URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/nvidia-geforce-rtx-5000-serie_263626/page_82 - zur Vollversion wechseln!
Es zeigt trotzdem das es keinerlei Sicherheitsfunktion gibt wenn Kabel so zugerichtet werden, Sprich über 2 der 4 Kabelstränge floss offensichtlich zuviel Strom das diese verbrannt / geschmolzen sind.
Ein Kabel kann ja mal falsch angesteckt werden und nicht "gscheit verbunden" sein, wenns aber 2 gleichzeitig sind (von 4) sprichts eher dafür das es nicht wirklich ein Verbindungsproblem/User Error ist sondern ein grundlegendes Problem vorliegt.
Früher gabs auch diese Molex auf PCIe-Adapter und die waren halt so gestaltet das die GPU nicht startete wenn nicht alle PINS ausreichend versorgt waren. Da hatte man dann am Bildschirm ein "Check Powercable" oder ähnliches (oder auch gar kein Bild) beim Einschalten des PC's.
Gab der Adapter nicht genug Saft her weil Netzteil zu schwach oder ein Molex -Stecker nicht gscheit verbunden aber trotzdem etwas Spannung da - kam man zwar aufn Desktop, sobald aber irgendwas nur etwas GPU-Last verursacht hat ist das Ding eingefrohren oder das Bild wurde schwarz.
Ja, das war großartig.
Viel Frust und Try-And-Error Intern herumstecken, aber nie was hingeworden.
Die besseren Karten hatten sogar LED's zur Anzeige ob die Versorgung passt oder net - später hattens nur noch die QUADRO's ... ka wie es bei 12VHPWR ist, so eine Quadro hatte ich noch nicht in der Hand...
ich hab auch irgendwie die vermutung dass bei den GPUs was defekt ist am Board der GPU.
wenn die Steckerverbindung passt, und der Widerstand vom Kabel passt. Dann muss ja irgendwo ein schlechter Kontakt sein sodass die GPU dann dumm einfach von den anderen Litzen zieht.
Ich verstehs auch ehrlichgesagt nicht warum zum F nicht die Netzteilhersteller beim nativen 12VHPWR anschluss nicht die Adernströme überwachen sondern nur die ganze Rail...
find ich genauso fahrlässig wie von nvidia.
Zitat aus einem Post von charminbei den GPUs was defekt ist am Board der GPU.
Das ist für mich ein defekt am Board.
edit: Grade eine InfiRay P2 Pro um 145€ inkl. Versand gekauft.
Prepare for Pictureees
Stromzange reicht eigentlich, wenns da keine großen Unterschiede gibt wird man wohl auch am IR nix großartig sehn.
Wer macht den ersten xt90 mod?
Zitat aus einem Post von RömiStromzange reicht eigentlich, wenns da keine großen Unterhschiede gibt wird man wohl auch am IR nix großartig sehn.
Wer macht den ersten xt90 mod?
Meinst jetzt pro Leitung?Zitat aus einem Post von charminIch verstehs auch ehrlichgesagt nicht warum zum F nicht die Netzteilhersteller beim nativen 12VHPWR anschluss nicht die Adernströme überwachen sondern nur die ganze Rail...
Zitat aus einem Post von charminPrepare for Pictureees
:cocklovers.at:Zitat aus einem Post von charminSo halte ich einfach ein Ding hin.
Machen wirs doch einfach
Weg mit diesem Klumpat von PCIe-Steckern, interne USB-C Buchsen auf die Netzteile drauf, und dann hopps, 6x USB-C zur Grafikkarte
ich und mein lötkolben kann euch gern helfen! wir nehmen ein batterie - kabel, lötens beim netzhteil und auf der GPU an und voila. keine stecker, keine konraktschwierigkeiten mehr!
Ich hab im Kofferraum grad a 70 Meter 16mm² (5 Polig) für eine der 3 Zuleitungen bei der nächste Lan liegen ... soll i da a Stückerl abzwicken ?
Zitat aus einem Post von charminedit: Grade eine InfiRay P2 Pro um 145€ inkl. Versand gekauft.
Hilfe die Katze brennt ?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025