URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/gtx-1060-oder-1070_246698/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Aktuell habe ich eine GTX 770. Bin am überlegen ob ein Upgrade sinnvoll wäre.
Vor allem hät ich gerne etwas stromsparenderes und eine die nicht so heiß wird.
Nun bin ich aber unschlüssig ob es eine 1060 oder 1070 werden soll.
Gespielt wird vieles im Moment sehr viel Arma 3. Auflösung ist 1920x1200.
Rest vom System:
Intel Xeon 1230v2
16Gb DDR3
Netzteil mit 600W von Corsair
was möchtest du denn haben von der graka außer stromsparen?
jetzt und in zukunft ultra + 60 fps oder etwas weniger ?
Bin auch vor der Wahl gestanden, nur bei mir war der Hauptgrund eine 1070er zu nehmen die WQHD Auflösung. Wäre ich noch auf FullHD, hätte ich mich wahrscheinlich für die 1060er entschieden. Ist natürlich auch eine Frage des Budgets, 275-300 für eine 1060 gegenüber 450-500 für die 1070. Sparsam sind eigentlich beide 120W/150W.
Mit einer 1060er wirst die nächsten 2 Jahre sicher deinen Spaß haben, aber auch dann früher mit Kompromissen leben müssen. Deine CPU sollte auch noch keinen Flaschenhals darstellen.
i red jetzt mal nur von den last gen kartn, aber da bin ich selbst mit ner 980er auf 1.5ghz OCed und FullHD von "alles ultra mit 60fps" bei manchen spielen nen gscheitn meter weg (hallo GTA V Online, hallo Witcher 3).
von daher wuerd ich die 1070er nehmen, weil mehr hilft mehr
WQHD und hohe/maximale Details: 1070
FullHD und hohe/maximale Details: 1060
Wenn du bereit bist, die Details runterzuschrauben, dann könnte die eine 1060 für WQHD auch reichen.
fhd mit max details spielts bei ner 1060 nicht mehr lange, gibt jetzt schon benches wo die 1060 bei fhd an der 40fps marke kratzt
http://www.pcgameshardware.de/Nvidi...view-1201931/2/
deswegen meine frage was er haben möchte, reicht high bis ultra dann eine 1060 will man "mehr" sollte es eine 1070 sein
Gut, danke schonmal für die Tipps. Aktuell verwend ich einen Monitor mit 1920x1200 - ab und zu kommt noch der 2. dazu mit 1920x1080, allerdings soll der nur TeamSpeak etc. anzeigen, kein Spiel. Hab auch nicht vor in den nächsten Jahren auf 4K umzusteigen.
Arma läuft im Moment auch nur mit 40fps (gut mag auch am server liegen bei dem game).
Ich brauch auch nicht immer max. Details.
Der Preisunterschied zwischen den beiden Karten is halt schon mal noch ne Hausnummer. Meine GTX770 war damals nicht so teuer. Aber allein was die Kiste an strom verbrät und was für ne Hitze das Teil erzeugt (gestern bei Arma an die 70°C GPU).
70°C für GPU ist gar nix, wirklich gar nix.
Ab 80°C dürfen bei mir die Lüfter höher drehen, davor ist alles noch easy im grünen Bereich.
Meine 280X geht schon auf ~90°C ^^
Steh übrigens vor der selben Entscheidung (WQHD Display), allerdings kann ich noch ein paar Monate warten, falls das für einen Preisdrop oder ein AMD Äquivalent was bringt.
1070 ist mir sonst einfach zu teuer.
Die 1060 ist sicher keine schlechte Karte, aber mir ist Nvidia Preispolitik so unsympathisch, ich werde mir wahrscheinlich eine 480 holen bis stärkere Grafikkarten und WQHD Monitore leistbarer geworden sind. Mehr RAM, skaliert anscheinend toll mit APIs wie Vulkan und AMD kann mein Geld sicher brauchen :P Insgesamt für mich das viel spannendere Produkt.
Naja allein der Stromverbrauch schreckt mich bei der AMD Karte ab. Hat zwar den kleineren Fertigunsprozess als die Nvidia verbraucht aber teilweise so viel wie ne 980.
Zitat von LocutusNaja allein der Stromverbrauch schreckt mich bei der AMD Karte ab. Hat zwar den kleineren Fertigunsprozess als die Nvidia verbraucht aber teilweise so viel wie ne 980.
ich glaub die letzte effiziente AMD karte war die hd5850@5870 geflashed, seitdem gehts IMHO bergab. für mich ist bei AMD irgendwo der wurm drinnen: "kleinerer" fertigungsprozeß, weniger chiptakt, und trotzdem mehrverbrauch und "weniger" leistung als eine watttechnisch vergleichbare Nvidia karte? @topic: gtx 1070 oder gebrauchte 1080 wenn titan x rev.2 draussen ist im august...
selbes entscheidungsproblem bei ähnlichen anforderungen
ich frag mich soll ich jetzt(!) eine 1060 nehmen die vermutlich mit vernünftig reduzierten details, ohne groß merkbare qualitätsverluste bei FHD die 60fps bis ins nächste jahr bringt und dann erst den schritt zum 1070 nachfolger bzw. Vega gehen
Oder nochmal 170€ drauflegen und mit der 1070 (hoffentlich min 3 jahre) glücklich sein.
die 1080er auflösung bleibt, da TV Gamer und ich sicher, da dürfts mich quoten, auch in den nächsten 3 Jahren nicht auf 4k wechsel.
Die eigentliche Frage ist, wie toll ist Vega, bzw. wie toll ist die derzeitige Architektur darf man davon ausgehen, das auch nächstes Jahr die 1070 leistungsmässig wieder eine unterste Einsteiger Karte (vgl. 970) sein wird unds eher vernüftig ist eine Übergangskarte zu kaufen ?
Die 1070 ist im Moment noch etwas zu teuer. Wenn du aber sowieso schon in einem Jahr auf diese Graka (bzw. den Nachfolger, der glaube ich nicht so schnell kommen wird) umsteigen würdest, kaufe sie gleich, statt der 1060 als Zwischenschritt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025