URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/nvidia-geforce-rtx-5000-serie_263626/page_105 - zur Vollversion wechseln!
Es wird da wieder so tolle Stilblüten geben mit 3 Monate warten bis man wieder die GPU hat - die war einfach die nächste vom Reklamationsstapel und der Kunde wird schon aufgeben ...
Glaubi nedmal. Aber wie soll der Hersteller sicherstellen dass du eine mit allen ROPs bekommst.
Nie und nimmer machen die alle OVPs der Karten auf und checken das vorm Absenden.
Dann hast die nächste Pfusch-Karte daheim...
Das wird auf die Ehrlichkeit des Herstellers ankommen. Der wird die Karten testen und feststellen "kein Fehler feststellbar" - die Rops fehlen halt - tjo was mach ma jetzt mit der Karte ?
Entweder werden die dann irgendwo als 50x0 Limited Edition abverkauft - oder sie drehn sich im RMA-Austauschkarusell bis sie auf diese Art weg sind - so wie zb. gewisse Gigabyte-Netzteile
Edit: Die Chance ist aber tatsächlich höher als wie der RMA-Austausch eines "China-Temu-Wish-Produzenten" - der zum einen auffordert das Ding per Post nach China zu retournieren und zum andern dann falls man das wirklich machen sollte ein defektproduziertes Teil wie einen USB-Stick/HDD/SSD halt mit einer weiteren defekten tauscht - das ist nochmal ein anderes Level an BS
Limited Im wahrsten Sinne des Wortes.
Yep, aber vermutlich noch die fairste Variante die ein Hersteller mit diesen Karten machen kann.
Wurde früher ja bei Herstellerdefekten genauso gemacht - zb. die Nvidia Geforce 6800Ultra/6800GT/6800/6800LE
Was war da?
Kann mich nur sehr gut an die 970er erinnern....
Von der 6800 gab´s unterschiedlichste Varianten, die Ultra und GT waren die stärksten Karten, die anderen Karten hatten teildeaktiverte GPUs.
Ultra und GT haben sich eigentlich nur durch Takt unterschieden, die Ultra mit GT Bios war sogar flotter als die normale Ultra weil die GT schärfere RAM Timings hatte.
ok danke
Zitat aus einem Post von charminGlaubi nedmal. Aber wie soll der Hersteller sicherstellen dass du eine mit allen ROPs bekommst.
Nie und nimmer machen die alle OVPs der Karten auf und checken das vorm Absenden.
Dann hast die nächste Pfusch-Karte daheim...
Was geht'n? 3DMark spuckt auch nicht alle Sensoren aus. Problem mit Stecker? Oder Treiber? Jedenfalls sind die 250°C nicht ganz legit bei 30% RPM
Aber nein, die 5000er Serie hat ja keine Probleme AMD hat die Treiberprobleme, remember ?
Chill Jedi, erster Versuch die Karte zu testen, es kann alles sein, muss nicht gleich der nvidia ****up^19 sein
Mein persönlicher Favorit: Ich habe ein 12VHPWR Kabel verwendet und wollte schauen, ob ich sie damit auch betreiben kann. Hab vorher länger recherchiert und gelesen dass der Connector Abwärtskompatibel ist. Werd das mal als erstes testen...
ich gehe davon aus das "falsch" ausgelesen wird. die 39°C ist vermutlich die gpu temp und die 250 sind der "hotspot". nv lässt die hotspot temp nicht mehr auslesen und wird immer 250 angezeigt.
Das kann sein, ich hab mal Furmark ein Update gegönnt. 3DMark liest jedenfalls auch keine Temps der GPU aus. Das mit dem Stecker war es nicht, habe jetzt den Adapter und das gleiche Problem.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025