URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/nvidia-geforce-rtx-5000-serie_263626/page_89 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von semteXwarum genau spitzt ma eigentlich so auf die FE im gegensatz zu 3rd party karten?
Zitat aus einem Post von semteXwarum genau spitzt ma eigentlich so auf die FE im gegensatz zu 3rd party karten?
Ich hätte auch wenn, dann eine 5090er allen anderen vorgezogen, da sie schön kompakt und günstiger ist. Die "kreative" Stromanbindung schließt die aber mittlerweile aus.
Nachdem das Thema jetzt auf und ab diskutiert und analysiert wurde habe ich das jetzt mal sacken lassen, irgendwie haben ja mehrere Medien gemessen und geprüft aber bei keinem ist ein ähnlich dramatisches Ergebnis herausgekommen wie beim 8auer, es sei denn es wurden gezielt Leitungen manipuliert (durchtrennt) um die Lastströme auf die verbliebenen Leitungen zu lenken.
Wurde da beim 8auer vielleicht für den Dramaeffekt das Kabel "vorbereitet", mehr Drama, mehr Klicks & Views, mehr Werbeeinnahme? Der 8auer kennt sich sicher aus, aber er lebt halt auch von seinen Werbeeinschaltungen und Drama verkauft sich halt gut.
Es klingt eher für mich als ob du das Problem nicht verstanden hast. Der Stecker ist einfach Mist und mit dem Endgerät dran gibt es einfach keine Sicherheit. Es wäre als ob ein Elektroinstallateur sagt
"Sicherung brauch ma net, gibt eh den Schutzschalter wenn was in den Stromkreis kommt, und das die Leitungen mal so überlastet werden das die schmelzen können, na auch wurscht, passiert ja eh nicht!"
Es geht sogar noch nen Schritt weiter mit dem 4 Pin Stecker, der ja angeblich checken soll ob die Verbindung passt und dann entsprechend die Info weitergibt wieviel Last drüber geht. Falsch. Die beiden verwendeten Sense-Pins schaun lediglich ob irgendwas eingesteckt ist, geprüft wird hier gar nix.
@jedi. Was glaubst passiert wennst deine netzteilkabel von den CPU Leitungen oder einem anderen starken verbraucher im pc auf 0,1² umtauschst? Das is dasselbe was achtauer da macht. Nämlich den Querschnitt verkleinern indem er litzen entfernt. Dem Netzteil und dem Verbraucher is das egal.
Glaub eher du verstehst das problem ned ganz, nix für ungut.
Ich habe hier im Thread recht ausführlich erklärt was wie wann passiert. Der Stecker ist Mist und es gibt kein Sicherheitsnetz.Zitat aus einem Post von JedimasterEs klingt eher für mich als ob du das Problem nicht verstanden hast. Der Stecker ist einfach Mist und mit dem Endgerät dran gibt es einfach keine Sicherheit. Es wäre als ob ein Elektroinstallateur sagt
"Sicherung brauch ma net, gibt eh den Schutzschalter wenn was in den Stromkreis kommt, und das die Leitungen mal so überlastet werden das die schmelzen können, na auch wurscht, passiert ja eh nicht!"
Es geht sogar noch nen Schritt weiter mit dem 4 Pin Stecker, der ja angeblich checken soll ob die Verbindung passt und dann entsprechend die Info weitergibt wieviel Last drüber geht. Falsch. Die beiden verwendeten Sense-Pins schaun lediglich ob irgendwas eingesteckt ist, geprüft wird hier gar nix.
an keiner anderen stelle kommt das problem im PC wirklich zum tragen, selbst ein consumer mobo mit cpu mit vielleicht 100W-200W verbrauch kommt mit 24pin und 2x 8pin EPS steckern daher...
dass von so einem mickrigen stecker soviel abverlangt wird ist ein rein von nvidia geschaffenes problem, und das abschaffen sämtlicher schutzmechanismen auch.
natürlich kannst künstlich jeden möglichen unrealistischen fall herbeizaubern, fakt ist un bleibt aber, dass bei dem kleinen 12V stecker mehr probleme auftreten.
