URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/mikroruckler-analysiert_235349/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Mehrere Grafikkarten erzeugen im Zusammenschluss via SLI oder Crossfire mehr Frames pro Sekunde als eine einzelne. Das besagt zumindest die Theorie. Wer sich allerdings schon genauer mit der Multi-GPU-Thematik befasst hat, wird sicher auch schon von Mikrorucklern gehört haben, die trotz ausreichender Framerate das subjektive Empfinden der flüssigen Darstellung stören. Wir fassen zusammen, wie der derzeitige Stand der Technik aussieht.
das mit den frametimes versteh ich nicht ganz, mal angenommen mein monitor läuft mit 60hz, also wird alle 16ms ein neues frame dargestellt - wenn ich das richtig verstehe ist die frametime zeitlich auf das spiel bezogen und nicht auf die darstellung - also mal angenommen ich starte mit...
-0ms das erste frame wird dargestellt
12ms das nächste frame wird gerechnet
13ms dito
-16ms ... welches frame wird jetzt dargestellt und wie bezieht sich das auf die spielzeit?
sollte das sich nicht mehr oder weniger ausgleichen, so dass die dargestellten frames näher beieinanderliegen als es bei den frametimes bzw den gerechneten frames der fall ist?
rip tombman
Ich finds super dass das endlich mal analysiert wird und es auch faktisch gemessene Werte gibt.
:thumbsup:
ja, wäre super wenn ati mal einen guten treiber bez. mikrouckler fixing rausbtringen würde.
bei nvidia klappt das ganze schon recht gut.
Danke.
Endlich gibt es etwas Grün auf Rot.
Hatte bisher immer die leute überzeugen versucht, jedoch hat mir niemand geglaubt, dass Nvidia das besser im Griff hat als AMD.
Zitat von fliza23rip tombman
Das Originalvideo zeigt mir eigentlich nur das MultiGPU-Systeme egal von welchem Hersteller Schrott sind.
Sowohl AMD als auch Nvidia laufen schlecht. Das würde ich weder so noch so spielen wollen.
Gut das mich Skepsis vom Kauf einer zweiten Karte abgehalten haben. Dann lieber doch ne teurere Single GPU und schöneres Spielgefühl
Zitat von InfiXdas mit den frametimes versteh ich nicht ganz, mal angenommen mein monitor läuft mit 60hz, also wird alle 16ms ein neues frame dargestellt - wenn ich das richtig verstehe ist die frametime zeitlich auf das spiel bezogen und nicht auf die darstellung - also mal angenommen ich starte mit...
-0ms das erste frame wird dargestellt
12ms das nächste frame wird gerechnet
13ms dito
-16ms ... welches frame wird jetzt dargestellt und wie bezieht sich das auf die spielzeit?
sollte das sich nicht mehr oder weniger ausgleichen, so dass die dargestellten frames näher beieinanderliegen als es bei den frametimes bzw den gerechneten frames der fall ist?
So lange die Darstellung nicht genauso flüssig funktioniert wie mit einer einzelnen Karte ist SLI für mich einfach keine Option. Schade.
Zitat von CastlestablerIch glaube da sind die 60Hz die Grenze der Wahrnehmung, also alle Verzögerungen kleiner als 16ms können wir nicht mehr auflösen und sehen sie dann auch nicht mehr.
Die Grenzen sind aber nie scharf und hängen sehr von der Person an, ist genau so wie beim Gehör.
Gut das das endlich von den Herstellern als Problem anerkannt wird. Hat nur 6 Jahre 14 Tage 13 Stunden 29 Minuten gedauert.
R.I.P Tombman
Seit kurzem kann der neue Catalyst 13.8 Beta-Treiber heruntergeladen werden. Laut Computerbase-Test ist er zwar knapp drei Prozent langsamer als die letze Catalyst-Version, dafür scheint es erstmals nennenswerte Verbessungen zu geben:
ZitatDas Urteil fällt am Ende eindeutig aus: CrossFire-Besitzer sollten den Catalyst 13.8 Beta 1 sofort installieren, der Effekt ist in vielen Spielen beachtlich.
hier noch details:
http://support.amd.com/us/kbarticle...BetaDriver.aspxZitatSupport for AMD CrossFire™ Frame Pacing
- Frame Pacing ensures that frames rendered across multiple GPUs in a CrossFire configuration will be displayed at an even and regular pace.
- Enabled through the AMD Catalyst Control Center; Globally or on a per application basis.
- Frame Pacing is enabled by default.
- Supported for DirectX 10 and DirectX 11 applications, and resolutions up to and including 2560x1600 (single display).
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025