GPU Update socket 2011

Seite 1 von 2 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/gpu-update-socket-2011_256170/page_1 - zur Vollversion wechseln!


RAisi schrieb am 05.08.2020 um 19:30

Hallo und guten Abend mitnand:

Es ist lange her als ich das letzte Mal hier geschrieben habe, aber euer Feedback auf meine PC Komposition 2013 war so hilfreich, dass ich immer noch dasselbe System benutze und jetzt zum ersten Mal ueber ein Upgrade der GPU nachdenke:

Mein aktuelles System ist:
CPU: Intel(R) Core(TM) i7-3930K CPU @ 3.20GHz, 3201 Mhz, 6 Core(s), 12 Logical Processor(s)
RAM 32 GB
Mainboard: Asus RAMPAGE IV EXTREME x79
GPU: ASUS GeForce GTX 680 DirectCU II OC, GTX680-DC2O-2GD5, 2GB GDDR5

Meine Frage, da ich durch Recherche nicht ganz schlau geworden bin:
Ich moechte ca. 200-300 Euro fuer ein Upgrade ausgeben, weiss allerdings nicht, wenn ich eine teurere Grafikkarte nehme, ob die nicht durch das alte Mainboard eh so gebremst wird, das sie keinen sinn macht.

Ich habe jetzt so als Basis an eine der folgenden 3 Grafikkarten gedacht:
- Geforce gtx 1660 super
- Geforce RTX 2060
- Radeon RX 5700 xt

jeweils mit 6gb gddr6.

Was meint ihr ist die kluegste Wahl fuer das 7 Jahre alte System.

lg
und vielen Dank
Rainer


UnleashThebeast schrieb am 05.08.2020 um 19:39

Um 300 würd ich da eine gebrauchte GTX1080 reinknallen.

Was hast du denn vor mit dem System?


WONDERMIKE schrieb am 05.08.2020 um 19:51

Ja die 1080 passt gut rein. Unter 300 Euro findet man sie aktuell sehr schwierig, aber das wird sich bald ändern wenn die neuen Modelle erscheinen. Ich hab sie hier in diesem System mit dem Xeon-Zwilling vom 3930K verbaut(3D Mark Ergebnisse in den Bildern).

https://www.ebay.at/itm/133480658240

Wenn man auf die DLSS Karte setzen möchte, dann könnte sich die 2060(S) langfristig auszahlen.
Wenns leise und kühl sein soll, dann ist die 1660 Super ideal.
Wenns um Rohleistung geht hat die 5700XT die Nase vorn.

Ausgebremst wird da nix. Du hast PCIe 3.0 und eine Speicherbandbreite durch Quadchannel, die sich vor DDR4 nicht verstecken muss. Nur bei sehr hohen fps Zahlen geht dem Prozessor irgendwann natürlich die Puste aus, aber bei humanen 60-144fps bist du damit noch gut aufgehoben. So ein X79 System war wirklich eine tolle und langlebige Anschaffung damals.


RAisi schrieb am 05.08.2020 um 20:29

Zitat aus einem Post von UnleashThebeast
Um 300 würd ich da eine gebrauchte GTX1080 reinknallen.

Was hast du denn vor mit dem System?

ich bin so Casual abundan gamer mittlerweile mit dem windows pc. will dn neuen flight simulator, cyberpunk und die star citizen alpha so gut wie moeglich spielen.

danke auch fuer die Antworten bereits.


UnleashThebeast schrieb am 05.08.2020 um 21:00

Auf einem 1080p Monitor oder höhere Auflösung?
Falls >1080p wirst du im 2-300 Euro GPU-Bereich keine Freude an den 3 Spielen haben.


RAisi schrieb am 05.08.2020 um 21:18

Zitat aus einem Post von UnleashThebeast
Auf einem 1080p Monitor oder höhere Auflösung?
Falls >1080p wirst du im 2-300 Euro GPU-Bereich keine Freude an den 3 Spielen haben.

1080p reicht mir vollkommen aus.


xtrm schrieb am 05.08.2020 um 22:02

Neue Grafikkarten kommen vermutlich gegen Ende September raus von Nvidia, da wird sich dann wohl auch etwas am Markt tun. Wenn du direkt was haben willst und du Gebrauchtkauf in Betracht ziehst, dann definitiv eine GTX 1080 für ~300 EUR.

Beim Neukauf sind die Karten die du aufgelistet hast nicht ganz so gut abgestuft, weil eine RX 5700 XT kostet über 400 EUR =).


RAisi schrieb am 06.08.2020 um 10:23

Weils schon ein paar Mal vorgeschlagen wurde:
Darf ich fragen wieso eine gebrauchte ältere gtx 1080 anstatt einer neueren Karte (z.b einer rtx 2060) um den gleichen Preis?

merci.

lg
Raisi


davebastard schrieb am 06.08.2020 um 10:28

weil schneller ?


xtrm schrieb am 06.08.2020 um 10:38

Eine RTX 2060 ist ca. gleich schnell wie eine GTX 1080, aber die RTX 2060 bekam man lange Zeit nicht ansatzweise für das Geld einer GTX 1080. Die Preise sind innerhalb der letzten zwei Monate rapide gesunken - am 2.6.2020 kostete eine RTX 2060 noch um die 370 EUR, jetzt bekommt man sie tatsächlich schon um 300. In diesem Fall würde sich ein Neukauf tatsächlich lohnen und die RTX 2060 ist ein wirklicher Preiskracher! Allerdings kommen wohl gegen Ende September die neuen Nvidia Karten, wodurch die Preise der bisherigen Karten generell noch weiter sinken werden.


RAisi schrieb am 24.08.2020 um 11:26

Vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich werd mal schaun, was der September oder auch das Weihnachtsangebot so bringen. Danke euch allen nochmals!


RAisi schrieb am 31.10.2020 um 17:14

Ola.
Die alten Grafikkarten sind ja jetzt nicht viel günstiger geworden.
lohnt es sich auf die rtx 3060 zu warten oder die neuen AMD ?
oder ist rtx 2060 noch immer die beste wahl ?

lg und danke
Raisi


Viper780 schrieb am 31.10.2020 um 17:53

Die neuen kann man auch nicht kaufen.
Aber generell werden die alten bei einem neuen Produkt nicht schlagartig viel günstiger, es gibt nur mehr am Markt. Ein paar Schnäppchen kann man machen wenn man viel Glück hat und nicht lange überlegt


WONDERMIKE schrieb am 31.10.2020 um 18:21

Am Gebrauchtmarkt gabs etwas Bewegung. Was ich gesehen habe:

2060 für 200
1080 für 250
1660 für 170

Aber nachdem keine neue Karte für unter 500€ vorgestellt wurde gabs für Neukäufer keine Verbesserungen.


Dune schrieb am 31.10.2020 um 18:38

Wo schaust du immer? ;) Solche Preise finde ich leider weit und breit nicht




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025