Matrox P690 + Signalqualitätstests

Seite 1 von 1 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/matrox_p690_signalqualitaetstests_201485/page_1 - zur Vollversion wechseln!


t3mp schrieb am 07.11.2008 um 13:22

Es ist wieder soweit, wir stellen ein neues kompromissloses System zusammen das zur professionellen Bildbearbeitung + FineArt-Druck dienen wird, also ausschließlich 2D-Anwendungen.

Dazu gehört natürlich ein hardwarekalibrierbarer Monitor (Eizo CG222W-BK), aber auch dieser muss erst einmal mit brauchbaren Daten gespeist werden damit die Investition Sinn macht. Wir denken daher an eine Matrox P690 PCIe16x. Da wir in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit nicht-Matrox Grafikkarten gemacht haben - trotz DVI ist das leider immer noch ein Thema, damals im konkreten Fall eine 7600 mit sichtbarer Streifenbildung trotz DVI und kalibriertem Eizo - sind wir skeptisch über die Anschaffung einer kleinen Quadro oder FireGL im 100 Euro-Bereich. Kennt jemand kompetente Tests zum Thema?

Abgesehen davon habe ich keinen Überblick über die Treibersituation bei der Matrox P690 mit 64 Bit-Betriebssystemen. Hat diese Serie jemand hier in Betrieb? Ansonsten spricht viel für die Matrox, der bisher gewohnte gute Support mit der G550, die (bisher) spitzenmäßige Signalqualität, 3 Jahre Garantie, 10W Energieverbrauch und Passivkühlung.


Viper780 schrieb am 07.11.2008 um 14:06

was für Anwendung habt ihr?

gibt auch 2D Anwendungen die von 3D Grafikkarten profitieren.

wenn ihr aber einen guten Monitor wollt, warum nehmr ihr nicht was mit (RGB-)LED Backlight? die haben einen größeren Farbraum. zB: http://geizhals.at/eu/a373947.html (den gibts auch mit Colorimeter, nehme aber an ihr habt schon eins) oder http://geizhals.at/a343383.html wen ich ned irre gibts auch beide um ca. 3k in 30" ausführung

schau mal bei der c't die Testen normal immer die Signalqualität mit.


t3mp schrieb am 07.11.2008 um 15:22

Da wäre zum einen der Preis - der HP sowie die 30" Ausführungen um 3k Euro schießen völlig über das Budget hinaus. Der Eizo ist durchaus eine konservative Wahl, weil wir wissen dass die Geräte Spitze sind. Den LaCie werde ich mir genauer ansehen und in die Auswahl einbringen, allerdings sagt mir die Marke garnichts und Erfahrungswerte sind irgendwie Mangelware.

Anwendungen: Lightroom, diverse RAW-Converter von Canon bis Hasselblad, professionelle Drucksoftware


Nico schrieb am 08.11.2008 um 02:14

ich würde die neue m-serie von matrox bevorzugen -> 512MB RAM, funkt mit 64bit vista (+aero).


smashIt schrieb am 08.11.2008 um 03:29

ich bin kein grafiker und so, aber mich würds störn wenn die graka bereits beim 24" eizo an ihre auflösungsgrenze stossen würd


t3mp schrieb am 08.11.2008 um 12:22

Zitat von Nico
ich würde die neue m-serie von matrox bevorzugen -> 512MB RAM, funkt mit 64bit vista (+aero).
DirectX9 unterstützt auch schon der P650/P690, bei der M-Serie ist mir jetzt nicht klar ob das überhaupt ein neuer Chip ist - die Specs klingen wieder nach um Funktionen aufgebohrtem P690. Weißt du mehr über die M-Serie?

EDIT: Leider ist Matrox selbst ja extrem sparsam mit Infos über die Karte. Dürfte aber scheinbar wirklich eine Neuentwicklung sein: http://www.tomshardware.co.uk/forum...5-matrox-series

@smashIt: Genau das muss sie können und nicht mehr, eine höhere Auflösung wird auch langfristig nicht benötigt. Wo liegt das Problem?


smashIt schrieb am 08.11.2008 um 18:31

wenn du dir sicher bist das nicht in nem jahr auf einmal n 30"er hersoll gibts kein problem

deine grafikprobleme mit den streifen wärn mir bei meinen ganzen ati-karten übrigens noch nie aufgefalln


t3mp schrieb am 09.11.2008 um 02:01

Die sieht man auch nur wenn man danach sucht, --> Monitortest


Viper780 schrieb am 10.11.2008 um 15:04

LaCie ist meiens erachtens über Eizo anzusidln, gibt aber vorallem im Grafikbereich einige andere Hersteller auch, die man als PC geek nicht kennt, frag mal bei prad.de nach




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025