ATi X1950XTX pictured

Seite 1 von 3 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/ati_x1950xtx_pictured_167046/page_1 - zur Vollversion wechseln!


JC schrieb am 11.08.2006 um 08:50


Indigo schrieb am 11.08.2006 um 10:17

hmmm, teilweise fast 100% speedgewinn auf das nVidia spitzenmodell macht mich dann doch etwas stutzig.
was ist an der x1950xtx anders im bezug auf die x1900xtx?


stevke schrieb am 11.08.2006 um 10:23

Die 7950GX2 wurde im Quad-SLI Modus betrieben, die X1950XTX im CF und die meisten D3D Spiele unterstützen den schnellsten Quad-SLI Modus noch nicht, kann man in einem Artikel auch Computerbase nachlesen.


andL64 schrieb am 11.08.2006 um 10:36

shamino hat auch eine sein (p)review kommt bald ^^

http://www.vr-zone.com/?i=3884

quote

"All these are pointing towards a less power consuming card. Overclockers should be rather assured, that third parry tweakers such as ATiTool should work when it comes to voltage adjustments since the voltage regulators are the same, if not present versions, then updated versions. Testing in progress.."

PS: hehe, sry bin noch müde


JC schrieb am 11.08.2006 um 10:43

Zitat von JC
[...]Die Bilder sind hier zu finden.[...]
wlkikiv


Ex0duS schrieb am 11.08.2006 um 11:06

Zitat von stevke
Die 7950GX2 wurde im Quad-SLI Modus betrieben, die X1950XTX im CF und die meisten D3D Spiele unterstützen den schnellsten Quad-SLI Modus noch nicht, kann man in einem Artikel auch Computerbase nachlesen.

Wenn die 1950 fast 100%igen zugewinn hat gegenüber 7950, is es egal ob quad SLI richtig futzt oder nicht, denn mehr als verdoppeln kann sich die leistung kaum von SLI auf quadSLI ;)


stevke schrieb am 11.08.2006 um 11:22

Die Leistung von Quad-SLI ist bei D3D ohne Profil sogar unter einer einzelnen (!!!) 7950GX2.

Hier der Link: http://www.computerbase.de/artikel/...0_gx2_quad-sli/


Mx-Gt schrieb am 11.08.2006 um 11:35

wahnsinn, sehr interessant. bin echt schon auf die benches gespannt!

denke ati wird sich wieder die graka-krone aufsetzen.


Ex0duS schrieb am 11.08.2006 um 11:47

Zitat von stevke
Die Leistung von Quad-SLI ist bei D3D ohne Profil sogar unter einer einzelnen (!!!) 7950GX2.

Hier der Link: http://www.computerbase.de/artikel/...0_gx2_quad-sli/

was ein weiteres argument gegen NV is ;)

imho sind die karten eh nicht wirklich interessant, wieviele kaufen sich schon 2x1950er oder 2x7905er ..... viel interessanter wird die nächste generation an karten.

und wann kommen endlich gscheite dual core grakas, nicht solche SLI schicht lösungen


stevke schrieb am 11.08.2006 um 11:54

Mir ist die Leistung von Quad-SLI auch relativ wurscht, aber wenns schon sowas rausbringen dann sollts wenigstens überall funktionieren, nicht nur in Benchmarks. Obwohl da nVidia sogar eher weniger dafür kann, D3D unterstützt den 4Way Modus halt nicht.


DA/a][Brain schrieb am 11.08.2006 um 12:07

Zitat von Ex0duS
was ein weiteres argument gegen NV is ;)

imho sind die karten eh nicht wirklich interessant, wieviele kaufen sich schon 2x1950er oder 2x7905er ..... viel interessanter wird die nächste generation an karten.

und wann kommen endlich gscheite dual core grakas, nicht solche SLI schicht lösungen

hätt ja damals bei ATI gut angefangen mit der ATI RAGE FURY MAXX ;) (ich hab noch eine daheim liegen hrhr)

vielleicht kommt ja bald eine ATI(AMD?) Radeon Fury MAXX :eek: wär imho wesentlich gscheiter als sli/cf


Bullet0x schrieb am 11.08.2006 um 12:10

http://images.dailytech.com/nimage/...or_supplied.png OMG?


stevke schrieb am 11.08.2006 um 12:29

Bitte tus nicht direkt verlinken, speichers lieber ab und speichers auf oc.at, außerdem ist das Bild eh schon ob über den Artikel verlinkt. ;)


eeK! schrieb am 11.08.2006 um 13:00

Ja... also die X1950er hat scho was am kasten...


..::Eb0lA::.. schrieb am 11.08.2006 um 13:30

Ja sicher viel am kasten aber schaut euch den lüfter an will nicht wissen was die leistung braucht wahrscheinlich ein 350er netzteil alleine :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025