URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/grafikkarten-upgrade-fr-altes-sys-mit-core-i5-3570k-und-z77-chipsatz_254217/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo!
bin seit sehr sehr langer Zeit wieder einmal online :-) und überlege mir derzeit, mein doch schon wieder 7 Jahre altes System ein bissl auf zu motzen.
Hier einmal meine Hardware, die noch immer ohne OC läuft:
Core i5 3570K
ASRock Z77 Extreme 4
8GB Corsair Vengeance DDR3-1600
Power Color Radeon 7950 PCS+
Samsung SSD 830 Series 128GB
Seagate ST1000...7200rpm
be quiet! pure power BQT L8-CM-630W
Ich überleg mir ob ein Grafikkartenupgrade mit OC des i5 3570K Sinn machen würde. Welche neueren Games ich spielen werde weiß ich derzeit noch nicht. War lange weg vom Schuss.
Ich würde zumindest gerne in Full HD neue Games spielen können. Könnt ihr mir bitte ein paar preislich abgestufte Vorschläge machen, die zu meinem System passen würden?
Danke vorab
Gruß
Ringi
ich würd dir ne GTX1660Ti oder ne AMD 5700(XT?) vorschlagen, nur keine referenz karte kaufen da der lüfter eher meh is
beide karten reichen für FHD nur glaub ich das deine CPU doch schon etwas bremst (hatte vor 6 monaten auch noch nen 3570K drinnen und der unterschied mit ner neuen CPU war heftig)
welcome back
wenns nicht neu sein muss:
günstige Lösung mit trotzdem spürbaren Leistungsgewinn für ~100 Euro am Gebrauchtmarkt
- GTX 970, GTX 980, GTX 1060 3GB
- RX 570, RX 470, RX 480
für eine Spur mehr gibts eine GTX 1060 in der 6GB Variante(Achtung, die 3GB Variante ist schwächer ausgebaut)
für 170-200 Euro gebraucht findest du normalerweise eine GTX 1070 und um ~250 sollten die 1070ti beginnen
ab bzw knapp unter 300 Euro gibts GTX 1080 Karten und vielleicht auch die RTX 2060(non super)
Je nachdem was du da rauspickst kannst du sicher noch einige Zeit aktuelle Spiele mit dem System zocken und wenn ein Systemwechsel ansteht würde ich gleich überlegen ob du dich nicht von 1080p verabschiedest und dann auch für die Grafikkarte ins Gesparte greifst. Kann ja gut sein, dass du doch nicht so auf den Geschmack kommst, und dann wäre eine 5700XT zB unnötiger Overkill und Geldvernichtung gewesen. Die Verfügbarkeit von guten 5700(XT) Karten ist leider auch schlecht und wie shad sagt mach einen großen Bogen ums Referenzdesign mit Blower.
Die CPU wird vermutlich zB in Battlefield V instabile Frameraten produzieren oder sich auch mit Assasins Creed schwer tun, also ist das je nach Spiel "nur" eine lebensverlängernde Maßnahme für den altehrwürdigen 3570K und ich würde deswegen auch eher gebraucht nach einer Lösung suchen und nicht zu viel ausgeben.
Würde keine 1060 mit 3 GB holen auch nicht gebraucht. Man kann nie genug VRam haben. Wenn dann die mit 6GB. Gibt genug spiele die sich gerne 4GB gönnen und da hast mit der kleinen dann schon verloren.
neu würde ich maximal eine rx570 mit einem alten i5 paaren. die reicht für full hd für alle nicht so anspruchsvollen spiele. für anspruchsvolle spiele ist eine 4 kerne 4 thread cpu dann schon am limit und wird ruckler verursachen.
obere gebrauchte liga gtx1060/70(ti) oder rx 580/vega
wenn unter den neuen games, anspruchsvolle games sind, dann wird ein upgrade auf zumindest 6 kerne/12 threads nötig sein in naher zukunft. wenn nicht, dann einfach ne noch günstigere gebrauchte graka kaufen.
Es wird im SBT gerade eine RX 580 8GB angeboten, ich denke das die so ziemlich das Maximum aus deinem System holen wird.
Und überleg auch ob du nicht noch ein 8gb RAM Kit gebraucht kaufst, das bringt auch einen Schub bei der Leistung und kostet dich wahrscheinlich ~30€.
Beides sollte mit ~150€ machbar sein.
Hau die beste Karte rein, die dein Budget hergibt. Solltest du später mal den Rest des Systems upgraden, kannst sie eh mitnehmen.
Halte einige Vorschläge hier nicht für sinnvoll, also keine 1060er, keine 570, usw., erst ab 1070 aufwärts macht das Upgrade mMn Sinn.
Überleg dir einfach ein Budget und nimm die beste Karte dafür. Die Frage ist nur, muss es bei sein oder kann es auch gebraucht sein?
am besten wäre natürlich eine RTX, denn wer in 2019 keine RTX kauft ist dumm!!!!!11elf
\sarcasm
wenn das ganze sys nicht in naher zukunft upgegradet wird, ist alles über einer 570/580 oder 1060 sinnlos.
edit: @wacht:
ja, meinte bei maximal 1080p/60fps (gehe von einem alten monitor aus). allgemein betrachtet wäre meine aussage falsch. hab mich zu kurz ausgedrückt.
Najaaaa.. in nicht sehr CPU lastigen Games lief das bis vor einem halben Jahr mit einer 1080ti grossartig bei mir..
Klar, BF und so merkt man ihm das Alter schon an, aber eine 2070 befeuert der schon noch... ob die jetzt fuer FHD sinn macht is a andere Frage..
klar befeuert er ne 2070 ne 2080Ti auch aber die CPU bremst hier da brauchma nix schön reden, wie gesagt ich hatte selbst vor ca nen halben jahr nen 3570 mit ner 1070 im einsatz, nur der CPU wechsel hat in vielen spielen 30+ fps gebracht
Zitat aus einem Post von shadklar befeuert er ne 2070 ne 2080Ti auch aber die CPU bremst hier da brauchma nix schön reden,
Zitat aus einem Post von MaxMaxich glaub, dass hängt stark von der auflösung ab: in 4K und ultra/rtx on sollte die CPU kaum eine Rolle spielen imho....
Ich habe einen auf 4.8 GHz übertakteten I7 2600K und hatte eine 7970 GHz Edition, die mir leider verreckt ist - habe mir eine gebrauchte GTX 1070 besorgt, funktioniert alles tadellos.
Zitat aus einem Post von shadklar befeuert er ne 2070 ne 2080Ti auch aber die CPU bremst hier da brauchma nix schön reden, wie gesagt ich hatte selbst vor ca nen halben jahr nen 3570 mit ner 1070 im einsatz, nur der CPU wechsel hat in vielen spielen 30+ fps gebracht
Ich würde halt nicht mit dem letzten Cent zB eine 1070er kaufen wenn dann in absehbarer Zeit eh ein kompletter Systemwechsel notwendig ist(und das wird er sein, weil da jetzt noch in eine größere SATA SSD zu investieren ist auch fad wenns NVME fürs gleiche Geld gibt). Weil beim neuen 6 oder 8 Kerner und vielleicht einem Monitor über 1080p wäre es klüger gewesen statt der 1070er eine halb so teure Karte fürs alte System gekauft zu haben und die Differenz ins neue System stecken zu können. Weil die 1070er wird dann zb in 1,5 Jahren in 1440p+ erst wieder das System bremsen.
@Starsky
Hast du auch keine Probleme in Battlefield mit 60+ Spielern?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025