URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/asus_arbeitet_an_uebertakteter_hd_5970_namens_ares_213712/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Aus erster Hand haben wir erfahren, dass ASUS eine echte HD 5870 X2 auf den Markt bringen will. Unter dem vorläufigen Codenamen Ares sollen zwei RV870-GPUs mit vollen 850 MHz Core- und Shadertakt auf einem PCB vereint werden. Kurzum eine stark übertaktete HD 5970.
Ob sie hier auch ein Hitzeproblem herstellen??
bleibt nur zu hoffen, dass die karte auch in höheren stückzahlen als die "mars" verfügbar ist.
Die doppelte GTX 380 heißt dann wohl aufgrund ihrer Größe Jupiter
Spaß beiseite, ich bin gespannt wieviele Stück sie davon produzieren und was für ein Straßenpreis angepeilt wird. Da sie nicht so große Umbauten machen müssen wie bei der Mars, gehe ich von "normaleren" Preisen in der Gegend 600-700,- Euro aus.
Quelle: NordicHardwareZitat[…]When ASUS launches ROG Ares later this year it will be extreme, but it will not have the same extreme price tag. The estimates we have received points to around $1000 in stores, a big investment but still a lot cheaper than ASUS ROG Mars.
ASUS ROG Ares will be similar to Radeon HD 5970 in the way that it uses two graphics processors. The difference is that Ares' Cypress GPUs will run at full speed and so will the 4GB (!) GDDR5 memory.
To handle this ASUS rebuilt the circuit board that just like Mars is higher than we're used to and comes with three PCI Express power connectors, two 8-pins and one 6-pins. This means that the card can, in theory, consume up to 525W, which leaves plenty of space for overclocking.
wahnsinn, so viele stecker haben ja bald keinen platz mehr auf der karte.Zitattwo 8-pins and one 6-pins.
Es ist eine erste Konzeptzeichnung des Kühlers der Grafikkarte aufgetaucht, sowie einige Spezifikationen und ein 3DMark Vantage-Score:
trippleslot ftw ?
Im vergleich zum DVi anschluß sehen die Heatpipes äußerst fett aus...
Zitat von SaxoVtsMiketrippleslot ftw ?
Im vergleich zum DVi anschluß sehen die Heatpipes äußerst fett aus...
damn, gewichtsmäßig werden wir da womöglich schon auf 1kg zusteuern.
Computerbase hat einen Shot eines PCB´s von Asus (wahrscheinlich der der Ares) 2x 8 pcie + 1x6 pcie stromanschlüsse, und der 6 pin anschluß sieht wie ein vorbereiteter 8 pin aus...
Wieso kommt so was mit einem relativ unnötigen Luftkühler, den ihmo keiner braucht.
Die zielgruppe dieser Karte reißt den doch eh sofort runter und montiert ln2 pots.
Ich denk mal mit LN2 Pots vormontiert können sie die Karte schwer verkaufen
Dann noch am ehesten mit Wasserkühler, dann ist sie auch definitv leiser.
Ich meinte ja nur, wieso überhaupt einen Kühler verbauen, wennst einen brauchst kannst den luft oder wasserkühler ja als "option" dazukaufen
vermutlich meinst den shot mike?
die stromstecker sind blöd positioniert, falls man da einen pot raufgeben will. da wäre ein "seitliches" desgin wohl besser.
@luftkühler
es gibt leute die wollen die karte sicher auch mal unter luft pretesten/schauen ob die mods funzen.
außerdem würde die karte mit einem pot noch ein paar hunderter kosten.
ASUS Ares ist scheinbar sogar ab Werk übertaktet; wieviel genau wurde nicht verraten. Immerhin reicht das in Kombination mit 4 GB RAM und einer starken CPU (Core i7-980X?) für 30 Prozent Mehrleistung gegenüber einer HD 5970.
Quelle: PCPerspective
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025