URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/neue-geruechte-rund-um-kepler_229216/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Wenns nach dem schema von fermi geht, müsste die stärkste karte ja den GK100 haben, oder? =) GK110 wäre dann die verbesserte version davon.
bei den codenamen blickt man eh kaum mehr durch...
Ich finde, nvidia macht das sehr gut und auch einfach. GF = geforce fermi, GK = geforce kepler nehm ich mal an, und 100 ist die erste generation des stärksten chips, 104 des performance, 106 des mainstreams und 108 des mega low budgets. Und der refresh ist dann eben 110/114/116/118. Finde das sehr durchsichtig chipmäßig, und auch bei den karten strauchel ich da nicht wirklich, im gegensatz zu AMD, wo sie mit vier ziffern regelmäßig roulette spielen . Von intel braucht man da eh nicht anfangen, die sind ja eh komplett durch den wind.
GK100 gibts ja jetzt überhaupt keinen, oder? Nur den GK104 Midrange / Performance, der jetzt dann rauskommt und eben GK110 im August?
Sind alles derzeit nur Gerüchte. Würde nicht allzu viel darauf setzen.Zitat von GrandAdmiralThrawnGK100 gibts ja jetzt überhaupt keinen, oder? Nur den GK104 Midrange / Performance, der jetzt dann rauskommt und eben GK110 im August?
Hast natürlich recht, aber ein Wunder a la G80 (wo alle Leaks davor komplett Fake waren) erwarte ich mir dieses Mal einfach nicht..
Nvidia macht es diesmal imho genau richtig.
Der 104er scheint ein reiner Gaming-Chip zu werden, der im Gegensatz zum GF110 (und auch zu Tahiti) keinen "Transistor-Ballast" aus dem professionellen Bereich mitschleppen muss, der (reinen) Spielern sowieso nichts bringt.
Für alle die unbedingt einen richtig dicken Chip haben wollen/müssen (oder die zusätzlichen Transistoren wirklich brauchen), gibts dann ende Q3 (?) den 110er, der aber möglicherweise bei der reinen Spieleleistung gar nicht soo weit vorne liegen wird, wie manche glauben.
Ok, sagen wir's anders... Ich will einfach einen Chip, der aus seinen 28nm was macht!
Ich verwende momentan noch GTX 480er, und will einfach einen Chip der so rundum ca. das doppelte leistet (in Spielen, nicht in GPGPU).
Und bei <200W kommts mir so vor, als könnte man locker einen Chip mit eben 2304 Shadern bauen (GK110-Wert halt), der einfach entsprechend mehr leistet, fertig. Und das halt mit 300W.
Was jucken mich die Watt, ich will einfach meine +100% haben.
(relativ zur 480, nicht 580)
Nur weil der performance chip 104 zuerst rauskommt, heißt das ja nicht, dass der highend chip später nicht 100 heißen kann.
Das erste 3DMark 11-Ergebnis wurde geleaked:
Die 1006 MHz sind Standardtakt (GPU-Z liest es falsch aus). Auf gut Deutsch: Die GTX 680 schnupft die HD 7970 unter Luft in 3DMark 11. Ganz ohne Overclocking!
lol, da werden sich die hd7970 käufer aber in den hintern beißen.
hätte nicht gedacht, dass die karte so performant sein wird.
Erster test online
http://www.hkepc.com/7672/page/1#view
Falls asia seite überlastet
http://www.computerbase.de/news/201...eforce-gtx-680/
Unter 200W, das ist einmal eine ansage! Aber das ist ja schon der stärkste chip, wenn er mit der 7970 verglichen wird, oder? Würd jetzt nur mehr gern einen lautstärkenvergleich idle/load sehen.
Bin mal gespannt wie die Karte sich ocen lässt, dann weiß ich ob ich mich als 7970 User in den ar+++ beisse nachdem sich meine gut ocen lässt bin ich noch entspannt
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025