URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/amd_gpu_clock_tool_mit_hd4800-unterstuetzung_197122/page_2 - zur Vollversion wechseln!
achso, dachte die karten gingen von hausaus nicht höher.
aber ich schätze mit dem neuesten amd clock tool wird sich das ändern.
das hoffe ich doch - will mir etwas neues zulegen, entweder hd 4870 oder gtx260.
wobei diese meldung von fudzilla doch etwas seltsam erscheint; 30 mhz plus gputakt sind bei einer von haus aus übertakteten karte nicht der bringer.
ich schätze mal, dass sich die karten - so wie die vorgänger - kaum bis gar nicht stabil übertakten lassen.
ich habs mit 3 verschiedenen 3870ern probiert und im endeffekt konnte ich zwar um ca. 100+ mhz benchstable übertakten, bei crysis gabs aber wegen jeder kleinigkeit VPU-recoverys. auch damals musste man schon ein anderes bios flashen.
Zitat von Smutich schätze mal, dass sich die karten - so wie die vorgänger - kaum bis gar nicht stabil übertakten lassen.
ich habs mit 3 verschiedenen 3870ern probiert und im endeffekt konnte ich zwar um ca. 100+ mhz benchstable übertakten, bei crysis gabs aber wegen jeder kleinigkeit VPU-recoverys. auch damals musste man schon ein anderes bios flashen.
irgendwie muss das preis/leistungs verhältnis zustandekommen. deshalb wird ati die taktraten bereits sehr hoch angesetzt haben. ich lasse mich aber gerne vom gegenteil überzeugen, erwarte mir aber keine übertaktbarkeit.
den verdacht habe ich auch, die meisten hd 4850 0wner brauchen für taktraten über 700 mhz bereits einen voltmod.Zitat von Smutirgendwie muss das preis/leistungs verhältnis zustandekommen. deshalb wird ati die taktraten bereits sehr hoch angesetzt haben. ich lasse mich aber gerne vom gegenteil überzeugen, erwarte mir aber keine übertaktbarkeit.
mal schauen was meine 4850 so bringt
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025