Artefaktscann - wie macht ihr das? - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/artefaktscann_wie_macht_ihr_das_201178/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Starsky schrieb am 03.11.2008 um 23:57

generell kann man das so nicht sagen - manche spiele beanspruchen die karte mehr oder weniger. guter richtwert ist eine anständige benchsession - so ermittelt man das absolute und 24/7-maximum einer karte.


Darkside_86 schrieb am 04.11.2008 um 00:02

eine Möglichkeit bei ATI-karten wäre noch das Level mit dem Drachen(3D Mark 06) im Loop laufen zu lassen. Hatte bei dem Test immer ziemlich schnell Abstürze mit der 9800 GX2 wenn die Karte zu hoch geclockt war. Die anderen Tests waren da nicht so anspruchsvoll


Viper780 schrieb am 04.11.2008 um 00:23

nana a paar infos vertrag i schon ;)

dachte das ClockGatin bei der HD48x0 Serie nicht optimal arbeitet?

und gabs nicht mal ein Problem mit modifizierte Bios? i glaub dann schaltet er nimma zw 2D und 3D um.


mat schrieb am 04.11.2008 um 00:46

Angeblich soll es mit dem Catalyst 8.7 schon funktioniert haben, genau weiß ich es allerdings nicht. Man liest so unterschiedliche Dinge im Netz und von ATI gibt es auch für die Presse keine offziellen Aussagen. Juhu! :(

Aber mit ein bisschen Beobachtungsgabe würde ich sagen, dass das ClockGating für die HD4870 funktioniert (und irgendwo im Internet - jaja ;) - hat jemand mit dem Multimeter gemessen und konnte es beweisen). Bei der HD4850 bin ich mir da nicht so sicher, denn trotz gesenkten Taktraten schaut nichts raus. Hab sowohl eine Sapphire im Referenzdesign, als auch eine ASUS HD4850TOP getestet und das Ergebnis war ähnlich irrelevant.

Von deinem beschriebenen Problem weiß ich nichts, dafür gibt es einen üblen Bug was die Modifikation der Speichertaktraten bei den unterschiedlichen PowerPlay-Modi der HD4870 angeht. Werden diese nämlich unterschiedlich gesetzt, dann bekommt man beim automatischen Herunter- bzw. Herauftakten der Karte ein unangenehmes Flackern, das mich persönlich extrem nervt. Beim Setzen des Profils im RivaTuner (wie oben beschrieben) sieht man das Flackern btw ebenfalls. Klarerweise stört es da natürlich nicht. Tritt aber wirklich nur beim GDDR5-Speicher auf; die HD4850 verhält sich bei der Modifikation des Speichertakts nicht so.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025