NVIDIA GeForce RTX 4000 Serie - Seite 90

Seite 90 von 92 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/nvidia-geforce-rtx-4000-serie_260650/page_90 - zur Vollversion wechseln!


Dune schrieb am 28.09.2024 um 08:05

Genau das habe ich mich auch gefragt, gibt es da per se Unterschiede je nach OEM oder ist das silicone lottery? Um die 1000e hätte ich Gainward und Palit noch nicht probiert ;)

Meine 3070 MSI hatte auch Fiepen und war je nach Tests die leiseste Karte.

Das Fiepen ist besonders zach bei alten Games die kaum load erzeugen, wo der Lüfter noch nicht kommt. Skyrim, Strategie oder 2D Spiele. Hab einen limiter auf 120 FPS gesetzt, nutzt aber nix.


sp33d schrieb am 28.09.2024 um 08:13

es gibt folgendes:
https://www.hardwareluxx.de/communi...thread.1324904/

leider wird der thread nicht mehr gepflegt, daher fehlen die "S".. alles subjektiv aber imho kann man so eine richtung ablesen.


Dune schrieb am 28.09.2024 um 08:27

Danke! Muss ich wohl einfach probieren :)


Dune schrieb am 29.09.2024 um 16:43

Muss mir gründlich überlegen, ob es den Aufwand wert ist jetzt die dritte Karte anzukarren, wo ich potenziell das gleiche Risiko nochmal hab.

Nur für's Verständnis, kommt das Geräusch dadurch zustande, dass die schwingenden Spulen aufgrund der Frequenz irgendeine Eigenfrequenz der Karte treffen oder hört man die Spulen selbst? Kann man da irgendetwas machen, also ein paar MHz mehr oder weniger einstellen um es potenziell zu lösen? Warum war das früher eigentlich "not a thing", sind die Frequenzen mittlerweile so hoch?

Ich find's schade dass die ganzen Reviews bei Noise lediglich auf "Idle" und "Volllast" Szenarien abzielen. Gerade die sind relativ unspektakulär, da im Idle eh alle Lüfter stehen. Wirklich zach finde ich den Teillastbereich bei 30-50% (bei alten Spielen zB), wo der Lüfter ständig regelt oder die FPS so hoch sind, dass man schön die Spulen fiepen hört.


charmin schrieb am 29.09.2024 um 17:02

Ich denk die Spulen selbst vibrieren sehr hochfrequent. Eigenfrequenz vom pcb geht sich ned ganz aus wenn man sich das fiepen anhört


nexus_VI schrieb am 01.10.2024 um 13:25

Gegen besonders arges Spulenfiepen kannst du versuchen mit einem FPS Limiter vorzugehen.


Dune schrieb am 17.10.2024 um 09:52

Hat sich schon jemand ein bisschen mit Undervolting gespielt?

Meine Gigabyte Windforce2 4080 Super kommt mit 940 mV auf 2250 MHz. Da geht sicher noch mehr. Am meisten hat die Lüfterkurve bezüglich Lautstärke gebracht, dass nicht ständig reguliert wird.

click to enlarge
click to enlarge

Afterburner ist leider total lästig bei mir wenn's darum geht die Settings zu übernehmen, nach jedem apply springen die Frequenzen rum, nur einem Viertel der Fälle sitzt es am Zielwert


Starsky schrieb am 17.10.2024 um 09:59

Hast du den OC Scanner von Afterburner benutzt? Oder manuell eine Curve erstellt?


Dune schrieb am 17.10.2024 um 10:00

Habe es manuell eingestellt


Starsky schrieb am 17.10.2024 um 10:03

Ich habe die Curve zuletzt mit der GTX 1070 benutzt, aber sie war teilweise schon etwas zickig, da hat´s schon etwas Geduld bedarft.


Dune schrieb am 03.11.2024 um 13:33

Meine 4080S macht unlustige Faxen... Sobald die Karte im 3D Modus geht (Browser reicht aus) dauert es 2-3 Sekunden, dann meldet der Bildschirm Signalverlust und die Lüfter stehen bei 100%.

Da ich mich unlängst mit Lüfterkurve und Undervolting gespielt habe, sind jetzt wieder die default settings drinnen. Im 2D Modus läuft es ohne Probleme.

Was habe ich schon versucht:
- Afterburner settings auf default stellen
- Start im Abgesicherten Modus
- Nvidia Driver runter und neuere rauf
- Weinen und verzweifelt sein :/


SaxoVtsMike schrieb am 03.11.2024 um 13:36

Zitat aus einem Post von Dune
Meine 4080S macht unlustige Faxen... Sobald die Karte im 3D Modus geht (Browser reicht aus) dauert es 2-3 Sekunden, dann meldet der Bildschirm Signalverlust und die Lüfter stehen bei 100%.

Da ich mich unlängst mit Lüfterkurve und Undervolting gespielt habe, sind jetzt wieder die default settings drinnen. Im 2D Modus läuft es ohne Probleme.

Was habe ich schon versucht:
- Afterburner settings auf default stellen
- Start im Abgesicherten Modus
- Nvidia Driver runter und neuere rauf
- Weinen und verzweifelt sein :/

Erfängt sich die Karte wieder ? Hast du eine IGP und ienen 2. Montor das du vielleicht gpuz auf dem 2. laufen lassen kannst ?
Kann man vielleicht irgendwelche temp spikes erkennen ?


Dune schrieb am 03.11.2024 um 13:48

Es gibt eine IGP. Ich bin gerade echt verwirrt. Im Prinzip habe ich nur nochmal gestartet und jetzt:
- Furmark laufen lassen... check
- 3DMark laufen lassen... check
- Drei Spiele probiert... check

Fehler tritt also gerade nicht mehr auf. Aber geheuer ist mir das nicht. Die Karte ist im Oktober gekauft, Garantie wäre ja noch reichlich, trotzdem mühsam.

Kann UV/Lüfter derart viel Einfluss haben? Temps waren eigentlich stets ok und im load so zwischen 65-80°C max. UV war stets stabil und hat keine Probleme gemacht. Ist jetzt derzeit nicht mehr rekonstruierbar..


smashIt schrieb am 03.11.2024 um 14:07

sind schwarzer bildschirm und lüfter auf 100% nicht auch ein symptom, wenn mit den sense-lines des stromsteckers etwas nicht stimmt?


clauskadrnoschka schrieb am 03.11.2024 um 15:31

Da drängt sich vielleicht die IGP durch die Spannung-Spielereien dazwischen, oder?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025