URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/ati_radeon_9700_pro_45169/page_1 - zur Vollversion wechseln!
speeeeeeeeeeed
http://www.anandtech.com/video/showdoc.html?i=1683
http://www.tomshardware.com/graphic...0819/index.html
http://www.extremetech.com/article2...3,475966,00.asp
http://firingsquad.gamers.com/hardware/r300/default.asp
http://hardocp.com/article.html?art=MzQw
http://www.beyond3d.com/reviews/ati/radeon9700pro/
http://www.chip.de/produkte_tests/u...ts_8788088.html
http://www.hothardware.com/hh_files...on9700pro.shtml
http://www.tecchannel.de/hardware/492/index.html
http://www.hartware.de/review.html?id=251
goil.. Lesestoff für die Arbeit... Sapphire RADEON 9700 Pro ATI RADEON 9700 Pro 325/310 im Vergleich dazu, is der Takt vom originalen ATI Board a Witz!
die core taugt ma!
aber leider zteuer
oh got...kannst ma bitte kurz zsammenfasssen?
also ick werde mir eene koofe
hää?
Zitatalso ick werde mir eene koofe
Zitat von Redphexhää?
3d center siehts so:
ZitatHeute ist nun also der große Tag der ATi Radeon 9700 Pro - entsprechende Artikel mit reichhaltigen Benchmarks gehen zur Zeit im Minuten-Abstand online, die Liste der uns derzeit bekannten ist hier zu finden. Die meisten Artikel sind trotz der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit recht ordentlich ausgefallen, insbesondere die Vielzahl der Benchmarks unter Anti-Aliasing oder/und anisotropem Filter bei fast jedem Artikel kann begeistern. Jene Benchmarks braucht ATi´s neues HighEnd-Geschoß jedoch auch dringend - weil ohne Anti-Aliasing und anisotropen Filter der Einsatz der Radeon 9700 Pro nicht sinnvoll erscheint ...
... Die meisten Artikel zeigen zum einen keinen wirklich großen Vorsprung der Radeon 9700 Pro unter 1024x768 ohne jene Bildqualitäts-verbessernden Effekte, zum anderen aber auch, daß die dort erreichten Frameraten mehr als ausreichend sind. Speziell unter der Standard-Auflösung 1024x768 spielt es wohl keine Rolle mehr, ob neue Grafikchips wirklich schneller sind. Diese brauchen mangels wirklich fordernder Spiele-Titel andere Aufgabe - welche da sein könnten: Höhere Auflösungen oder/und Anti-Aliasing oder/und anisotropen Filter. In allen drei Disziplinen schlägt sich die Radeon 9700 Pro in jedem einzelnen Artikel hervorragend und besetzt mit meist weitem Abstand den Spitzenplatz ...
... Bis auf 1600x1200 mit 4x/6x Anti-Aliasing und mit 16x anisotropen Filter bleiben dabei die Frameraten der Radeon 9700 Pro immer im weit spielbaren Bereich, also immer über 50 fps, meist sogar über 70 fps. Die Radeon 9700 Pro fordert also geradezu einen Einsatz der genannten Bildqualitäts-verbessernden Maßnahmen heraus - denn ansonsten kann es auch eine Radeon 8500 (LE) oder GeForce4 Ti4200/Ti4400 richten. Anders formuliert: Wer Anti-Aliasing und anisotropem Filter ablehnt, braucht sich über Radeon 9700 Pro und nVidia NV30 keine wirklichen Gedanken machen - die Beschleuniger der jeweiligen Vorgänger-Generation reichen in diesem Fall vollkommen aus ...
naja man muss sagen bei alten games die noch mit DX7 und weniger haben ist sie nit gerade schneller
aba bei allen DX8 games scho
wer weiß wie sie mit DX9 abgeht
najo.. bei Comanche hats gesuckt..
Zitat von BluTFleckwer weiß wie sie mit DX9 abgeht
nice, der kühler ist nicht aufgeklebt... har har har
Zitat von WONDERMIKEnajo.. bei Comanche hats gesuckt..
wusste ich nicht ... naja, interessant sind ja die CPU Scaling-Vergleiche bei thg.com
was ich ja am geialsten find ist das die 4600 grad bei den hauseigenen benches absolut abbeißt ...
mmuahahah ...
herky
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025