URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-980-ti-im-test_243090/page_15 - zur Vollversion wechseln!
Ja klar EVGA, passt scho!
Najo, du zahlst für eine OC-Edition ja auch überall anders mehr.Zitat von creative2kLOL jetzt wird EVGA schon größenwahnsinnig, wenn sie für höhere ASICs Geld verlangen...
Ja, aber die Kingpin Version war schon die OC- der OC-Version. Ich stoße mich daran, dass sie diese nochmal nach ASICs verkaufen.
Sicher gibt's Leute denen das Geld egal ist aber das ist schon etwas übertrieben.
Gut, ich gestehe ich hatte zunächst nur die grobe Zusammenfassung gelesen.
Dass sie wirklich für gewisse "mindest ASIC %" mehr verlangen ist mir dadurch entgangen, sorry. Der Aufpreis ist dann doch ziemlich steil.
Wobei ich ja interessant finde, dass sie die Karten mit höherem ASIC % für LN2 bewerben, wo doch eigentlich die Karten mit niedrigerem Wert hier besser gehen sollten.
wenns nicht sogar vom Kingpin selber, ich hab mal gelesen das einer der LN2 Buben behauptet hat das die besten oc karten entweder sauhohen asic 80+ hatten oder eben in der niedrigen 60er gegend.
OC ergebnis war unter ln2 das selbe, die low asics ham etwas mehr volt benötigt.
OB sich so eine Karte für einen Wasserkühler lohnt frag ich mich aber immer noch, wobei ich die Sinnhaftigkeitsfrage bei Non reference "oc" Karten auch schon stelle.
Für 100€ Aufpreis von diversen OC Modellen hab ich den Wasserkühler für die Referenzkarte schon mal herinnen und die wird vermutlich nur vom Power Target gedrosselt.
Ich versteh das mit dem ASIC auch nicht so ganz. imho bin ich aber trotzdem der Meinung dass ein hoher ASIC besser ist als ein niedriger. Die Karte geht ja trotzdem höher mit weniger Spannung je höher der ASIC.
Das PT kann man sowieso mit nem Custom Bios umgehen (gut, bei Referenz nicht so ratsam, ist eher was für so Custom Karten).
@charmin:
Ich bin dir noch was Schuldig wegen Gigabyte vs MSI:
Ich hab am Samstag Abend paar Stunden GTA V gezockt (4k max Details). hab die Karte auf Stock mit Temp Target laufen lassen (Boost lag dann um ~1340MHz), weil sie mir sonst zu heiß wurde. ~83°C hatte die obere Karte und die untere ~72°C.
Etwas leiser als die Gigabyte aber trotzdem ziemlich stark hörbar mit dem Luftrauschen (das Lüfterheulen von den Gigabytes war aber weg, das störte mich am meisten ).
Im Prinzip hat sich meine Theorie der Kühlrippenführung bestätigt (es gab keinen so großen unterschied temp mäßig zwischen den beiden Karten). Bei den Gigabytes hatte ich teilweise bis zu 18°C(!) unterschied zwischen den Karten, jetzt nur so ~11°C.
Der Kühler von den Gigabyte ist allerdings performanter und führt mehr Wärme ab, ist dann allerdings auch etwas lauter.
FAZIT: Die 980 TI im SLI sind einfach zu laut für mich egal welche Marke (MSI/Gigabyte). Ich werde die Karten irgendwann waken und daweil halt bissl mit dem PT/Spannungen spielen um leiseren Betrieb zu ermöglichen.
(Single Karte hab ich nicht getestet weil derzeit uninteressant. Hole ich vielleicht noch nach. Gefühlsmäßig glaube ich aber dass beide Karten 1,5GHz im Single Betrieb packen sollten)
Jep, meine Rede. 980 war schon zu laut in SLI und @ Air.
Danke, für die Infos!
1550 Boost in spielen ist jetzt schon mal eine Ansage..
Mit welcher Software kann ich eigentlich den frame limiter einschalten ? . Btw. Hab feststellen müssen das die evga backplate nicht mitm ek Wasser kühler passen soll. :-( muss ich mal mit anderen schrauben probieren..
Am einfachsten geht es meiner Meinung nach mit EVGA Precision X. Genau in der Mitte der Software gibt es ja zwei gelbe Pfeile. 2x den rechten drücken und dann erscheinen in der Mitte die "Settings". Dort kann man dann rechts unten das "Framerate Target" auswählen.
ich muss mir hier mal reinposten, damit ich den quote hab.Zitat von matAm einfachsten geht es meiner Meinung nach mit EVGA Precision X. Genau in der Mitte der Software gibt es ja zwei gelbe Pfeile. 2x den rechten drücken und dann erscheinen in der Mitte die "Settings". Dort kann man dann rechts unten das "Framerate Target" auswählen.
computerbase hat ein paar partnerkarten getestet:
Danke für den Link zum Review. Wenn ich mich rein auf den Artikel verlasse, wird es wohl doch die Palit und nicht die MSI werden.
Interessant, denn diese Karte hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, sie scheint für mich aber die vernünftigere Wahl zu sein. Günstiger als alle Anderen, annähernd die selbe Leistung und dabei noch kühler/leiser.
Einzig beim Stromverbrauch schneidet sie am schlechtesten ab, was für mich aber eher nicht so relevant ist!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025