URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/nvidia-geforce-rtx-5000-serie_263626/page_88 - zur Vollversion wechseln!
Naja ich lese mir ja hie und da schon auch PSU Tests durch, aber die Markennetzteile schneiden da eigentlich bei den normalen Testkriterien nicht wirklich schlecht ab.
Wobei da halt kaum Temperaturmessungen an den Komponentensteckern unter den Testkriterien sind, da geht´s dann halt eher um die Lasten, die Spannungsqualität inkl. Ripple, die verbauten Komponenten, wie laut das PSU ist, bis wann passiver und semipassiver Betrieb möglich ist, wie hoch die Temperaturen im PSU werden usw.
Was willst du mir jetzt genau sagen?
Das die Temperaturen and den Kabeln bzw. Steckern normal kein Testkriterium bei PSU-Tests sind, sprich das schaut sich im Regelfall niemand an.
Ja, hab ich vorher auch noch nie gesehen.
Bezweifle dass das auch bei Cybenetics keiner anschaut, andere Netzteiltests sind ungültig für mich
Wenn ich eine Asynchrone Last hab, dann is mir halt trotzdem ein Netzteil lieber, welches bei synchroner Last 20 Grad weniger am Stecker hat als die anderen. Das ist meine Aussage
Ich gebe dir halt zu bedenken, daß bislang wahrscheinlich noch niemand mit asynchroner Lastverteilung wirklich gerechnet hat, es gibt halt immer einen ersten Anlassfall dazu.
Ahhhhh!! Endlich mal ein Vorteil den Multirail Netzteile haben, da kann die 5090 nicht alles über eine Rail ziehen!
Naja ob das ein Vorteil ist wage ich zu bezweifeln, dann wird halt die Rail die besseren Kontakt/weniger Widerstand hat mehr belastet, am Verhalten des Laststroms und der Temperaturentwicklung am Kabel bzw. den Steckern wird das nichts ändern.Zitat aus einem Post von creative2kAhhhhh!! Endlich mal ein Vorteil den Multirail Netzteile haben, da kann die 5090 nicht alles über eine Rail ziehen!
Zitat aus einem Post von StarskyIch gebe dir halt zu bedenken, daß bislang wahrscheinlich noch niemand mit asynchroner Lastverteilung wirklich gerechnet hat, es gibt halt immer einen ersten Anlassfall dazu.
Wem die GPU noch nicht abgefackelt ist, kann sich ja ans Overclocken setzen ... offenbar geht das mit 8 Milliohm Piggyback-Mod auf die 2 Milliohm-Wiederstände damit das Power Target ausgehebelt ist
Aber ich glaub der Videotitel beschreibts eh ganz gut ....
LIVE: Overclocking the RTX 5090 Until It Burns (or we get a record)
https://www.youtube.com/watch?v=MeGQrs1Zvys
5080 FE wäre nett :/
Eine Wagenladung kann alles bedeuten. Auf manchen Seiten hab ich was von ganzen "Schiffsladungen" gelesen, die ankommen sollen.
Die kommen alle als Ladung per Schiff an...
Hoffe natürlich auch, dass die Scalper eins auf die Nase bekommen.
Wagen
https://upload.wikimedia.org/wikipe..._Ape_Kasten.jpg
(source = Wikipedia.org)
warum genau spitzt ma eigentlich so auf die FE im gegensatz zu 3rd party karten?
@semteX: Referenzdesign und zumeist günstiger als 3rd Party.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025