URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/benchmarks-geleaked-titan-x-r9-390x-gtx-980-ti-gtx-960-ti_242394/page_24 - zur Vollversion wechseln!
Nur für Konsolenports, überall anders ist das meist kein Problem - that's it!Zitat von maXXwow, da sieht man, wie weit weg 4k-auflösung von der marktreife ist...
Meine Rede schon seit längerem.Zitat von maXXwow, da sieht man, wie weit weg 4k-auflösung von der marktreife ist...
Open Benchtable ist meine Welt.
Die AIO-Kühllösung hat den normalen Lochabstand von einem 120er-Lüfter. Oben und unten steht allerdings etwas über (2 cm und ~1,5 cm) weshalb man sie nur nebeneinander montieren könnte, wenn die Case-Breite rund um die benachbarten 120er Montageplätze das zulassen.
Mat, alle 4 aufeinander montieren und einen Delta Lüfter drauf, passt
da wird nix schlimmer... o_OZitat von SaxoVtsMikeglücklicherweise hab ich noch keinen 120+Hz Monitor da würde das noch viel schlimmer sein.
hat der radi lüfter einen normalen 3 oder 4 pin anschluss drauf?
Overclocking ist super: Aktuell nur über das Catalyst Control Panel möglich und zwar mit einem Fadenkreuz, das die Leistungsgrenze und die Taktrate in Prozent hochstellen lässt. Die wahre Taktrate sieht man dann nur in GPU-Z. Schon die kleinste Änderung bringt die Karte auf 1300 MHz und damit zum Absturz. Das Beste ist, dass sich der CCC die eingestellte Rate merkt und nach dem Reboot wieder setzt. Bluescreen-Schleife for the win! Ein Boot in den abgesicherten Modus behebt das Problem scheinbar, dann darf man noch einmal probieren.
4-pin, weil ja je nach Hitze auf der GPU die Umdrehungsgeschwindigkeit des Radiatorlüfters angepasst wird. Das Lüfterkabel ist allerdings umhüllt - eh fesch - und führt direkt in die Grafikkarte.Zitat von Umlüxhat der radi lüfter einen normalen 3 oder 4 pin anschluss drauf?
danke. ich frag zwecks tauschmöglichkeiten. wenn das kabel direkt zur grafikkarte weiterführt, wirds wohl nicht komplett simpel..
Ok, Overclocking funktioniert auch über den MSI Afterburner, er muss nur richtig konfiguriert werden. Dann kann übrigens auch der HBM-Speicher übertaktet werden.
na das sind doch mal gute nachrichten jetzt muss nur noch die pumpe gefixt werden.
Erste OC-Ergebnisse: 1176 MHz geht gerade mal durch GPUPI 1B. 1130 MHz und +100 MHz auf den Speicher scheint in Spielen das Maximum zu sein. Die Retail-Karten sind also noch schlechter als die Testsamples.
und das trotz der lauten/fiependen AIO
Die Kühlung ist nicht das Problem, die GPU geht ohne Voltage-Erhöhung einfach nicht mehr.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025