NVIDIA GeForce RTX 4000 Serie - Seite 92

Seite 92 von 92 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/nvidia-geforce-rtx-4000-serie_260650/page_92 - zur Vollversion wechseln!


Jedimaster schrieb am 22.01.2025 um 11:48

Frage an die 4090er-Owner: Wieviel Strom/Watt zieht die GPU tatsächlich im Praxiseinsatz und zieht diese bei Raytracing usw. wesentlich mehr als im Rastereinsatz ?


WONDERMIKE schrieb am 22.01.2025 um 12:21

Auswendig weiß ich es nicht, aber es ist immer deutlich weniger als die TDP über die sich die halbe Welt immer wieder chauffiert. Ist halt nicht so einfach das gesamte Silizium mit Gaming auszulasten. Im Techpowerup Review wurde es damals mit CP2077 gut dargestellt.


Dune schrieb am 22.01.2025 um 12:35

Du hast dich wsl aber auch mit UV gespielt oder? Ich find's immer noch recht krass dass defacto jede Karte mit 10-15% weniger Strom auskommen würde, wenn die Hersteller selber ein bisschen optimieren würden


InfiX schrieb am 22.01.2025 um 12:36

es ist sehr einfach die gpu voll auszulasten und die GPU genehmigt sich in der regel soviel sie darf -> power target.
da CP2077 auch stark cpu lastig ist schauts da wohl minimal anders aus, wäre interessant wie das heute mit einem 9800X3D ist, weil damals als die 4090 in depth getestet wurde waren die cpus ja noch ned so schnell.

in spielen dagegen wo man sowieso in ein fps limit läuft schauts anders aus.

allerdings hat man oft mit 60% power target fast die gleichen fps ^^ also ja die karten waren nie auf effizienz getrimmt.


Starsky schrieb am 22.01.2025 um 12:46

Zitat aus einem Post von Jedimaster
... zieht diese bei Raytracing usw. wesentlich mehr als im Rastereinsatz ?
Das sollte bei allen GPUs aller Hersteller schon nachvollziehbar mehr mit RT sein, schön ist es zu sehen wenn man bei einem Spiel RT in verschiedenen Intensitätsstufen einstellen kann. Der Benchmark von Guardians of the Galaxy ist hier ein schönes Beispiel wie man die GPU mit RT zum Schwitzen bringt.


WONDERMIKE schrieb am 22.01.2025 um 12:46

Zitat aus einem Post von Dune
Du hast dich wsl aber auch mit UV gespielt oder? Ich find's immer noch recht krass dass defacto jede Karte mit 10-15% weniger Strom auskommen würde, wenn die Hersteller selber ein bisschen optimieren würden

Nein garnicht. Im Gegensatz zur 3090 damals hat sich UV bei der 4090 nicht bezahlt gemacht. War eh ein bisschen traurig weils kaum Optimierungspotential gab.


Dune schrieb am 22.01.2025 um 12:51

Wirklich gar nichts bei gleichem Takt? Spannend. Die 5x4080S, 1x4070ti, die ich verbaut habe hätten eine Spanne von 10-15%. Weniger als 10% ging bei keiner Karte.


MaxMax schrieb am 22.01.2025 um 13:54

ich hab meine 4090 watercooled, uv @ 0,89v und leichtes coreoc +100MHz, da bin ich bei meinen spielen iwo zwischen 150 - 280w afaik




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025