URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/nvidia-ampere-ti-rtx-3080-ti-3070-ti_256574/page_2 - zur Vollversion wechseln!
MS muss Direct Storage aber erstmal einbauen. Bis dahin werden uns die Konsolen zeigen, wie man ein Spiel richtig flott lädt. Traurig eigentlich..
Wie schon geschrieben, als 1008ti besitzer macht mich die idee einer 12gb 3080ti nicht an.
Die Karte wird vermutlich so hingetrimmt das sie vor der 6900xt liegen wird, die aber den vorteil von 16gb hat, was mit psychologisch gut weiterhilft.
Auf die Straßenpreise und den Aufschlag auf den MSRP bin ich auch gespannt.
Verfügbarkeit sehe ich bei Nvidia auch äußerst kritisch, wenn jetzt die verfügbaren Chips (sei es Ram, oder GPU) nicht mehr auf 2 sku aufgeteilt werden sondern 4.
Die 3070ti mit dem GA102 könnte vom "Abfall" leben, bei der 3080ti bin ich mir da nicht so sicher ob es wirklich einen überschuss an Chips gibt die mit dem Shadercount zu schlecht für die 3090 waren aber für die Specs der ti reichen..
Natürlich muss AMD jetzt auch mal Liefern können, wobei viel müssen sie nicht liefern können wenn sie besser sein wollen als Nvidia
@daisho
Klar ist da noch ein gewaltiger Unterschied und der ist sogar noch größer (weil das Laden mehrere Taktzyklen braucht) aber mit einem intelligenten Caching, passender Komprimierung und prefetching wie man es seit langem aus der CPU kennt kann man da viel abfedern.
Bin so wieso ein freund von "haben ist besser als brauchen" gerade nach 1-2 Generationen stehen besser ausgestattete Karten besser da. (Vergleiche 1060 3 vs 6 GB oder RX580 4 vs 8 GB)
SaxoVtsMike, soweit ich weiß haben die spekulierten RTX 3070 Ti und RTX 3080 Ti eine andere Ampere-Ausbaustufe von GA102 als RTX 3080 (GA102-200-K1-A1) und RTX 3090 (GA102-300-A1).
Nämlich für die RTX 3080 Ti (GA102-250-A1) und für die RTX 3070 Ti (GA102-150-KD-A1), wobei ich es für ziemlich wahrscheinlich halte, dass GA102-150-KD-A1 der salvage Chip von GA102-250-A1 ist.
Neue Gerüchte auf Computerbase
Jetzt doch wieder eine 3080ti mit 20gb
Mit 20gb würde die Karte wenigstens sinn machen, muss sich dann aber mit der 6900xt matchen
Und zur 3090, da bleibt nur mehr ein Nischenmarkt für die teurere Karte
Soll im Jänner kommen.Zitat aus einem Post von SaxoVtsMikeNeue Gerüchte auf Computerbase
Jetzt doch wieder eine 3080ti mit 20gb
Mit 20gb würde die Karte wenigstens sinn machen, muss sich dann aber mit der 6900xt matchen
999$ msrp heißen dann eh ~ 1100-1200+€ für Partnerkarten.
+ scalperzuschlag sind wir dann bei 1500€
mal schaun was der 6900XT streetprice sein wird
Ich bin so froh in der Situation zu sein jetzt nichts kaufen zu müssen. Ich warte einfach bis RTX 3080 Ti und 5900X gut verfügbar sind und dann schlage ich zu, irgendwann 2021 voraussichtlich.
Naja, "müssen" ist eh relativ. Ich gurke mit GTX970 auf 1440p herum und lebe noch ... würde auch gern upgraden aber was solls, das Leben geht weiter
Ich kann Doom Eternal, Cyberpunk und andere Games auch später nachholen.
Geil, ab 2.12. kann bestellt werden was es im Handel eh nicht zu kaufen gibt.Zitat aus einem Post von WONDERMIKENVIDIA official GeForce RTX 3060 Ti performance leaked - VideoCardz.com
NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti officially faster than RTX 2080 SUPER NVIDIA expects GeForce RTX 3060 Ti to be 1.4x faster than RTX 2060 SUPER, according to the official slide that was released to the press today. The slide did not have any performance figures and the press event was lacking in any detail, but […]
Link: videocardz.com
Bestätigt ist bislang nur das Launchdatum der 3060 Ti: 2. Dezember
Nachdem die 3070 eine halbwegs gute Verfügbarkeit hat wird das bei der 3060 Ti nicht viel anders sein. Die kleinen Chips ohne GDDR6X dürften nicht so problematisch sein. Kein Grund für so viel Zynismus.
Falls jemanden Interessiert.
Auswirkung von einer alten CPU und Thunderbolt 3 auf die MSI 3080 Gaming X Trio
Konfig1:
AMD Ryzen 7 5800x
3dMark Port Royal 11539 (100%)
Konfig 2:
Asus laptop mit I7-7700HQ+Thunderbolt 3 (Aktio node)
3dMark Port Royal - 8208 Punkte (71%)
Alles in Stock settings
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025