HDMI 2.1 - Variable Bildwiederholfrequenz

Seite 1 von 1 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/hdmi-2-1-variable-bildwiederholfrequenz_249389/page_1 - zur Vollversion wechseln!


maXX schrieb am 01.08.2017 um 10:52

Verstehe ich das richtig:

Displays mit HDMI 2.1 ermöglichen variable Bildwiederholfrequenzen, wodurch G-/Free-Sync obsolet wird.

Oder gibt es da einen Haken.

Frage deswegen, weil ich ein Display zum Zocken auf knapp 2 m Abstand benötige und keinesfalls auf variable Wiederholfrequenz verzichten möchte. Im Monitorsektor ist da leider alles zu klein...

tia


Master99 schrieb am 01.08.2017 um 11:00

prinzipiell ja, gibts da schon geräte die das unterstützen?

btw -> afaik ist das eine implementation des freien free-sync standards.


maXX schrieb am 01.08.2017 um 11:08

sehe auch gerade, dass der (vor ein paar monaten) erstmal angekündigt wurde und vor 2018 nix zu erwarten ist. dachte, den gibt es schon...


ccr schrieb am 01.08.2017 um 11:10

Gibt ja noch keine Displays mit HDMI 2.1, oder?
Und es gibt AFAIK bisher auch nur 2 Displays die Free-Sync 2 unterstützen (das wohl die Technologie für die Implementierung in HDMI 2.1 ist).
Die Scorpio kommt überhaupt erst später, und bei TVs wird HDMI 2.1 wohl auch 2018 noch die Ausnahme bleiben.


maXX schrieb am 01.08.2017 um 11:29

damn, dann muss ich meine pläne dezent aufschieben.


Viper780 schrieb am 04.08.2017 um 10:20

Für Displays ist HDMI doch eh obsolet geworden. DisplayPort hat es seit Version 1.2a als "VESA's Adaptive Sync" implementiert.

AMD FreeSync ist die Anwendung daraus in der Grafikkarte und im Monitor. Aber nur weil es der Übertragungsstandard könnte heißt es nicht das es irgendwer einsetzt.

Die AMD und nvidia Lösung werden aber zueinander Inkompatibel bleiben solang nvidia da nicht was ändert.


daisho schrieb am 04.08.2017 um 15:14

Auf TVs ist HDMI noch immer der einzige Anschluss, und ich werte meinen TV mittlerweile als höher als die crap Monitore die man im PC Bereich vorfindet, da tut sich leider nicht viel.


creative2k schrieb am 04.08.2017 um 15:16

Naja die XBox One X wird Freesync und HDMI 2.1 unterstützen. Kann man nur hoffen dass sich in Zukunft dort was tut, die Technik an sich ist vorallem für Konsolenspieler sehr interessant.


InfiX schrieb am 04.08.2017 um 15:25

nicht nur konsolenspieler, ich könnte mir PC spielen auf einem großen TV durchaus auch vorstellen, aber dann bitte mit freesync :)


shad schrieb am 04.08.2017 um 18:13

nah, was ned. is zwar scho länger her aber pc+tv schaut oft einfach ned so gut aus
wie gesagt is echt scho länger her da hat man noch ü 1000€ für nen 40" brennt :D


smashIt schrieb am 04.08.2017 um 19:11

Zitat aus einem Post von shad
wie gesagt is echt scho länger her da hat man noch ü 1000€ für nen 40" brennt :D

die zeiten sind lange vorbei
ich hab mir nach weihnachten einen 55er UHD um unter 500 teuronen geholt
da hat sich ein gleichgroßer Full-HD nicht mehr ausgezahlt...


D-Man schrieb am 06.08.2017 um 14:07

Habt ihr das Teil dann auf dem Schreibtisch stehen? :p Alles was mit Controller gespielt wird, Zocke ich schon lange von der Couch mit max 2m Abstand auf der großen glotze, aber Ego shooter zb bzw arbeiten damit auf dem Schreibtisch kann ich mir nicht vorstellen!


InfiX schrieb am 06.08.2017 um 15:25

der größere abstand hebt dann aber die größere displaygröße erst wieder auf :p


Albrecht89 schrieb am 06.10.2017 um 09:20

Könnte nVidia und AMD die variable Bildwiederholfrequenz über den Treiber nachrüsten oder brauchen wir dafür wieder neue GPUs?


Viper780 schrieb am 06.10.2017 um 11:13

Es liegt eher an den Monitoren.

Aber nvidia will ja ihr eigenes Produkt verkaufen (gsync) und somit wird es auf absehbare Zeit zwei getrennte Märkte geben.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025