URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/kuehlung-vorschlaege-fuer-sli-gesucht_234093/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von Kingpingdu kannst bilder mit irfan view resamplen ... o_O
@SaxoVtsMike: hast du die 4x180 auch zufällig am mobo angeschlossen? ich möchte die nämlich langsamer laufen lassen.
angeblich geht das mit dieser fan xpert 2. muss ich mal ausprobieren....
also was ich mit meinem "oldschool" gehäuse rausgefunden habe, war die folgende Konstruktion am besten:
hinten-oben: raus blasen
cpu: Richtung hinten-oben
vorne: rein blasen
seitlich-über gpus (mitte): rein blasen
hatte dort bis zu 10°C weniger, als mit raus blasen über den gpus.
ich würd den hinten-oben auch nicht rein blasen lassen. Da entsteht (imo) eine zu starke Verwirbelung
lol, darüber habe ich mir gar nie gedanken gemacht. ich hab die einfach mit nem 4zu1 kabel am mobo angesteckt.Zitat von SaxoVtsMikeÜbers Mobo würde ich die nie fahren können da brennt dir das board ab da meine Silverstones halbwegs was an saft ziehen.
Also....
Ich habe gestern ein paar Stunden mit den Umbau und testen der Lüfter verbracht und bin zum Resultat gekommen....es Verschlechtert sich nur.
Also werde ich vermutlich eher eine Wak oder die Arctic Cooling Hybrid ansteuern.
Für diese Entscheidung stellt sich nur die Frage wie Transportabel ist der Pc wen ich eine Wak verbaue, ist es noch bedenkenlos möglich den Pc bei Transport mit den Auto oder bei Umbau arbeiten hinzulegen?
Ich hab schnellkupplungen zwischen Radiator und Gehäuse, und bin seit jahren mit wassergekühlten pc´s auf lan´s.
Noch nie ein problem
Den mora lasse ich aber daheim, für ne lan hab ich einen externen 360er .
WEnn du alles intern hast gibts sowieso keine probleme, denn dicht vershclossen sollte ja eh alles sein
Zitat von SaxoVtsMikeIch hab schnellkupplungen zwischen Radiator und Gehäuse, und bin seit jahren mit wassergekühlten pc´s auf lan´s.
Noch nie ein problem
Den mora lasse ich aber daheim, für ne lan hab ich einen externen 360er .
WEnn du alles intern hast gibts sowieso keine probleme, denn dicht vershclossen sollte ja eh alles sein
Zitat von Brodi394Sehr gut!
Jetzt muss ich nur noch überlegen ob 2-3 Radiatoren intern oder 1 Mora.
Zitat von SaxoVtsMikeWieso nicht beides (duckund weg) ?
Mora daheim für monster oc und stille, Intern für lan
Der Vorteil vom mora ist seine größe, auch sein größter nachteil.
Intern bist du schon gut bestückt wenn man wie du 3x140mm Radifläche hat.
das sind 588cm² Fläche
Es gibt eine version für 9x140mm (1764 cm² ) Lüfter also das dreifache deiner Fläche, die "kleine" version hat platz für 9x120 oder 4x180 (1296cm²) was dann "nur" noch das 2.2 fache an Fläche ist.
Der nächste pluspunkt vom Externen Radi ist das er nicht mir Warmer Luft im Case arbeiten muss, oder gegen den sich aufbauenden Statischen druck im Case arbeiten muss.
Du kannst ja mal intern anfangen so wie die meisten, oder extern mal einen Tripple 120er oder Tripple 140er hinstellen und mit Schnellkupplungen ans Sys hängen.
Wenn dir das lautstärkentechnisch reicht, lass es.
Wassertemp bis 45° (Delta zu Raumtemp 20K) sind eigentlich ok, und deine Komponenten laufen da immer noch Kühler als unter luft. Ich schaffte mit dem internen radi sogar bei brauchbarem Lärmpegel die 40° WT zu halten.
Meine 580er sah unter keine 50° (kleiner Notfallradi intern auf ner lan), meine 680er@ air hat immer 70°
Mitm Mora hab ich z.b. "nur" 2-5k Deltatemp zwischen Wasser und Luft
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025