URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/nvidia-ampere-rtx-30-serie_254639/page_221 - zur Vollversion wechseln!
Wurde schon nachgeliefert und ist montiert
Battlefield ist evtl. jetzt nicht das beste Spiel für die Aussagekraft - es verwendet eine der wenigen Engines die ordentlich mit Multicores umgehen können
um 700€ (oder mit handeln bissl drunter) würd ich mir die selbst holen wenn ich nicht schon eine 3090 hätte.
so. die neuen wlp um 45€ (ein plättchen mit 10x10cm) sind installiert. *trommelwirbel*
vorher
nachher
gpu temp um 0,5° kühler (könnt natürlich jetzt ne leichte raumtemp. differenz auch sein...)
memory um 6° kühler. das find ich schonmal ziemlich geil muss ich sagen
gpu hotspot um ganze 8° kühler.
tests wie vorher. powerlimit auf 113% und 2 durchläufe hintereinander vom unigine superposition benchmark.
wer braucht schon wasserkühler?
Ist das eine FE oder eine Custom Karte?
Welche Pads hast denn gekauft? Siehe auf der vorherigen Seite meinen Bericht zum Rückrüsten von WAK auf Luftkühler als ich meine FE vom Sagastan gekauft hab.
ist eine palit.
pads waren die eisschicht von alphacool. 1 mm dick.
gibts am günstigsten bei mindfactory um 37€ zzg. 9€ versand.
Ah ok.
Die GamingPro oder die Swarowski GameRock
Zwechs Pads hab ich mir einige Reviews (u.A. dieses recht gute von TekShinji) angesehen und mich dann für das Gelid Ultimate GP mit ~15W/mK entschieden.
Hat beim Onkel Bezos für 120x120x1,5 versandkostenfrei deutlich unter 30€ gekostet.
bling bling it is!
wobei ich den regenbogen ausgestellt hab. xD
ok die schauen auch gut aus. meine eisschicht haben echte 11w/mk.
gäb auch noch welche mit 17. aber da kostet so eine kleine platte soviel wie ein wasserkühlerblock.
und ich mags nicht nochmal auseinanderbauen.
gaming temp liegt Hotspot und speicher bei 73°.
mehr geht da imo sowieso nicht mehr. ich bench ja nicht den ganzen tag.
https://geizhals.de/alphacool-eissc...=at&hloc=de
Zitat aus einem Post von RomanZwechs Pads hab ich mir einige Reviews (u.A. dieses recht gute von TekShinji) angesehen und mich dann für das Gelid Ultimate GP mit ~15W/mK entschieden.
Hat beim Onkel Bezos für 120x120x1,5 versandkostenfrei deutlich unter 30€ gekostet.
Zitat aus einem Post von Viper780Igor hat da einiges getestet und das Gelid regelrecht zerrissenAufdruck vs. Realität: Gelid GP-Extreme und EC360 Silver im Test - Wärmeleitpads mit angeblichen 12 W/(m*K) | Seite 4 | igor´sLAB
Ich habe mittlerweile diverse Pads eingesammelt und jede Menge Feedback ausgewertet. So teste ich heute die gewünschten Thermal Pads in Form des GP-Extreme von Gelid und dazu das EC360 Silver von…
Link: www.igorslab.de
Das hab ich auch gelesen und deshalb zu das Ultimate GP gegriffen und NICHT das GP-Extreme.
Müssen ja nicht alle Produkte des Herstellers schlecht sein.
komisches problem. seit kurzem leuchtet die board led "VGA" rot.
karte und monitore funktionieren aber einwandfrei?
led deaktivieren ?
ein restart und es ist weg.
hmmmm. mal ein bisschen beobachten.
was gebt ihr den bei euren 3090 bedenkenlos +core und +mem?
hab jetzt mal +100, +300 eingestellt. mit powerlimit 100%.
läuft anstandslos.
kann man da ruhigen gewissens mehr geben?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025