URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/artefaktscann_wie_macht_ihr_das_201178/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Neuer PC ist da und alles wird ans Ende getrieben.
zurzeit übertakte ich mit riva Tuner und schau im Furmark ob irgendwelche artefakte auftreten - bzw teste auch mit dem ati tray tool (das aber sonst crap ist)
habt ihr da eine bessere Lösung?
ich scan gar nicht, weil "artefake" bekomme ich keine mehr, entweder läuft der "test" od. die karte kackt ab. ist nicht mehr so wie ich es früher gekannt habe, z.b. bei etwas zuviel ramtakt, das diese "dreiecke" kommen od. dieses weise pixel geflimmer bei zuviel gpu. jetzt hängt sich gleich alles auf, wenns zuviel des guten ist. ka wie es bei den aktuellen ati ist, aber NV kenn ich das seit dem G80 nur so.
ati tool ist immernoch am besten um artefakte zu erkennen.
furmark ist nur gut um deine grafikkarte zu grillen
naja ATItool kennt weder die Taktfrequenzen, zusätzlich hab ich shcon im standard Takt Gelbe Punkte
sonst gehts aber ganz gut.
Also abgekackt ist mir die KArte noch nicht und bei 750/1160 hab ich dann aufgehört
speicher geht gut, aber der ist schon bei standardtakt nicht langsam, besser wärs wenn du den core =>800 kriegst.
ati tool funktioniert bei mir btw prima, keine artefakte. das automatische takten funzt nicht, aber du kannst ja mit ati clock tool takten und mit ati tool den artefakt scan machen.
nö artefakt scann rennt garnicht, aber das ist eh bekannt.
irgend wie ärgert mich grad das mein Ram bei ~520MHz fsb ansteht....
Achtung ... anscheinend gibts einen Unterschied zwischen ATItool und ATI Traytools.
Das Erstere ist was altes. Das zweitere immernoch aktuell. Bei mir rennen die Traytools sehr gut.
"Anscheinend" handelt es sich dabei um zwei vollkommen unterschiedliche Programme.
Übrigens ist eine neue ATI-Tool-Version in der Mache und könnte noch dieses Jahr erscheinen.
Zum Thema: Ich takte immer mit RivaTuner, mit dem ich auch einige Profile für 2D- und 3D-Modus für meine HD4870 erstellt habe, um den hohen Idle-Stromverbrauch zu minimieren. ATI-Tool nehme ich eigentlich nur um die Temperaturen zu testen.. der Artefakttest verhält sich sehr unterschiedlich bei den diversen Grafikkarten aus den letzten Generationen. Da hilft meist nur ein Test per 3DMark oder Furmark.
ich nehm dazu eigentlich immer 3dmark 03 - wenn ich da nix hab hab ich eigentlich sonst auch nirgens welche
thx @ mat für die Klarstellung. War mir nicht sicher.
Zitat von mat"Anscheinend" handelt es sich dabei um zwei vollkommen unterschiedliche Programme.
Übrigens ist eine neue ATI-Tool-Version in der Mache und könnte noch dieses Jahr erscheinen.
Zum Thema: Ich takte immer mit RivaTuner, mit dem ich auch einige Profile für 2D- und 3D-Modus für meine HD4870 erstellt habe, um den hohen Idle-Stromverbrauch zu minimieren. ATI-Tool nehme ich eigentlich nur um die Temperaturen zu testen.. der Artefakttest verhält sich sehr unterschiedlich bei den diversen Grafikkarten aus den letzten Generationen. Da hilft meist nur ein Test per 3DMark oder Furmark.
Zum Thema: Ich teste immer mit 2 Stunden furmark. Heizt ganz gut und solange dort keine Bildfehler, freezes oder Abstürze kamen, hatte ich in den Spielen 0 Probleme
das einem ati user zu empfehlen ist gemein
Aja da war ja ein kleines Temp-problem mit den Spawas und dem komischen Chip Also lieber doch keine 2 Stunden furmark bei ATI-Grakas
Bis jetzt ging es immer soweit die Regler es zugelassen haben. Ich glaube es sind 300 MHz beim Speicher möglich, der bei der HD4870 (GDDR5) am meisten Potential für Einsparungen hat.Zitat von Viper780hm.... das mit den Profilen klingt nett, die Spannung kann man nur im Bios senken, oder?
was ist bei der HD4850 und HD4870 der minimale stabile Takt?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025