URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/msi-6800xt-gaming-z-trio-psu-zu-schwach_259801/page_2 - zur Vollversion wechseln!
die kabel und anschlüsse die du verwendet hast kannst ja trotzdem fotografieren? ^^
und ja, falls das aus meinem posting nicht klar hervorging, kabel unter herstellern auf keinen fall mischen, ausser es ist explizit als kompatibel ausgewiesen.
Zitat aus einem Post von Error404Die Stränge sind zwischen den Herstellern nicht (!) austauschbar!
Zitat aus einem Post von DonDiZZyIch werde das mal testen und meine aktuelle funktionierende Konfiguration mit den beiden Corsair Kabeln ausprobieren und sehen was passiert.
Zitat aus einem Post von DonDiZZyOk, danke für die Info. Ich werde das mal testen und meine aktuelle funktionierende Konfiguration mit den beiden Corsair Kabeln ausprobieren und sehen was passiert.
Gute Punkt. Vermutlich hat das mein Netzteil auch gemacht und deshalb das System vom Strom genommen... Also mal richtigen Kabel suchen und bestellen.
Vielen Dank schon mal an alle hier und entschuldigt meine Unwissenheit.
Kann mir jemand erklären warum jetzt Kabel gesucht und gekauft werden?
Das ist doch mit Abstand eine der unwahrscheinlichsten Fehlerquellen.
Du hast bei deinem CoolerMaster V750 SFX ja zwei Kabelstränge dabei mit die jeweils zwei PCIe 12V Stecker am Ende haben. Davon steckst du halt 3 an deine GPU.
Mittlerweile wissen wir ja auch, dass das System mit einer anderen GPU ja anscheinend funktioniert. Bestätigt nur weiter meinen Verdacht, dass die neue GPU einen Knacks hat.
Was sagen die Debug LEDs wenn er nicht hochfährt? Macht er überhaupt etwas? Dreht sich irgendein Lüfter?
So überteuerte Kabel zu kaufen ist das letzte was ich probieren würde ...
Zitat aus einem Post von quiltyKann mir jemand erklären warum jetzt Kabel gesucht und gekauft werden?
Das ist doch mit Abstand eine der unwahrscheinlichsten Fehlerquellen.
Du hast bei deinem CoolerMaster V750 SFX ja zwei Kabelstränge dabei mit die jeweils zwei PCIe 12V Stecker am Ende haben. Davon steckst du halt 3 an deine GPU.
Mittlerweile wissen wir ja auch, dass das System mit einer anderen GPU ja anscheinend funktioniert. Bestätigt nur weiter meinen Verdacht, dass die neue GPU einen Knacks hat.
Was sagen die Debug LEDs wenn er nicht hochfährt? Macht er überhaupt etwas? Dreht sich irgendein Lüfter?
So überteuerte Kabel zu kaufen ist das letzte was ich probieren würde ...
Hab auch ein bisschen recherchiert. Kabel für das Teil zu finden scheint nicht einfach und da bist du nicht der Einzige.
Ich würde da jetzt aber auf keinen Fall wild irgendwelche alten Kabel probieren in der Hoffnung das vielleicht eines zufällig passt.
Wie InfiX schon erwähnt hat müsste man die Kabel durchmessen und könnte dann eventuell den Pin-out an den Corsair Kabeln ändern (Stecker scheinen ja zu passen).
Hol dir mal ein Corsair SF Series SF750 80 PLUS Platinum 750W SFX12V und schau obs mit dem geht, das gibt's auch bei Amazon - da kann mans problemlos retournieren.
Hi zusammen,
Habe heute das Corsair SF750 bekommen und mit einem mitgelieferten und den 2 zuvor bestellten mitsamt der GraKa verbaut und System ist ohne Probleme hochgefahren.
Weiß jetzt zwar nicht genau ob es nur an den Kabeln lag, oder ob evtl. auch das CoolerMaster Netzteil etwas hat.
Wichtig ist, das ganze System funktioniert jetzt mit neuer Grafikkarte. Endlich ist der Computer vollständig . Vielen Dank nochmal für euren Input der zur Lösung geführt hat. Wieder etwas dazugelernt. Hatte es echt unterschätzt, dass man sogar bei vermeintlich standardisierten Stromanschlüssen sogar die Kabel unterschiedlich macht.
Cheers!
Gratz!
HF
Gratuliere! Super das die Karte noch funktioniert
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025