URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/gpu-kaufberatung-bis-200_260729/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Lüfter drehen sehr leicht, die werden auch nicht laut, der CPU Lüfter ist lauter...
Werd bei Zeiten mal die Wärmeleitpaste erneuern.
Gibt es ein Tutorial oder einfach mal machen?
Zitat aus einem Post von Silentbob78Lüfter drehen sehr leicht, die werden auch nicht laut, der CPU Lüfter ist lauter...
Werd bei Zeiten mal die Wärmeleitpaste erneuern.
Gibt es ein Tutorial oder einfach mal machen?
Ok, danke
In einem Video hat einer die selbe Karte wie ich und bei Furmark nur 56 Grad, darum machte ich mir Sorgen
Zitat aus einem Post von Silentbob78Ok, danke
In einem Video hat einer die selbe Karte wie ich und bei Furmark nur 56 Grad, darum machte ich mir Sorgen
Liegt evtl an der OC Edition
Wärmeleitpaste(das gute Zeug) in der Firma mal einen halben Liter abgefüllt, eine Packung Isopropanol Tücher eingepackt und dann brauch ich nur noch etwas Zeit.
Wie steht es eigentlich mit dem Schräghang der Karte im PC, sollte ich mir da eine Stütze bauen?
Die hängt schon ordentlich hinten runter...
Stütze ist empfehlenswert damit der Slot nicht leidet. Ich nehme auch gern mal zuviel Wärmeleitpaste, ein halber Liter wirkt dann aber doch übertrieben
Wenn es schon Liter bzw kiloweise vorhanden ist...
Gamers Nexus hat da mal ein Video dazu gemacht - offenbar geht zuviel Wärmeleitpaste gar nicht
Zitat aus einem Post von JedimasterGamers Nexus hat da mal ein Video dazu gemacht - offenbar geht zuviel Wärmeleitpaste gar nicht
iirc hatte ich damals mit der 1070 (Gigabyte G1) irgendwas zwischen 60°C und 70°C wenn die karte beim gaming anständig last hatte. wie es sich beim furmark verhalten hat weiss ich nicht mehr, aber knapp 90°C kommt mir schon ziemlich hoch vor.
bevor du gleich mit WLP tausch anfängst. wie ist das lüfterprofil eingestellt? imho sind die hersteller bei ihren stock settings gerne sehr sparsam dabei damit die karte leise ist und lassen oft (imho) sehr hohe temps zu. spiel mal damit bischen rum.
ich zocke meistens mit headset und da es gut isoliert bin ich bei der lüftung gerne grosszügig. ich lass das lüfterprofil gerne so laufen das es pro grad °C, ein % lüfterdrehzahl gibt. sprich bei 50°C gibts 50% lüfterdrehzahl. ich würd das jetzt nicht jedem empfehlen, weil das nicht leise ist, aber ich würd zuerst mal damit herumspielen bevor du die karte zerlegst. so kriegst du zumindest ein bischen ein gefühl wie sie sich verhält. sollte die durch mehr lüftung deutlich kühler werden würde ich mir wegen der wlp weniger sorgen machen.
wenn sie trotzdem so heiss bleibt dann kann man an eine wartung in betracht ziehen. vergiss nur nicht das du ev. auch neue wärmeleit-pads brauchst falls die bei der demontage was abkriegen od. generell nicht mehr gut danach sind.
Ja, so werde ich das machen.
Welches Tool empfiels du für die Lüftersteuerung, ich hab da nix extra zum Treiber?
msi afterburner. hier ein beispiel wie die lüftersteuerung für meine °C zu % lüftersteuerung, wie damals für die 1070, ausgesehen haben könnte.
und afterburner hat auch ein super osd wo man wärend des zockens gpu temps/auslastung/fps/vram auslastung und auch die cpu (takt/auslastung) und RAM auslastung anzeigen lassen kann. für eine 1070 ist afterburner imho das beste tool für solche sachen.
bei meiner 6900XT mache ich die lüftersteuerung über den treiber da geht das imho sehr gut. das sieht dann so aus:
hth
Cool, danke
Überall wo ich nachgelesen habe wird die Karte nicht über 75 Grad heiß, irgenwass muss da ja sein.
Aber ja, erst mal alles ausprobieren was ohne demontage möglich ist scheint mir sinnvoll.
Zitat aus einem Post von Silentbob78Cool, danke
Überall wo ich nachgelesen habe wird die Karte nicht über 75 Grad heiß, irgenwass muss da ja sein.
Aber ja, erst mal alles ausprobieren was ohne demontage möglich ist scheint mir sinnvoll.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025