Gainward BLISS 7800GS Silent 512 AGP Test - Seite 4

Seite 4 von 4 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/gainward_bliss_7800gs_silent_512_agp_test_162100/page_4 - zur Vollversion wechseln!


MadHatter schrieb am 30.04.2006 um 23:53

Zitat von Aslinger
Schmarn Aussage von ATI

Um das ein wenig zu relativieren, frei aus der aktuellen PC Games Hardware zitiert (Interview mit ATIs PR Manager auf der CEBIT):

"...Es ist unseren Partnern überlassen [...] PCI-e Karten mithilfe der Rialto-Bridge AGP-fähig zu machen. Wir glauben jedoch, dass wir im AGP-Markt derzeit gut aufgestellt sind und es hier nur noch wenig Bedarf für High-End Produkte gibt."


Weiters:

"Lionhead arbeitet derzeit an einem HDR-Patch für Black & White 2 [...]. Um den Effekt zu simulieren, der beim direkten Blick in gleißendes Licht und dem folgenden Abblenden entsteht, kopiert man hier jedes generierte Bild mit einem Viertel der Auflösung in den Systemspeicher zurück [...]. Dies generiert eine Menge Datenverkehr auf dem Grafikbus und würde den AG-Port schlicht überfordern [...]"


Also: Schmarrn :bash:

Weil ein einziges Spiel unter bestimmten Umständen den AG-Port überlastet gleich zu behaupten "AGP ist zu langsam" - naja, ATI, das habt ihr aber sauber vergeigt...


vanish schrieb am 30.04.2006 um 23:54

Hallo zusammen,

das mit den 1500 gs+ glaube ich ist etwas übertrieben, weil die Endländer (overclockers.co.uk) dann davon 1200 bekommen hätten (hatten sie am Do so auf ihrer site) - und das kann ich mir nicht vorstellen.

In anderen Foren sieht man zu diesen Zahlen des öfteren Aussagen, dass sich die 1500 Stück auf den 7800 gt chip der vorgängerversion beziehen soll (also die gs ohne plus) - und die gibt es ja wohl auch noch zu kaufen.


Aslinger schrieb am 01.05.2006 um 00:04

Echt schwach von ATI ja!


Starsky schrieb am 01.05.2006 um 00:08

vielleicht ist das mit den 1500 stück ja auch nur ein pr-hype,um möglichst viele karten rasch um den teureren preis abzusetzen - sonst würden viele kauffreudige wohl in wartestellung gehen.


Aslinger schrieb am 01.05.2006 um 14:35

Diesmal ist der Preis der neuen Bliss aber gerechtfertigt gegenüber der normalen! ;)


Amiga500 schrieb am 10.01.2007 um 22:07

Hallo.

War schon lang nicht mehr hier.

Meine Bliss GS+ von alternate hat mich echt nicht enttäuscht, vor allem, weil nichts besseres nachgekommen ist seitdem ich sie habe.

Sie läuft leise auf etwa 500/700, und das reicht bis jetzt. Nur dieser Bleistift-Mod klingt sehr verlockend, und wenn ich mir vorstelle, ungestraft 550-600 Coretakt zu fahren, werd ich etwas neidisch.

Ich weiß leider nicht, ob es sich auszahlt puncto Haltbarkeit, ist ja eine heikle Geschichte, wenn sie ab****ed.

Liebe Grüße vom Amiga.

PS: Wasserkühlung war damals auf der Bliss ned möglich, deswegen auch die Frage wegen der Kühlung nach dem Bleistift-Mod.

PS²: Ihr redet dauernd von der "neuen" Bliss: Was kann die, was meine GS+, die ich im Frühling bei Alternate kaufte, nicht kann?
Die hat ja auch 7900-Chip und 24 Pipes weil "GS+"?! oder irre ich mich?

PS³: Übrigens komischerweise finde ich auf alternate.de meine "GS+" gar nicht mehr, gibts denn das? Bin ich einer der 1500 glücklichen Fonsies auf dieser Welt?


Starsky schrieb am 11.01.2007 um 14:31

die neue bliss hat die gpu der 7900 gs (20pp) und einen coretakt von 500 mhz, sowie einen anderen kühler.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025