ATI's MVP früher als erwartet?

Seite 1 von 2 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/atis_mvp_frueher_als_erwartet_141990/page_1 - zur Vollversion wechseln!


konsolen schrieb am 07.05.2005 um 01:49


Probmaker schrieb am 08.05.2005 um 11:15

hört sich schon mal gut an :D

ich glaub wir sehn die 50k im 3DMark 01 bald :D


Anon337 schrieb am 08.05.2005 um 11:26

Zitat von Probmaker
ich glaub wir sehn die 50k im 3DMark 01 bald :D

mit welcher CPU? :D

hört sich aber wirklich gut an :)


Probmaker schrieb am 08.05.2005 um 11:29

Zitat von GammA
mit welcher CPU? :D

FX-57

40k+ gibts eh schon ;)


Deejay2k1 schrieb am 08.05.2005 um 14:39

Eine Frage was ist eigentlich ATi's MVP??

tia Dee


Luki1987 schrieb am 08.05.2005 um 14:41

@Deejay2k1: G0t google?
ATIs MVP (="Multi Visual Processing") ist die Antwort auf NVidias SLI.
Freut mich, dass die X850 XT auch MVP-fähig ist ;)
mfG


m1lkm4n schrieb am 08.05.2005 um 14:43

woah laeuft da 9800 pro und x800 pro auch zusammen? ja oda? :D oda nicht?


kNbbL schrieb am 08.05.2005 um 14:48

Zitat von Luki1987
Freut mich, dass die X850 XT auch MVP-fähig ist ;)

mich auch ;) :D

aba ich weiß net ob ich mir des leisten kann, und obs es mir wert is noch ne karte zu kaufen und en neues board, hm... noch mal in ruhe drüber nachdenken :D


Mr. Zet schrieb am 08.05.2005 um 14:58

Zitat von m1lkm4n
woah laeuft da 9800 pro und x800 pro auch zusammen? ja oda? :D oda nicht?

NEIN!

Du brauchst mindestens eine MVP MASTER fähige Karte, und die wird es erst ab X850XT geben. Die jetzigen X850XT eignen sich noch nicht als MVP Master (zumindest ist das die "offizielle" Version, wie das ganze dann tatsächlich aussieht, erfahren wir wohl erst, wenn es MVP fähige Mainboards gibt ;)


m1lkm4n schrieb am 08.05.2005 um 17:34

pfff schwul :D


Lytronic schrieb am 08.05.2005 um 17:48

Zitat von m1lkm4n
woah laeuft da 9800 pro und x800 pro auch zusammen? ja oda? :D oda nicht?


imho gibts von 9800Pro auch keine PCI-E lösung


JC schrieb am 10.05.2005 um 09:25

Zitat
The source further revealed that ATI’s Multi-VPU technology would be superior to NVIDIA’s SLI, as it will not be limited to two of the same graphics adapters from the same manufacturer to ensure compatibility. ATI’s Multi-VPU technology will not be limited to this criterion, so you can have a card from Sapphire and another one from Powercolor and both will function perfectly fine in a Multi-VPU setup.

Additionally, the company’s Multi-VPU technology would be able to support multiple cores and still function well. For example, you would be able to operate both an X700 and an X850 card in a Multi-VPU setup if you would like. In other words, you should have three different categories for ATI’s "SLI": low-end, mid-end and high-end. The combination of each of the three categories can be taken care of by various GPU cores.

Unfortunately with good news comes bad news as well. Although two cores will work perfectly fine in the setup, you will notice a significant performance gap depending on your choice of cores. For example, let’s say you already have an X700 and you purchase an X850 for the Multi-VPU setup. The unfortunate scenario is that when both of these cards are connected, the speed will default to the core/engine speed of the X700, meaning your X850 will actually run at X700 speeds and not its specified speeds.

According to our source, this is ATI’s way of helping you upgrade to the multi-VPU setup gradually. If you have an X700 now, you can save up and purchase an X850 in 30 days. Until then you can run the X850 at lower clocked speeds, save up some more, purchase the second X850 and retail the X700 you originally had. Obviously, this system might work if you have a low-end/mid-end card and you want to move up to a high-end solution. It wouldn’t make sense to already have an X850, purchase an X700, and run them at lower clock speeds until you can purchase the second corresponding solution. In that case, we would recommend that you not purchase a low-end/mid-end card, at all. Needless to say, we are disappointed at what otherwise would’ve become an excellent solution for users.
Source


andL64 schrieb am 10.05.2005 um 09:40

wie tauschen die karten daten aus wird jetzt eine bridge kommen oder läuft alles übern PCI-E Bus weiss ma das scho?


Mr. Zet schrieb am 11.05.2005 um 19:10

thx für die infos JC auch wenns schlechte nachrichten sind.
die tatsache, dass die schnellere karte auf das niveau der langsameren runtertaktet, macht das ganze relativ uninteressant (also ned viel interessanter als nvidias SLI)
würde mich ja interessieren, ob auch die pixel/vertex-pipes aufs niveau der kleineren karte reduziert werden.


@andl: laut dem text der im ersten post verlinkt ist, gibt es gerüchteweise so eine art loop cable wie beim 3dfx SLI anno dazumals :D


u7HjTpTxGH schrieb am 19.05.2005 um 19:42

hier ein paar kleinigkeiten zu mvp und R520
http://www.hartware.net/news_37999.html




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025