Intel steigt in den Grafikkartenmarkt ein (ARC-Serie) - Seite 28
URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/intel-steigt-in-den-grafikkartenmarkt-ein-arc-serie_250060/page_28 - zur Vollversion wechseln!
voyager schrieb am 03.12.2024 um 09:37
12GB sind schon sehr wenig
das ist die eher Einsteigerkarte(5er Serie) , die von 8 auf 12GB upgegradet wurde
die größere hatte ja schon 16GB . da bleibts entweder gleich oder gibt n upgrade
voyager schrieb am 03.12.2024 um 09:37
So wahnsinnig es klingt - gut wenn Intel hier unterstützt wird, wir brauchen einen weiteren Player im GPU-Markt.
ich bin nach wie vor sehr zufrieden, da ich hauptsächlich AV1 render, und da ist sie sauschnell durch die native HW Unterstützung.
voyager schrieb am 03.12.2024 um 15:16
Arc B570, 10Gb, 200 USD
Arc B580, 12GB, 250 USD, 25% schneller als ne 4060
Ab 13.12. erhältlich (B580), bzw Januar (B570)
das wars aktuell, stärkere Karten kommen erst irgendwann, gab keine Ankündigung dazu
chap schrieb am 03.12.2024 um 15:27
...
Arc B580, 12GB, 250 USD, 25% schneller als ne 4060...
Also irgendwo bei Radeon RX 6750 XT und GeForce RTX 4060 Ti zu finden?
Wenn ich das richtig im Kopf hab...
voyager schrieb am 03.12.2024 um 15:38
Jo, dürfte im TI Bereich sein, kann jetzt auch vernünftig Raytracing, was ja bei AMD n Problem ist
Für 250 USD, also ca 300€ inkl Ust, n fairer kurs find ich
Bin auf den Strassenpreis gespannt
Jedimaster schrieb am 03.12.2024 um 16:07
Ich glaub da werd ich bei der B580 mal zum testen zuschlagen ...
COLOSSUS schrieb am 03.12.2024 um 16:07
Gibt es schon Vorahnungen was die Effizienz/den Stromhunger dieser Generation angeht?
voyager schrieb am 03.12.2024 um 16:18
Gibt es schon Vorahnungen was die Effizienz/den Stromhunger dieser Generation angeht?
Die B580 hat 1x 8 Pin, also max um die 200W.
Und ja, ne B580 hol ich mir auch, meine alte A750 wandert dann in den zweitrechner 
quilty schrieb am 03.12.2024 um 16:22
Arc B580, 12GB, 250 USD, 25% schneller als ne 4060
Ist halt leider falsch.
Intels eigene Folien sagen 10% über einer 4060 in 1440p Gaming
Sie vergleichen sich selbst überall mit der 4060, weil sie näher an dieser als der 4060Ti sind.
Gibt es schon Vorahnungen was die Effizienz/den Stromhunger dieser Generation angeht?
190W TDP für die B580, also deutlich mehr als eine 4060 (115W) und auch noch ein gutes Stück über einer 4060Ti (160W)
Eher in dem Bereich wo AMD im Moment ist bzgl. FPS/W.
RT spielt bei diesen Lower-Midlevel-Karten sowieso überhaupt keine Rolle.
Die sind ja froh wenn sie ohne RT vernünftige FPS schaffen.
Dazu hatte HUB eine gute Serie zuletzt. Alle Spiele mit ordentlicher RT Implementierung (wo durch RT ein wirklich besseres Spielgefühl entsteht) brauchen fast zwingend das Top-Modell um vernünftige FPS + RT zu schaffen (mit Upscaling).
NeseN schrieb am 03.12.2024 um 16:59
Intels eigene Folien sagen 10% über einer 4060 in 1440p Gaming
und selbst da müssen sie sich szenarien zusammenschustern wo man gut aussieht damit man das überhaupt schafft. iirc war das das szenario wo intel bei 1080p schwächer ist, aber wenn man die auflösung auf 1440p erhöht und RT aktiviert und der NV karte dann die 8gb vram ausgeht dann ist man bisschen schneller und wenn man noch auf UltraRT geht wo der NV karte noch mehr der vram ausgeht, dann kriegt man ein nettes vergleichs-ergebnis.
RT spielt bei diesen Lower-Midlevel-Karten sowieso überhaupt keine Rolle.
das war auch mein gedanke, wenn ich ansagen gehört habe das das RT jetzt so toll sei und AMD in probleme bringen wird/könnte. für mich sind 250-300€ karten noch nicht mal in der "mittelklasse" angesiedelt und damit wird schon mit fetten (Ultra)RT beworben? ok, da bin ich mal gespannt was die kampfmagier zeigen wenn es richtige tests gibt. ich befürchte es wird wieder eine harte landung in der realität werden.
ich wünsche ihnen das aller beste, aber es würde mich überraschen wenn battlemage viel mehr wird als, erneut, eine karte für leute die gerne was exotisches haben od. spezifisch intel unterstützen wollen.
Dune schrieb am 03.12.2024 um 19:05
Was bringt die AI-Leistung, wenn keine großen AI-Modelle darauf laufen? 12GB sind schon sehr wenig.
Gerade mit AI könnte sich Intel hervorheben, wenn sie den Speicher dramatisch aufstocken würden.
Meiner Erfahrung nach geht es nicht immer nur um GPU Memory, vor allem im Server Bereich. Da gibt's ja oft pooling
WONDERMIKE schrieb am 03.12.2024 um 20:43
Dazu hatte HUB eine gute Serie zuletzt. Alle Spiele mit ordentlicher RT Implementierung (wo durch RT ein wirklich besseres Spielgefühl entsteht) brauchen fast zwingend das Top-Modell um vernünftige FPS + RT zu schaffen (mit Upscaling).
Und dann hast du Leute wie meine Schwägerin, die CP2077 mit RT Reflections(der geilste Schei* für sie
) auf ihrer RTX 2060 spielt und kein Problem hat andere Sachen dafür runterzudrehen und mit ~40-50fps zu spielen 
sk/\r schrieb am 03.12.2024 um 21:44
wieso hat die neue gen durchwegs schlechtere rohdaten als die erste gen?
intel was zum... 
voyager schrieb am 03.12.2024 um 21:48
wieso hat die neue gen durchwegs schlechtere rohdaten als die erste gen?
intel was zum... 
Weniger cores ? Angeblich ist jeder core 70% schneller. Deswegen ist die B580 angeblich merkbar schneller als die A750
sk/\r schrieb am 03.12.2024 um 21:55
Weniger cores ? Angeblich ist jeder core 70% schneller. Deswegen ist die B580 angeblich merkbar schneller als die A750
also da bin ich gespannt auf echte tests.

8 pcie lanes is ja im prinzip eine kastration mitm ziegelstein. 
und dieses "ermagerd 70% schneller" ist typisches marketing blaefasel das ich - seit ich mich mit pc's beschäftige - schon etwa 20x zu oft gehört habe.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025