URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/bitboys_axe_graphic_processor_47242/page_1 - zur Vollversion wechseln!
stellt sich nur die frage warum des ding überhaupt vorstelln, wenns keiner produziert
vielleicht hoffens dadurch einen "produzenten" zu finden.
oder sie wollten einfach mal was von ihnen hören lassen
IMHO haben's den Prototypen gefertigt, doch dann hat Infineon die "Embedded DRAM" line eingestellt...
Zitat von Duronoder sie wollten einfach mal was von ihnen hören lassen
[quote]3DCenter weiß, woran's liegt
Die Bitboys haben nun mit einer Produktseite zu ihrem Axe-Grafikchip einiges offiziell gemacht, was vorher nur als Gerücht bekannt war. Der Axe-Grafikchip war bisher unter dem Codenamen "Avalanche" bekannt, welcher seinerseits seine Ursprünge in dem schon anno 1998 angekündigtem "Glaze3D" Grafikchip hatte. Das Design des Axe beinhaltet nun in seiner entgültigen Form einen DirectX8-Grafikchip mit 4 Rendering-Pipelines mit je zwei Textureneinheiten, 4 Vertex Shader Einheiten, 12 MB in den Chip eingebettetem eDRAM und bis zu 128 MB externem SDRAM ...
Der in den Chip eingebettete Speicher wäre dabei mit 1024 Bit angebunden worden - eine sicherlich hochinteressante Lösung, jedoch mittels des 256 Bit DDR-Interface einer ATi Radeon 9700 und deren hoher Speichertakte inzwischen auch schon wieder (fast) eingeholt. Der eingebettete Speicher ist auch der Grund, weshalb der Axe-Chip nie produziert werden wird: Der Bitboys-Produktionspartner Infineon schloß Ende letzten Jahres aufgrund des zu hohen Verlusts der eDRAM-Produktion eben jene Abteilung komplett und so standen die Bitboys mit einem fast fertigen Chip, aber ohne Chipfertiger da. Ein Wechsel auf einen anderen Hersteller hätte Monate gebraucht, so daß man sich entschloß, das Axe-Projekt ganz einzustellen...
Die Bitboys bestätigen hier allerdings nur seinerzeitige Gerüchte, wirklich neu sind diese Informationen nicht. Eventuell bewahrheitet sich dann ja auch das Gerücht, daß die Bitboys sich gleich nach dem Ende des Axe-Chips in die Arbeit an einem Nachfolger stürzten, welcher inzwischen langsam spruchreif sein sollte. Im übrigen ist am Axe-Chip gut zu sehen, wie extrem kontraproduktiv eine so lange Chip-Entwicklung wie jene des Glaze3D/Avalanche ist. Es steht zu vermuten, daß die Bitboys schon anno 1998 an einen programmierbaren Chip dachten, auch wenn die Bezeichnungen Vertex und Pixel Shader damals eventuell noch nicht benutzt wurden ...
Auch der eingebettete Speicher war wahrscheinlich schon von Anfang an mit dabei - seinerzeit allerdings noch mit zu 9 MB an einem 512bittigen Interface. Doch durch die lange Entwicklungszeit fielen die Spezifikationen des Chips von "sensationell" bis auf "gewöhnlich" - die Bitboys bezeichnen den Axe mittlerweile selber als Chip für den Mainstream-Markt. Ergo haben selbst die vielen Spezifikations-Updates im Laufe der Jahre dieses Chip-Projekt am Ende nicht davor bewahrt, viel von seinem einstigen Glanz einzubüßen. Wäre Infineon seinerzeit nicht ausgestiegen, hätte der Axe eventuell im Frühjahr diesen Jahres etwa zeitgleich mit der GeForce4 Ti herausgekommen können - dann hätte es von den Chip- und Speichertakten abgehangen, wie sich der Axe hätte positionieren können ...
Da der Chip jedoch aufgrund des eingebetten Speichers nicht all zu hoch takten kann (angeblich um die 200 MHz), wäre möglicherweise sogar nur ein Gleichstand herausgekommen (GeForce4: 128 Bit DDR-Interface + hoher Takt - Axe: 1024 Bit Interface + niedriger Takt). Sicherlich wäre eine leistungsmäßig gleichwertige Alternative zur GeForce4 Ti immer hochwillkommen, jedoch stand der Glaze3D anno 1998 und 1999 mal für einen Chip, welcher alles überrollen sollte. Hier hat die zu lange Entwicklungszeit des Glaze3D/Avalanche deutliche Spuren hinterlassen - eine Warnung für alle, die sich ähnlich viel Entwicklungszeit "nehmen".[/quote]
hm schad
wenigstens habens ein lebenszeichen von sich gegeben
naja, dass ein großer integrierter buffer niedrige yields nach sich zieht, war den bitboys hoffentlich bewusst oder? und trotzdem haben sie darauf gebaut, dass infenion die produktion in diesem segment weiterfährt... to much risk imho
wäre halt interessant zu wissen wie schnell so ein sample is...
bin schon auf den nächsten Chip gespannt, der dann so ~2006 zur WM fertig werden könnte
frag mich nur woher die die entwicklungsgelder bekommen ..
loool?!
die bitboys sind doch nur irgendwie ein paar kranke typen die ne karte bastln und dann irgendeinen ******* dazu schreiben
hatten doch mal ne Voodoo 6000, die war 2 meterlang am foto oder sowas...
seits euch sicher das des ka fake is?
kann auch sein das des ne steinalte firma is die ich ueberhaupt ned kenn, keine ahnung
Ich finds schade um die Karten. Vor ein paar Jahren, wie sie die erste Karte mit eDRAM angekündigt haben, war ich richtig gespannt was das Ding reißt. Aber leider sind sie unfähig, ein Design marktfertig zu machen und rauszubringen...irgendwas kommt immer dazwischen.
Schad. Aber dass der nicht kommt is eh schon lange bekannt. Sollen nur weitermachen, wenn für sonst nichts gut ist ists wenigstens amüsant.
Und die Unendliche Geschichte geht weiter...
wenn's auch noch nie soweit waren...
in ein paar jahren könnt's dann was werden
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025