URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/intel-steigt-in-den-grafikkartenmarkt-ein-arc-serie_250060/page_31 - zur Vollversion wechseln!
@NeseN: Du kannst dich ja mal mit den Energieeinstellungen als auch mit der VRR Einstellung spielen, eventuell verhindert das dann das ständige Hochtakten des Grafikkartenspeichers.
Die Radeons dürften vorallem mit verschiedenen Monitoren nicht gut zurechtkommen, sowohl Auflösung als auch Hz.
QHD@60Hz + QHD€165Hz + 4K@60Hz hat bei meiner 6900XT bis zu 35 Watt gezogen, wenn alle auf 60 Hz waren viel weniger, wenn der 4K nicht angsteckt war nochmal weniger ... aber es war auch manchmal nicht ganz nachvollziehbar wieso es jetzt mal mehr mal weniger Strom braucht, vielleicht meint auch der Treiber es hie und da zu gut und taktet höher als er müsste oder sowas in der Art ...
Hier ein toller Intel Arc B580 Test von pcgameshardware. Besonders spannend finde ich, dass sie auch mit der RTX 3060 testen und spätestens in 1440p zeigt sich, dass die 12 GB VRAM deutlich besser performen als die 8 GB VRAM der RTX 4060.
Für 1080p scheint mir die RTX 4060 weiterhin P/L-Sieger zu sein, aber in 1440p und eventuell sogar mit Raytracing kommt man an einer Intel Arc B580 im 300 Euro Bereich aktuell kaum vorbei. Manche Vulkan-Games zeigen noch Stottern, der idle Verbrauch ist nicht optimal, aber dennoch ein großer Schritt nach vorne von Intel. Bravo und weiter so!
Die Auslastung der Recheneinheiten wurde massiv verbessert, vor allem nach oben hin scheint das sehr gut zu funktionieren,
das erkennt man daran, dass die Leistung in 1080p etwas niedriger ist als sie sein könnte.
Man darf also gespannt sein, die Intel Arc B770 soll nochmal 60% an Ausführungseinheiten drauflegen und in N4 statt in N5 gefertigt sein. Wenn alles gut geht, könnte sie sich leistungsmäßig zwischen 4070 und 4080 bzw. 7800 und 7900 einfinden, hoffentlich wird Intel einen attraktiven Preis dafür aufrufen.
Ich finde nach wie vor die Computerbase Berichte sehr gut.
Dort wird auch auf den Stromverbrauch eingegangen und wie man den in einen vertretbaren Bereich bring
Zitat aus einem Post von JedimasterDie Radeons dürften vorallem mit verschiedenen Monitoren nicht gut zurechtkommen, sowohl Auflösung als auch Hz.
QHD@60Hz + QHD€165Hz + 4K@60Hz hat bei meiner 6900XT bis zu 35 Watt gezogen, wenn alle auf 60 Hz waren viel weniger, wenn der 4K nicht angsteckt war nochmal weniger ... aber es war auch manchmal nicht ganz nachvollziehbar wieso es jetzt mal mehr mal weniger Strom braucht, vielleicht meint auch der Treiber es hie und da zu gut und taktet höher als er müsste oder sowas in der Art ...
Ist halt die Frage, ob ich mir in der Leistungs/Performanceklasse 1440p & RT antun willZitat aus einem Post von Viper7801440p mit Raytracing ein unschlagbares Paket in der Preisklasse
Zitat aus einem Post von Viper780Ich finde nach wie vor die Computerbase Berichte sehr gut.
Dort wird auch auf den Stromverbrauch eingegangen und wie man den in einen vertretbaren Bereich bringIntel Arc B580 Limited Edition im Test
Was hat Intel aus der 1. Generation Arc-Grafikkarten gelernt? Der Test der Arc B580 Limited Edition mit Benchmarks liefert die Antwort.
Link: www.computerbase.de
1440p mit Raytracing ein unschlagbares Paket in der Preisklasse
Gehts um reines Pixelpushen bei FullHD ist man mit einer günstigeren RTX4060 besser dabei
Nur, dass es keinen Battlemage mit 8GB gibt, sondern min/max/nur 12GB.Zitat aus einem Post von KlausMüsste ich momentan ein Einsteigersystem zusammenstellen und die B580 gäbe es zum MSPR, wäre das ein NoBrainer.
8GB limitieren mittlerweile auch @1080p und das wird sicher nicht besser..
Hab ich mich wirklich so missverständlich ausgedrückt?
Die 12GB sind neben der Performance DAS Killer Feature der Intel Karte.
Sry, habs genau andersrum gelesen, alles GutZitat aus einem Post von KlausHab ich mich wirklich so missverständlich ausgedrückt?
Die 12GB sind neben der Performance DAS Killer Feature der Intel Karte.
Hardware Canucks und HUB zeigen, dass die Intel B580 komplett in die Knie geht, wenn die CPU auf Anschlag ist.
macht für intel natürlich kein gutes bild. ihr einziges glück war das das zum release kein thema war bzw. noch nicht bekannt und jetzt wird die sau nicht mehr soo hart durchs dorf getrieben. mal gucken wie es mit diesem thema wird.
schade. ich hätte ihnen gewünscht das sie diesmal ein "solides" produkt rausbringen. es sieht imho zwar besser aus als mit alchemist, aber es verfestigt sich trotzdem wieder das bild das intel graka keine wirklichen allrounder sind und wahrscheinlich wieder ne menge potentielle käufer abschrecken könnte.
Jo schade, ich werd mir aus Testgründen trotzdem eine holen. Bei der ersten Gen haben mich die eher negativen Testberichte noch zu sehr abgeschreckt, mittlerweile würd ich echt gerne persönlich mit denen Erfahrung sammeln.
wie man sieht (zumindestens in dem video) ists mit ner "gscheiten" CPU eh egal bzw. ne ordentliche karte
ich finds eher lustig, dass HWUB immer predigt tests machen mit bottlenecks keinen sinn und jetzt selbst dazu ein video rausbringen
Ich wart noch bis a bissl unter 300€ fallen und der 5700x3d wieder um unter 200 zu haben is, dann bau ich ma a "Budget-Gaming"-Testrig zam und mach selbst a bissal 'Hands on' tests
Sollt vermutlich mitte Jänner soweit sein
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025