zitat aus einem Post von charmin
Mehrere Lötverbindungen sind aber nicht grundsätzlich besser.

die diskussion ist natürlich mühsam wenn man nach mehreren seiten scheinbar immer noch erklären muss worum es eigentlich geht.

natürlich sind mehrere verbindungen besser, weil man sie dann nicht nur einzeln messen sondern auch auf mehrere phasen aufteilen kann und so automatisch eine gleichmäßige lastverteilung über das kabel bekommt, unabhängig von der qualität des kabels oder dem zustand des steckers, bzw. im ernstfall dann einfach den dienst verweigern kann sollte eine verbindung gar ganz fehlen.

hat nvidia ja auch selbst bis zur 3090Ti so gehandhabt, und die ärgeren probleme kamen eben erst mit der 4090 auf wo das eben nicht mehr der fall war und nun mit der 5090 wird dem ganzen konstrukt noch mehr leistung abverlangt.

daran ändert auch die polemik nichts. :o


Garbage schrieb am 18.02.2025 um 21:14

Statt zuzuvoten könnte man auch einfach wieder bissl runter kommen und nicht links und rechts Verschwörung sehen wollen.


charmin schrieb am 18.02.2025 um 21:20

Zitat aus einem Post von InfiX
natürlich sind mehrere verbindungen besser, weil man sie dann nicht nur einzeln messen sondern auch auf mehrere phasen aufteilen kann und so automatisch eine gleichmäßige lastverteilung über das kabel bekommt, unabhängig von der qualität des kabels oder dem zustand des steckers

Nein sind sie nicht. Meiner Meinung nach würde ein 2x6² oder 2x8² kabel reichen für die gpu. Wozu mehr Verbindungen wenn der Strom auch über 2 Leiter fließen kann? Dann is auch nix asynchron.


InfiX schrieb am 18.02.2025 um 21:22

wir reden aber vom 12V 2x6 stecker an dem nvidia festhält und dessen implementierung, irgendwelche fantasieszenarien bringen da wenig.


charmin schrieb am 18.02.2025 um 21:23

Ja, wie gesagt, lassen wirs. Is bei jeder Diskussion mit dir sinnlos.


sk/\r schrieb am 18.02.2025 um 22:58

Zitat aus einem Post von Garbage
Statt zuzuvoten könnte man auch einfach wieder bissl runter kommen und nicht links und rechts Verschwörung sehen wollen.

ich wollts eigentlich garnicht mehr posten, seh das aber auch so.
der 8auer hat schon auch eine gewisse reputation und imo hat der es wirklich nicht nötig hier noch mehr Publicity zu bekommen als er schon hat.


charmin schrieb am 19.02.2025 um 07:27

Ich bekomme jetzt übrigens regelmäßig geizhals Alarme für bald lieferbare custom 5090er.
Das billigste was ich da gesehen habe waren aber immer noch zache 3199 für eine MSI Ventus.
Man kann nur hoffen dass wirklich bald viel mehr 50er Karten geliefert werden, nachdem AMD eh nix interessantes rausbrigt dieses mal.


Starsky schrieb am 19.02.2025 um 07:28

Zwei Punkte möchte ich hier bitte einfach noch einwerfen:
* Warum hat der 8auer dann nicht mit einem Multimeter das Kabel auf Durchgang und Widerstand durchgemessen?
* Die FE vom 8auer war dank WAK auch nicht mehr original.

Das ungleiche Loadbalancing sehen alle die gemessen haben, aber die Verteilung auf bloß zwei Leitungen mit je >20A hat nur der 8auer gehabt.
Alle anderen mussten dafür Leitungen kappen.
Und nein, es ändert nichts am Konzept und den fehlenden Sicherheitsmaßnahmen auf Seite der Karte als auch der PSUs.


charmin schrieb am 19.02.2025 um 07:36

Hör jetzt bitte auf zu hinterfragen. :D
Nvidia ist böse, Nvidia zerstört hobbies.

Das Kabel, die Karte oder das PSU vom Bauer hatte fix was. Anders geht das ned. Verringert man den Querschnitt, muss auch der Strom durch weniger durchfliessen. Das weiss jeder der eine elektronische Ausbildung hat, aber hat halt ned jeder. :o

Morgen ist btw Release der 5070 Ti.
Preise werden wohl genauso kaputt sein wie für die 80 und 90.

https://www.gamestar.de/artikel/nvi...en,3427904.html


Starsky schrieb am 19.02.2025 um 08:06

Zitat aus einem Post von charmin
Morgen ist btw Release der 5070 Ti.
Preise werden wohl genauso kaputt sein wie für die 80 und 90.

https://www.gamestar.de/artikel/nvi...en,3427904.html
Gestern waren im MSI Shop auch einige 5080 und wenige 5090 zu kaufen, allerdings zu Preisen über UVP.

Wennst keinen dringenden Bedarf hast einfach hart bleiben und nicht kaufen oder beim Mitbewerb zuschlagen (falls die nicht auch die Preise höher ansetzen, es hat ja in der Vergangenheit schon mal Preisabsprachen zwischen NV und AMD gegeben).


sichNix schrieb am 19.02.2025 um 08:12

Zitat aus einem Post von Starsky
Das ungleiche Loadbalancing sehen alle die gemessen haben, aber die Verteilung auf bloß zwei Leitungen mit je >20A hat nur der 8auer gehabt.

Iirc konnte das der j2c auch nachmessen.


Starsky schrieb am 19.02.2025 um 08:27

Zitat aus einem Post von sichNix
Iirc konnte das der j2c auch nachmessen.
Wennst das Video meinst, da bezieht er sich auf das Video vom 8auer wenn ich da bei der Videolänge nichts übersehen habe.


sk/\r schrieb am 19.02.2025 um 09:55

Zitat aus einem Post von charmin
Morgen ist btw Release der 5070 Ti.
Preise werden wohl genauso kaputt sein wie für die 80 und 90.

https://www.gamestar.de/artikel/nvi...en,3427904.html

thanks but no thanks. xD

click to enlarge


charmin schrieb am 19.02.2025 um 10:04

hach nett. :bash:
dann doch lieber eine gebrauchte 4090.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025