und natürlich haben auch die probleme aufgezeigt, bei den meisten wars halt ned ganz so wild wie beim 8auer, jayz, hwluxx und andere haben gezeigt dass es schnell mal unterschiedliche ströme über der spezifikation auf den leitungen geben kann, selbst beim gleichen kabel bei mehrmaligen ansteckversuchen mal doch und dann wieder nicht.
und die fälle von geschmolzenen kabeln in freier wildbahn bestätigen das doch.
das ganze ding ist einfach ein design-fail und das mit dem wegfall der aufteilung der phasen mit der 4090 und 5090er setzt dem ganzen noch den hut auf.
Reduzierter Querschnitt ist wieder was anderes, dann würd das Kabel die Spezifikation nicht erfüllen und das ganze ist eine ganz andere Baustelle.
Der Punkt ist, wenn ich bei nem PCIe 8x Stecker oder 6x Stecker ein Kabel durchzwick - dann sagt die GPU Stromversorgung passt nicht. Beim 12VHPWR gibts da nix, nada, null. Der Stecker bzw. die GPU checkt das einfach nicht sondern "wird schon genug Storm daherkommen, wie ist mir egal".
Ich kann jetzt nicht sagen was passieren würd wenn ich beim ATX - Powerstecker hergeh und da eine oder mehrere Leitungen durchtrenne - ob das Board überhaupt anläuft oder obs "im Limbo" hängt mit Black Screen als ob man gar kein ATX 12V angsteckt hat. Ich hab sowas noch nie probiert, allerdings sind wir hier vom der Spezifikation auch nicht bei "nur" 9.5 Amp / Leitung sondern bei dem doppelten.
Zitat aus einem Post von StarskyIch habe hier im Thread recht ausführlich erklärt was wie wann passiert. Der Stecker ist Mist und es gibt kein Sicherheitsnetz.
Wenn man die letzte Woche Revue passieren lässt: Medien wie PCGH oder ComputerBase und auch andere haben Versuche durchgeführt, konnten zwar ungleiches Loadbalancing bestätigen aber nie im Ausmaß wie im Video vom 8auer. Und das gibt mir zu denken "."
das problem ist, dass du keine chance hast eine beschädigung zu erkennen bis das ding abraucht. das is schon ein ziemliches novum.
youtube verschwörung glaub ich mal eher nicht, das könnt einer der fälle sein wo nvidia empfindlich mit dem rechtsanwalt reagiert wenn rauskommt, dass du ja nur zeigen wolltest was im worst case passiern kann.
is ja vor allem ned das erste mal mit der serie.
Willkürlich stromführende Kabeln durchzuschneiden, dass das zu Defekten führen kann ist für mich nicht besonders verwunderlich und da sehe ich noch keinen Skandal. Unabsichtlich kann es mit dem 12VHPR-Stecker allerdings auch auftreten, meine RTX 3090 FE hat einen.
Es passiert meiner Meinung nach besonders dann, wenn der Stecker gewinkelt verlegt ist und nur einseitig einrastet, eine optische Markierung wäre hilfreich das zu vermeiden. Insgesamt schade, eine Prüfung, ob die Pins angeschlossen sind hätte Nvidia mit geringem Mehraufwand implementieren können. Die Grafikkarten besser abzusichern wäre auch eine Möglichkeit, siehe z.B. die ASUS Astral Designs.
man könnte ja auch sicherungen in die kabel einbauen.
Um die Youtubeverschwörung anzuheizen, Romans Produkt ^^
https://www.thermal-grizzly.com/wir...u/s-tg-wv-p-h1r
Lacher vorm schlafen gehen..
https://www.hardwareluxx.de/index.p...tz-geplant.html
Jetzt muss man mal abwarten.. angeblich kommen ja jetzt sooooo viele karten - somit werden auch mehr "normalos" bedient, personen die ohne messgerät/wärekamera im kinderzimmer sitzen und mit dem kumpel zusammen den pc assemblieren.. auf die kommt es an.
Zitat aus einem Post von smashItman könnte ja auch sicherungen in die kabel einbauen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025