URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/nv30_you_have_the_most_amazing_bandwith_42531/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hat ATI auch nicht soviel bandbreite?
so um die 30GB/sec ist bei der R300
20 GB/sec AFAIKZitat von Silvasurferhat ATI auch nicht soviel bandbreite?
so um die 30GB/sec ist bei der R300
Naja das sind ja zum teil sehr schwammige begriffe. High Precision Color...was ist damit wirklich gemeint ? Klingt schwer nach Marketingschlagwort.
Die shading Language hat nVidia ja schon entwickelt, dachte ich zumindest.
High Efficient Architecture....naja das braucht man ja immer oder ? Oder besser, gibt nVidia damit zu, dass ihre jetzigen Archtikturen nicht effizient sind ?
Die Bandbreite ist schon ein Hammer, aber es ist klar, dass nVidia damit immer mehr in den professionellen Bereich gehen will, weil bis das Spiel rauskommt, dass solche Bandbreiten braucht, vergehen noch mind. 2 Jahre (IMHO länger).
@The Red Guy
ad High Precision Color) IMHO 64/128 Bit Farggenauigkeit
ad Cg) ist extra dafür entwickelt worden - im Hinblick auf High Quality Graphics in Echtzeit
ad High Efficient Architecture) lässt Vermutungen auf ein bessers HSR zu, Einsparungen bei einem Pass, whatever
Willst mir sagen, 2³² Farben sind zuwenig ??? Nimmt ja kein Auge mehr wahr.
Trotzdem merkst manchmal beim hinschau'n den Unterschied...
...und der Grund, den JC angegeben hat, kann man überall nachlesen
@the red guy, ich erkenne bei dir leetness-Mangel auf Grund von akuter noobigkeit
Lies nach warum warum man 128 bit Farben braucht im Internet.
Außerdem hast bei 32 bit "nur" 24 bit für die Farben übrig, der Rest ist der alpha channel (Transparenz). Und bei 24 bit hast du nur 256 Abstufungen pro Farbe (8bit) übrig, denn 256^3= 16,7 Mio Farben. Der Mensch kann zwar nicht sehr viele Farben sehen, aber er kann sehr viele HELLIGKEITSSTUFEN erkennen und da ist 256 Stufen pro Farbe einfach zu wenig, vorallem wenn dann zigmal mit blending gearbeitet wird.(Stichwort Artefakte)
Und es gibt heute schon Anforderungen die 32Gb/s voll ausnutzen können, zb bei einer Auflösung von 2048*1536, 32 bit, 4xfsaa.
@all, btw, ich kann kaum glauben, daß nvidia wirklich 32Gb/s anbieten wird, das wäre ja eine Steigerung um Faktor 3 gegenüber der gf4ti. Seit wann machen die so große Sprünge? Was wollens dann machen bei der nv40?
@tomb
Die NV40 wird der letzte Chipsatz von nVidia - er ist immer und immerwieder erweiterbar
Ausserdem ist er lediglich halb so groß wie der NV30, hat 20x mehr Leistung bei 10fach niedrigerem Stromverbrauch und ist einfach absolute 0wnage.
SCNR
Ich denke, für'n NV40 habens noch genug, das sie verwirklichen wollen
Zitat von JC@tomb
Die NV40 wird der letzte Chipsatz von nVidia - er ist immer und immerwieder erweiterbar
Ausserdem ist er lediglich halb so groß wie der NV30, hat 20x mehr Leistung bei 10fach niedrigerem Stromverbrauch und ist einfach absolute 0wnage.
SCNR
Ich denke, für'n NV40 habens noch genug, das sie verwirklichen wollen
Nächste Woche soll's ja laut Gerüchten noch mehr Info geben - und über die nächsten Wochen wird wahrscheinlich immer wieder ganz taktisch etwas ... nun, nennen wir es einfach "durchsickern".
/me ist am Ball
Zitat von JCNächste Woche soll's ja laut Gerüchten noch mehr Info geben - und über die nächsten Wochen wird wahrscheinlich immer wieder ganz taktisch etwas ... nun, nennen wir es einfach "durchsickern".
/me ist am Ball
tja, ich bin mir nicht sicher ob sich die 32Gig/s eigentlich lohnen ich meine ATI hat absichtlich auf DDR II verzichtet weil die zugriffszeiten langsamer sind, nur kommt es nicht eigentlich mehr auf die zugriffszeiten als auf den reinen durchsatz an
mal sehen was die benchmarks sagen werden...
Zitat von JCAdvanced Programmability, High Precision Color, High Level Shading Language (CG), Highly Efficient Architecture, High Bandwidth to System Memory and CPU (AGP 8X).
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025