URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/nvidia-geforce-rtx-5000-serie_263626/page_90 - zur Vollversion wechseln!
Warum? 15 amp Schmelz Sicherung für jede ader, wenns dann wild asymmetrisch wird brennt eine Sicherung nach der anderen, wie beim Auto die ultimative low tech Lösung
Add: eine ader hat ja deshalb so viel Strom weil sie viel besser leitet als die anderen
Dann würde ich eher einfach 2 fette Adern nehmen. 2x6² oder so. Warum den Strom auf soviele pins aufteilen überhaupt?
Schmelzsicherung jo lol. Sicher geil wenn nach und nach der der Strom bei den andern steigt und die sicherungen in Reihen durchgehen.
Wärmebildkamera kommt heute btw und zangenamperemeter morgen.
wie viele € extra hätte die Lösung gekostet das zu verhindern? in Bauteilen ?
in % vom Verkaufspreis ? das fühlt sich ein bisserl so an als hätte Mercedes um paar € pro A-Klasse das Elchtest Fiasko verhindern können
als Kunde würde ich mich einfach nur ********t fühlen wenn das Premium Produkt vom Marktführer in zweiter Generation in der Kurve kippt ... auch wenn ich zu 99.9% nur gerade fahren würde ... aber ich find auch nicht, dass sich da die Käufer rechtfertigen müssen ... den Bauchfleck hat die Lederjacke zu verantworten
was mich als Gamer aber eher interessiert (ich werde keine 5090 kaufen aber die 80er würde mich vielleicht reizen als 6900xt Ersatz) ist wie sich das ganze frame generation Zeug in Natura anfühlt
ist das wirklich so "weird" mit dem Effekt, dass das Spiel flüssiger aussieht als die "FPS im Hintergrund" der Spielemechanik es tatsächlich ablaufen lassen ?
Bei der Leistung brauchst halt mehrere mess-shunts, und die nicht zu klein. Aber ka ob das dann wirklich der Grund war. Wäre halt mal nett von nvidia was zu hören von dem Thema.
Zur Frame Generation: habs bei Indiana Jones ausprobiert und der lag ist spürbar. Habs deswegen abgedreht und in shootern geht das imho gar ned. Rein mit DLSS ohne Frame geration isses aber super flüssig und reaktiv und das neue transformer Modell liefert auch bessere Bildqualität.
Weil hier im Kontext zu meinem Post von "Verschwörung" geschrieben wurde: Lest euch bitte mal den Bericht mit Messergebnissen auf PCGH durch.
Hier werden keine FE sondern 3rd Party Karten verwendet, das Prinzip ist aber das gleiche. Asynchrone Lastverteilung wird auch hier festgestellt, allerdings lag der Spitzenwert der Stromlast einer einzelnen Leitung knapp über der Spezifikation und hat noch nicht zu bedenklicher Hitzeentwicklung geführt.
Der 8auer hat sein Testsetup mit einer FE und einem nicht modifizerten Kabel wo alles korrekt kontaktiert ist und misst auf zwei Leitungen je über 20A und nach kurzer Zeit Temperaturen über 100°C.
Ich find´s eigenartig, daß ohne Manipulation der Kabel kein anderes Medium Werte wie der 8auer gemessen hat (und ja, ich habe mir das ganze Video angesehen). Wenn da alles gepasst hat, dann würde das auf schlechte (Löt)Verbindung am Stecker zum Grafikkarten PCB hindeuten.
Und nein, das soll NV und den 12VHPWR Stecker nicht von Schuld freisprechen.
EDIT: Link fixed.
Zitat aus einem Post von sp33dUm die Youtubeverschwörung anzuheizen, Romans Produkt ^^
https://www.thermal-grizzly.com/wir...u/s-tg-wv-p-h1r
Lacher vorm schlafen gehen..
https://www.hardwareluxx.de/index.p...tz-geplant.html
Jetzt muss man mal abwarten.. angeblich kommen ja jetzt sooooo viele karten - somit werden auch mehr "normalos" bedient, personen die ohne messgerät/wärekamera im kinderzimmer sitzen und mit dem kumpel zusammen den pc assemblieren.. auf die kommt es an.
Zitat aus einem Post von StarskyWenn da alles gepasst hat, dann würde das auf schlechte (Löt)Verbindung am Stecker zum Grafikkarten PCB hindeuten.
Zitat aus einem Post von InfiXund die user mit geschmolzenen kabeln hatten dann wohl auch keine temperaturen über 100°C oder wie?
Zitat aus einem Post von InfiXdie stecker auf der FE sind alle ein stück metall und hängen an nur einer einzelnen lötverbindung, das ist ja mit teil des problems.
Die Steckerkontakte zum PCB sind ja wohl per THT am PCB verlötet und werden dann zum Messshunt zusammengeführt hätte ich mal gesagt.Zitat aus einem Post von InfiXdie stecker auf der FE sind alle ein stück metall und hängen an nur einer einzelnen lötverbindung, das ist ja mit teil des problems.
und die user mit geschmolzenen kabeln hatten dann wohl auch keine temperaturen über 100°C oder wie?
Klar wenn auf der Leitung zuviel Strom drüberrauscht daß das nicht nur auf einer Seite zu heiß wird.Zitat aus einem Post von charminMehrere Lötverbindungen sind aber nicht grundsätzlich besser.
Aber: Die netzteilseite auch abgeschmort bei den fällen.
Zitat aus einem Post von StarskyDie Steckerkontakte zum PCB sind ja wohl per THT am PCB verlötet und werden dann zum Messshunt zusammengeführt hätte ich mal gesagt.
Was ändert das an meiner Aussage? Die Metallpins sind ja trotzdem per THT mit dem PCB verlötet.Zitat aus einem Post von InfiXnicht auf der FE, das ist ein metallteil mit allen pins dran: https://pics.computerbase.de/1/1/5/...20.aedb56b7.jpg
d.h. auf der FE ist es nichtmal physikalisch möglich die einzelnen pins zu überwachen.
Starsky, siehs einfach ein. Der 8auer ist heilig und voi super. Warum? Weil ers nvidia richtig zeigt. Der Bude die hobbies zerstört.
Zitat aus einem Post von KlausThe Solution to the 12V-2x6 Issue - Hardware Busters
Hardware Busters - The Solution to the 12V-2x6 Issue -
Link: hwbusters.com
hatten wir noch nicht afair
Zitat aus einem Post von Klaushatten wir noch nicht afair
Zitat aus einem Post von sp33d[/url]
Lacher vorm schlafen gehen..
https://www.hardwareluxx.de/index.p...tz-geplant.html
war ja nicht ernst gemeint, passte in die 2 sterne diskussion halt voll rein.Zitat aus einem Post von StarskyWeil hier im Kontext zu meinem Post von "Verschwörung" geschrieben wurde: Lest euch bitte mal den Bericht mit Messergebnissen auf PCGH durch.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025